Wahlprogramme: Das planen die Parteien in der Pflegeversicherung
Die gerade im Eiltempo durchgesetzte Pflegereform bleibt hinter den Erwartungen zurück. Damit wird die entsprechende Absicherung zum Wahlkampfthema. Ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt die unterschiedlichen politischen Ideen von Vollversicherung bis zusätzlichem Schutz. mehr ...
Kassenchefin: Was haben die Kliniken mit den Corona-Milliarden gemacht?
Die oberste Kassenchefin Doris Pfeiffer spricht im RND-Interview über die Arbeitsleistung des Gesundheitsministers und über die Forderungen an eine neue Bundesregierung. Sie warnt vor Milliardenlöchern in der Krankenversicherung und verlangt höhere Steuerzuschüsse. Außerdem will sie …
Altersvorsorgepflicht für Selbstständige: Ginge das auch ohne Vermittler?
Die Chancen stehen gut, dass eine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige in der nächsten Legislaturperiode endlich umgesetzt wird. Welche Fehler es dann zu vermeiden gilt und über die Rolle der Vermittler sprach procontra mit VGSD-Chef Dr. Andreas …
Pfändungsfreigrenzen werden erhöht
Die Pfändungsfreigrenzen werden zum 1. Juli 2021 angehoben. Dann bleibt ein unpfändbarer monatlicher Grundfreibetrag von 1.252,64 Euro. weiterlesen
„Die Leistung des Versicherungsvermittlers wird von der Politik maßlos unterschätzt“
In den Altersvorsorgeplänen von CDU/CSU sieht VOTUM-Vorstand Martin Klein mehrere grobe Schnitzer. Was man anders machen sollte und worauf sich aufbauen lässt, erklärt der Chef des Vermittlerverbands im Interview.
Renten dürften im kommenden Jahr wieder steigen
Nach der Renten-Nullrunde in diesem Jahr können sich die Rentnerinnen und Rentner im kommenden Jahr voraussichtlich wieder auf steigende Bezüge einstellen. The post Renten dürften im kommenden Jahr wieder steigen appeared first on Finanznachrichten auf …
Was, wenn der Staat mit unserer Rente an der Börse zockt? Das Norwegen-Modell im Check
Machen wir's wie Norwegen? Die Union plant den Einstieg in einen staatlichen Rentenfonds für die Altersvorsorge. Das klingt nach dem vielgepriesenen norwegischen Modell. Doch das vermeintliche Rentner-Paradies Norwegen lässt sich so leicht nicht auf andere …
Riester-Rente vor dem Aus – Das steht in den Wahlprogrammen der Parteien
Die Union hat endlich ihr Konzept vorgestellt. Jetzt stehen ihre Pläne im Wettstreit mit den Ideen der anderen großen politischen Akteure. Ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt, wer was bei Rente und Altersvorsorge durchsetzen will. mehr …
Jens Spahn will wieder Geld ausgeben
Und sie warnen schon, dass sie nach der Beitragserhöhung im Januar die Sätze abermals anheben müssen. Schuld daran sind letztlich die ...
Union sieht Minister Scholz im Zentrum des Wirecard-Skandals
Zum Abschluss des Wirecard-Untersuchungsausschusses sieht die Union einen großen Teil der Schuld für den Finanzskandal bei SPD-Finanzminister Olaf Scholz. Das Finanzministerium habe weggesehen, nicht gehandelt und die Aufklärung erschwert, sagte der Obmann der Unionsfraktion im …
Vermittlerverband zerpflückt Vorsorgereform der Union
Die Bundestagswahl rückt immer näher. Die Vorschläge der CDU/CSU zur Zukunft der Altersvorsorge enthalten einigen Zündstoff für die Vermittlerzunft.
Deutscher Corona-Schuldenberg wächst auf 470 Milliarden Euro
Die Corona-Krise schlägt heftig auf die Staatskasse: Allein zehn Milliarden Euro plant der Bund für unvorhergesehene Corona-Maßnahmen im kommenden Jahr ein. Das hat schwere Folgen für die kommenden Jahre.
Bund muss immer mehr für Sozialhilfen zahlen
Die Ausgaben für Sozialhilfen haben sich in den letzten 14 Jahren beinahe verdoppelt. Das zeigen aktuelle Daten der Bundesregierung. Der größte Posten entfällt auf die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. weiterlesen
Private Krankenversicherer wettern gegen den "alten Hut" Bürgerversicherung
Eine Neuordnung der Krisenvorsorge für Notfälle wie die Coronapandemie forderte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gestern auf der Jahrestagung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung. Künftig müsse verhindert werden, dass mehr oder weniger nur Lücken gestopft werden. Dies …
Spahn räumt Fehler in Notlagesituation ein
Das duale Gesundheitssystem hat sich in der Corona-Pandemie bewährt, hieß es auf dem PKV-Verbandstag. Die PKV habe sich überproportional an der Finanzierung von Maßnahmen beteiligt. Gesundheitsminister Jens Spahn und FDP-Chef Christian Lindner zogen gestern ebenfalls …
Expertenrunde zerlegt CDU-Wahlprogramm
Die CDU plant laut ihrem noch geheimen Wahlprogramm ein neues Altersvorsorge-Standardprodukt ohne Abschlusskosten, aber mit Auswahlmöglichkeiten. Darüber und über weitere vermittlerrelevante Details des Programms diskutierte am Mittwoch eine Expertenrunde.
Kosten für Pflege: Eigenanteil jenseits der 2000 Euro Marke
Die sogenannte „Pflegelücke“ hat 2020 im Bundesdurchschnitt erstmals die Marke von 2.000 Euro monatlich überschritten. Diese lag zum 1. September 2020 bei 2.057 Euro und stieg bereits zum 1. Januar 2021 auf 2.098 Euro. Die …
CDU-Wahlprogramm: Altersvorsorge ohne Abschlusskosten
Gestern drangen bereits erste Inhalte an die Öffentlichkeit, heute liegt der procontra-Redaktion das vorläufige CDU-Wahlprogramm vor. Was die Christdemokraten bei Altersvorsorge, Pflege, Krankenversicherung und weiteren Themen planen, lesen Sie hier.
Warum es ein Fehler wäre, am dualen Krankenversicherungsmarkt zu rütteln - Versicherungswirtschaft-heute
Das Coronavirus ist in Deutschland auf ein hervorragendes Gesundheitssystem getroffen. Die im internationalen Vergleich sehr starken medizinischen Ressourcen verdanken wir unserem dualen Versicherungssystem, in dem sich private und öffentlich-rechtliche Strukturen gegenseitig ergänzen. Sie bringen im …
Die große Material-Krise: Deutsche Autobauer schicken Tausende Mitarbeiter nach Hause
Erneut kündigen die deutschen Autobauer VW und Daimler bei mehreren Standorten die Kurzarbeit an. Grund seien Versorgungsengpässe und damit verbundene unkontrollierbare Störungen der Lieferbeziehungen insbesondere beim Nachschub von Elektronik-Chips.