fair-news.de/Ist eine Ebola-Pandemie noch zu verhindern?
Deutsche Regierung und NGO erweisen sich als überfordert. Angesichts gravierender Versäumnisse der Bundesregierung, aber auch anderer Länder in der aktuellen Ebola-Katastrophe - stellt sich die Frage: Ob eine Pandemie überhaupt noch zu verhindert ist? ...
Suche nach lukrativem Investment: Allianz will die Sieben-Prozent-Autobahn
Die Allianz-Arena gibt es schon. Eine Allianz-Autobahn könnte irgendwann dazukommen. Denn der Finanzkonzern kann sich vorstellen, in deutsche Fernstraßen zu investieren. Über die Höhe der Rendite hat sich das Unternehmen schon Gedanken gemacht.
Allianz: Autobahnbau muss sich lohnen
Die Allianz möchte stärker in den Bau von Autobahnen und in andere Infrastrukturprojekte investieren, verlangt dafür aber sichere und auskömmliche Renditen. "Wenn wir Eigenkapital einsetzen, erwarten wir schon …
DAX-Bilanz: Dicke Verluste bei Commerzbank und Infineon
von Jörg Bernhard Miserable Konjunkturdaten - insbesondere aus Europa - generierten bei deutschen Blue Chips erheblichen Verkaufsdruck. Erstmals seit 15 Monaten rutschte ein Einkaufsmanagerindex für den deutschen Industriesektor wieder unter die ...
Ranking: Die zehn besten börsennotierten Familienunternehmen
Eine Studie der BHF-Bank hat 1111 börsennotierte Familienunternehmen untersucht. Von Uhren über Silberminen bis zu Software - ein Blick auf die zehn besten familiengeführten Unternehmen Europas.
Wenn die Rentenversicherung nicht zahlt
Viele kranke Menschen kämpfen um Erwerbsminderungsrente. Derzeit wird fast jeder zweite Antrag abgelehnt. Spart die Rentenversicherung auf Kosten Kranker?
Interessenvertretung: Wie der Finanzmarkt Lobbyismus belohnt
Eine Studie heizt Diskussion über Lobbyismus in Deutschland an. Aktien von Firmen, die viel Geld ausgeben, um Politiker zu beeinflussen, laufen an der Börse viel besser als solche zurückhaltender Firmen.
Arbeitgeberzuschuss: Beitragszuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung ab 2015
Arbeitgeber zahlen pflichtversicherten Arbeitnehmern einen Beitragszuschuss zu den Sozialversicherungsbeiträgen. Der Beitragszuschuss in der Renten- und Arbeitslosenversicherung beträgt dieser die Hälfte der Beiträge. Anders verhält es sich in der Kranken- und Pflegeversicherung. Mehr zum Thema 'Beitragszuschuss'...Mehr …
Warenhauskonzern: Kaufhof-Chef gibt nach 20 Jahren Führung ab
Nach zwei Jahrzehnten wechselt die Führung beim Handelskonzern Kaufhof: Lovro Mandac gibt sein Amt an Olivier Van den Bossche ab. Der langjährige Chef bleibt jedoch auf Schlüsselpositionen.
Post: Das Porto wird wieder teurer
62 Cent für einen Standardbrief: Verbraucher sollen auch im kommenden Jahr mehr Porto zahlen. Die Post will zugleich den Preis für einen sogenannten Kompaktbrief senken.
Pflegeversicherung - Pflegereform der Großen Koalition in der Kritik
Pflegeversicherung: Mit zwei Pflegestärkungsgesetzen will die Bundesregierung die Situation für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen verbessern. Doch im Bundestag gehen Gesundheitsexperten mit der Reform hart ins Gericht. Weder die Finanzierung sei gesichert noch eine wesentliche …
Fluglinie unter Druck: Wie es bei Etihad und Air Berlin weitergeht
Air Berlin hat einen Schlag kassiert. Offenbar will das Luftfahrtbundesamt dem Großaktionär Etihad wichtige Flugrechte entziehen. Doch die Schock-Meldung ist weniger fatal als sie zunächst klingt.
Rente mit 63 - Deshalb will die Junge Union sie wieder abschaffen
„Ich will die Rente mit 63 wieder abschaffen“, sagte Paul Ziemiak im Interview mit der Rheinischen Post. Damit plant der neue Vorsitzende der Jungen Union eine drastische Korrektur der schwarz-roten Rentenbeschlüsse. Insgesamt will er die …
Berlin: Bahrs Allianz-Job befeuert Debatte über Auszeit für Politiker
Mit dem Wechsel von Ex-Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) zum Allianz-Konzern werden Forderungen nach verbindlichen Regeln für ausgeschiedene...
Privatsphäre: Datenschützer gehen gegen Googles Nutzerprofile vor
Dem US-Konzern wird untersagt, die Daten seiner Nutzer aus unterschiedlichen Diensten willkürlich in Profilen zu sammeln. Weigert sich Google, wird ein Zwangsgeld fällig.
Mifa: Großaktionär Maschmeyer muss um Fahrradfirma bangen
Die Mitteldeutsche Fahrradwerke AG ist auch dank ihres streitbaren Investors Carsten Maschmeyer bekannt, nun macht die Mifa andere Schlagzeilen: Das Unternehmen meldet einen massiven Verlust - die Aktie rutscht um bis zu 27 Prozent ab.
Mifa und Maschmeyer: Totalschaden in der Fahrradbranche
Glück in der Liebe, Pech im Job: Am Samstag heiratete Carsten Maschmeyer seine Veronica Ferres. Doch nun steht die Mitteldeutsche Fahrradfabrik vor dem Aus, an der er beteiligt ist. Das könnte ihm Millionen kosten.
Maschmeyer-Investment: Fahrradhersteller Mifa meldet Insolvenz an
Der Einstieg der indischen Hero Cycles ist geplatzt, die Mitteldeutsche Fahrradwerke AG, kurz Mifa, meldet Insolvenz in Eigenregie an. Ein Millionenverlust für Großaktionär Carsten Maschmeyer.
Fahrradhersteller Mifa beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung
SANGERHAUSEN (dpa-AFX) - Der Fahrradhersteller Mifa AG hat am Montag Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Der Antrag sei beim Amtsgericht Halle gestellt worden, teilte das Unternehmen mit Sitz in Sangerhausen mit. Das operative Geschäft bleibe davon …
Allianz: Kommt jetzt die "Grosse Gegenreaktion"?
Nach dem Weggang von Pimco-Chef Bill Gross und dem desaströsen Kurssturz vom Freitag steht die Allianz-Aktie heute auf den Kauflisten der Dax-Anleger ganz oben. Sie spekulieren auf einen raschen Turnaround. Doch ist das nicht ein …