314.000 Inkasso-Verfahren - Drei Jahre nach der Pleite: Insolvenz-Verwalter jagt immer noch Teldafax-Kunden
Die Insolvenz des Strom-Discounters Teldafax ist - gemessen an der Zahl der Gläubiger - die größte Firmenpleiten der deutschen Geschichte: 700.000 Geschädigte stellen Ansprüche. Doch damit nicht genug: Vielen Ex-Kunden macht jetzt der Insolvenzverwalter Druck …
Teurer Billigstrom: Ex-Teldafax-Manager stehen vor Gericht
Die Pleite des Energie-Discounters Teldafax war eine der größten der deutschen Wirtschaftsgeschichte - und ein Schock für den Strommarkt. Hunderttausende Verbraucher verloren ihr Geld. Nun müssen sich drei Ex-Manager vor Gericht verantworten. Worum geht es? …
Gesetzliche Rente: Nur jede zehnte Frau bekommt mehr als 1000 Euro
Rund 90 Prozent der Frauen im Ruhestand bekommen eine gesetzliche Altersrente von weniger als 1 000 Euro. Für eine Nettorente in dieser Höhe muss ein Arbeitnehmer mit Durchschnittsverdienst in den alten Ländern etwa 40 Jahre …
Strafverfahren um Teldafax-Pleite vertagt
BONN (dpa-AFX) - Der Strafprozess um die Pleite des Stromdiscounters Teldafax ist am Dienstag vertagt worden. Zuvor hatte die Verteidigung die Besetzung der Wirtschaftsstrafkammer am Landgericht Bonn kritisiert. Die Staatsanwaltschaft begründete ihre ...
Bundesbank erzielt 2013 über zwei Milliarden Euro Gewinn
Die Bundesbank hat im abgelaufenen Jahr mehr als zwei Milliarden Euro Gewinn erzielt. Nach "Bild"-Informationen (Dienstagausgabe) wird sie den Betrag anders als in den vergangenen drei Jahren komplett an das …
Patrizia erwirbt Büros für neuen Immobilienfonds
Die Patrizia Immobilien AG hat laut eigenen Angaben einen Kaufvertrag zum Erwerb von Büroimmobilien für einen neuen Immobilienfonds abgeschlossen. Nach
Millionen-Betrug: Griechenland deckt Veruntreuung öffentlicher Gelder auf
Die griechische Polizei hat einen beachtlichen Betrugsfall aufgedeckt. Es geht um die Veruntreuung öffentlicher Gelder in Höhe von neun Millionen Euro. Zu den mutmaßlichen Tätern zählen der Chef einer Nichtregierungsorganisation sowie drei Diplomaten.
Welche Verdiensthöhe die Hinterbliebenenrente nicht schmälert
(verpd) Bezieher einer Witwen-, Witwer-, Erziehungs- oder Waisenrente können nur bis zu einer bestimmten Einkommenshöhe hinzuverdienen, ohne dass dies zu einer Minderung ihrer Rente führt. Wird der gesetzlich festgelegte Freibetrag überschritten, erfolgt eine Anrechnung und …
Jahrelange Manipulationen bei ADAC-Preis jetzt offiziell
Bei der Wahl zum Lieblingsauto der Deutschen, dem Autopreis "Gelber Engel" des ADAC, hat es auch schon in den Vorjahren schwere Manipulationen gegeben. Seit 2009 wurden nicht nur die Teilnehmerzahl, sondern auch die Rangfolge gefälscht.
Insolvenzverfahren: Freiburger Solarstrom AG plant Regelinsolvenz
Erst vor zwei Monaten startete die Freiburger Solarstrom AG ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Das habe nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Nun plant das Unternehmen ein Regelinsolvenzverfahren.
Immobilienfinanzierer: Berlin Hyp legt bei Neugeschäft Jahresendspurt hin
Ein deutlich anziehendes Neugeschäft hat der Berlin Hyp 2013 zu einem Jahresendspurt verholfen. Das laufende Jahr wird vom Stresstest der europäischen Behörden bestimmt. Auch der Konzern-Umbau wird Geld kosten.
Pflegeversicherung: Pflegeheimplatz - Welche Kosten damit verbunden sind
Erwachsene Kinder müssen auch dann die Kosten für den Pflegeheimplatz ihrer Eltern übernehmen, wenn über Jahre kein Kontakt zu den Eltern bestand. Nach einem Entscheid des Bundesgerichtshofs muss auch ein Mann für seinen Vater zahlen, …
ING-DiBa mit starkem Wachstum weiter auf Erfolgskurs
Gewinn vor Steuern erreicht neuen Rekord, Verwaltetes Sparvolumen steigt auf 104 Milliarden Euro. Die ING-DiBa schreibt auch im Geschäftsjahr 2013 ihre Wachstumsgeschichte weiter fort und kann in allen Geschäftsbereichen Zuwächse erzielen. Über 500.000 Neukunden sind …
Wechsel im Vorstand bei Planet Home
Mit Wirkung zum 1. März folgt Fritz Lang auf Dr. Bernd Klosterkemper, der seit 2006 als Vorstandssprecher der Planet Home
Argentinien vor dem Staatsbankrott
Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte 13. Februar 2013. Die Wirtschaftsmeldungen in den vergangenen Tagen, die uns aus Argentinien erreichten, klingen nicht sehr gut. Das Land befindet sich offensichtlich finanziell - mal wieder - vor …
Regierung bringt Krankenkassen-Reform auf dem Weg
Die Regierung hat die geplante Finanzreform für die gesetzliche Krankenversicherung auf den Weg gebracht. Ein entsprechender Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums lag der Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag in Berlin vor. Der …
Rente mit 63, Mütterrente: Bundesrechnungshof prüft Nahles' teure Rentenkampagne
Der Bundesrechnungshof soll die hohen Kosten der Werbekampagne für die Mütterrente und die abschlagsfreie Rente mit 63 überprüfen. Dies wurde vom Bundestag einstimmig beschlossen. Mehr zum Thema 'Mütterrente'...Mehr zum Thema 'abschlagsfreie Rente'...Mehr zum Thema 'Bundesrechnungshof'...
Aussetzung der Schuldengrenze: USA bleibt neuer Haushaltsstreit erspart
Nach der Einigung auf einen Haushalt entschärft der US-Kongress nun auch den Streit um die Schuldenobergrenze: Der Senat beschloss deren Aussetzung. Für Präsident Obama ein Riesenerfolg.
Geringverdiener profitieren - Noch nie gab es so viele Riester-Zulagen
Deutsche Sparer haben für ihre Rieser-Sparverträge 2,6 Milliarden Euro an staatlichen Zulagen erhalten. Vor allem Geringverdiener profitieren von der Förderung. Trotzdem werden noch längst nicht alle Töpfe ausgeschöpft.
Zulagen-Rekord: Kommt die Riester-Rente für Alle?
Ein Rekord ist nicht genug. Obwohl die Fördersumme der Riester-Rente so hoch wie noch nie liegt, wollen die deutschen Versicherer die Zulagen jetzt auch der wachsenden Zahl der so genannten Solo-Selbständigen zugänglich machen.