München: ADAC erstmals über 19 Millionen Mitglieder
Eine halbe Million Mitglieder hatten dem ADAC nach den Fälschungen beim Autopreis "Gelber Engel" im vergangenen Jahr den Rücken gekehrt - aber ebenso...
DeTeMedien-Verlag vor Verkauf: Telekom will Telefonbücher loswerden
Die Telekom setzt offenbar ihre Telefonbuch-Tochter DeTeMedien auf die Verkaufsliste. Das liegt auch an einem handfesten Streit: Von „Knebelverträgen“ ist bei Verlagen die Rede, sie fühlen sich über den Tisch gezogen.
Das Pflegestärkungsgesetz II bringt fünf Pflegegrade
Das Bundesministerium für Gesundheit hat den Entwurf des zweiten Pflegestärkungsgesetzes vorgelegt. Es soll zum 01.01.2017 in Kraft treten. Es sieht den Austausch der drei Pflegestufen durch fünf Pflegegrade, die sich nach dem Maß der Beeinträchtigung …
Modellbahn-Hersteller ist insolvent: Fleischmann kann Pensionslast nicht mehr stemmen
33 Mitarbeiter mussten beim Modellbahn-Hersteller Fleischmann die Pensionen von über 600 Ehemaligen erwirtschaften. Das verkraftet das Unternehmen nicht mehr. Nun soll in der Insolvenz der Neustart gelingen.
Griechenland: Gläubiger beraten mit Athen über Privatisierungen
In Athen verhandeln am Mittwoch die griechische Regierung und die Gläubiger über Reformen. Im Mittelpunkt stehen die geplanten Privatisierungen. Zudem soll es ein Resümee der bislang erörterten Themen geben.
Verarmung: Italiens Süden stirbt
Hohe Arbeitslosigkeit, schlechte Schulen, korrupte Verwaltung: Den Italienern im Süden des Landes geht es schlecht. "Sogar die Mafia macht sich davon", schreibt der Bestsellerautor Roberto Saviano - denn es gibt "nichts mehr zu melken".
BMF stellt Verzinsung in der bAV auf den Prüfstand
Bündnis 90/ Die Grünen haben eine Kleine Anfrage zu den Herausforderungen des aktuellen Niedrigzinsumfelds auf die betriebliche Altersversorgung (bAV) gestellt. Das Finanzministerium (BMF) stellt in seiner Antwort Veränderungen in Aussicht. mehr ...
Rentenversicherung: Das kleine Beitragswunder
Die Flüchtlingsdebatte polarisiert Deutschland – und schürt Ängste. Nun zeigen Daten der Rentenversicherung: Zuwanderer lassen die Beitragseinnahmen steigen. Jeder zehnte Versicherte hat einen ausländischen Pass.
Europäische Union: "Wir brauchen einen europäischen Finanzminister"
Wolfgang Schäuble will die Macht der EU-Kommission beschneiden. Dabei war sie in der Griechenland-Krise eher zu schwach, findet Wirtschaftsprofessor Henrik Enderlein.
Verkehrte Welt - Griechenland-Verhandlungen – Gläubiger stecken in der Legitimationsfalle
„Sparer sind dumm und frech. Dumm, weil sie ihr Geld anderen anvertrauen, und frech, weil sie dann noch Zinsen haben wollen.“ Das einst augenzwinkernd auf Aktionäre gemünzte Bonmot passt heutzutage leider auf Gläubiger. In den …
Verbotene Geldgeschäfte: Deutsche Bank gerät ins Visier der US-Justiz - Geldwäsche in Russland?
Der nächste Skandal? Die Deutsche Bank steht schon länger im Verdacht, in russische Geldwäsche-Geschäfte verwickelt zu sein. Nun hat das US-Justizministerium in Washington ein strafrechtliches Untersuchungsverfahren eingeleitet.
Neue Studie enthüllt - Seit zehn Jahren: Vermögen der Deutschen wächst nicht mehr
Bitteres Ergebnis einer aktuellen Studie: Das Vermögen der Deutschen nimmt seit zehn Jahren nicht mehr zu. Ein Hauptgrund sind die aktuellen Mini-Zinsen. Zweite Erkenntnis: Beim Vermögen gibt es zwischen den alten und den neuen Bundesländern …
Hanse Merkur, Geld.de & Unister drohen Daumenschrauben der EU-Aufsicht Eiopa
Eiopa - Der Internet-Anbieter Unister hat sein Portal Geld.de an die Hanse Merkur Versicherung versilbert. Möglicherweise der Höhe nach, um ein aufgelaufenes Darlehen des Hamburger Versicherers von insgesamt 40 Millionen Euro zu mindern oder gar …
Rund 6 Milliarden Dollar gewaschen - US-Justiz untersucht Russland-Geschäfte der Deutschen Bank
Russische Kunden der Deutschen Bank sollen, an den Behörden vorbei, Rubel etwa in US-Dollar getauscht haben. Bei dem Geldwäsche-Verdacht soll es um rund sechs Milliarden Dollar gehen. Die Deutsche Bank hat eine kleine Zahl von …
Ausblick gesenkt: Ratingagentur sieht wachsende Finanzrisiken für EU
Die Bonität der EU könnte sich verschlechtern - die Ratingagentur Standard & Poor's senkte den Ausblick auf negativ. Zu den Gründen gehört neben neuen Hilfen für Griechenland auch der Investitionsplan von Kommissionspräsident Juncker.
AIG: Gewinn beim Allianz-Konkurrenten schmilzt zusammen
In der Finanzkrise wurde AIG verstaatlicht. Zuletzt schwamm der US-Versicherungsgigant sich frei. Nach einem beachtlichen Gewinn im vergangenen Quartal stürzt AIG seine Anleger nun in ein Wechselbad der Gefühle.
Allianz-Konsortium kauft Tank & Rast für 3,5 Milliarden Euro
Der Betreiber von Autobahn-Raststätten Tank & Rast wird verkauft: Den Zuschlag erhielt für kolportierte 3,5 Milliarden Euro ein Konsortium der Allianz, einer Münchner Rück-Tochter, des Emirat Abu Dhabis und des kanadischen Pensionsfonds Borealis.
Altersvorsorge belastet viele Unternehmen und Branchen
Die dauerhafte Niedrigzinsphase beeinflusst zunehmend auch die betriebliche Altersversorgung (bAV). Eine Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), zeigt, wie heikel das Thema für die Zukunftsfähigkeit vieler Firmen ist.
Künstlersozialversicherung stabil
Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung bleibt im Jahr 2016 stabil bei 5,2 Prozent.
Hanse Merkur übernimmt Policen-Vergleichsportal
Das Finanzportal Geld.de hat mit der Hamburger HVP Hanse Vertriebspartner AG einen neuen Besitzer: Das von der HanseMerkur Holding gegründete Unternehmen bezeichnet Geld.de bereits als neuen „Netzwerkpartner“.