Altersvorsorge im Zinstief: Folgen der Zinspolitik steigern Bedarf an Marktbeobachtung
Gemeinsam mit Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, sowie mit Expertinnen und Experten aus Politik, Finanzwirtschaft und Verbraucherschutz diskutiert der vzbv zum Weltverbrauchertag über das Thema Altersvorsorge. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen im …
Pleite-Gefahr: Das neue Griechenland liegt in Österreich
Die österreichischen Politiker pokern hoch: Sie wollen ihre Schulden nicht bezahlen, für die das Land Kärnten Haftungen übernommen hatte. Dem Bundesland droht der jahrelange Pfändungsvorbehalt. Auch deutsche Kommunen blicken mit Sorge auf die Entwicklung: In …
Verbraucherschützer unterstützen Pläne für 'Deutschland-Rente'
Hessens Verbraucherschützer stellen sich hinter den Vorschlag der Landesregierung für eine "Deutschland-Rente" als zusätzlichen Baustein für die Altersvorsorge. Gerade die private Altersvorsorge biete in Niedrigzinszeiten kaum noch ausreichende …
Österreich lässt Gläubiger auflaufen: Pleite rechtlich nicht möglich
Das Angebot Österreichs an die Heta-Gläubiger ist gescheitert. Eine Insolvenz Kärntens schließt der Finanzminister dennoch aus, weil die rechtliche Grundlage für so eine Pleite fehle. Das Land stellt sich auf einen jahrelangen Rechtstreit ein
Hohe Gehälter - Sind Beamte wirklich die „Adeligen von heute“?
Dicke Gehaltszuschläge, Privilegien bei der Rente: Was ist wirklich dran an den Beamten-Klischees? Wie viel mehr verdienen Staatsdiener im Vergleich zum Durchschnittsverdiener? Das hat Betriebswirt Torsten Ermel in seinem Buch ausgerechnet.
Boom der Vergleichsportale: Check24 wächst rasant
Auf dem umkämpften Markt für Vergleichsportale hat Check24 seinen rasanten Wachstumskurs im abgelaufenen Geschäftsjahr fortgesetzt. Eine Klage von Versicherungsvertretern sieht
GKV-Spitzenverband erwartet deutlich steigende Zusatzbeiträge
Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für gesetzlich Krankenversicherte wurde Anfang 2016 um über ein Fünftel erhöht. Nach Ansicht des Spitzenverbands der Krankenkassen ist damit aber das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. mehr ...
Verbraucherschützer kritisieren mangelnde Datensicherheit bei GKV
Politiker und Verbraucherschützer haben mangelhafte Datensicherheit bei Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) kritisiert und energischere Maßnahmen zum Schutz von Patienten gefordert. Kriminelle Datendiebe könnten mit …
GKV - Defizit: Beitragsschock bei Krankenkassen - Zusatzbeitrag wird sich verdoppeln, mindestens
Die Zusatzbeiträge bei den gesetzlichen Krankenkassen werden weiter steigen. Im Endeffekt müssen sich die Versicherten auf ein dauerhaftes Defizit der Krankenkassen und damit auch höhere Beiträge einstellen.
Investmentbanker: Deutsche Bank zahlt Millionengehälter trotz Milliardenverlust
Deutsche-Bank-Chef John Cryan wettert gern gegen zu hohe Boni. Doch im eigenen Haus fallen die Einschnitte eher lasch aus. Trotz eines Milliardenverlusts müssen nur wenige Banker kürzer treten.
Swiss Life, DVAG, Union Investment & Co.: Die Top-Arbeitgeber der Versicherungs-, Fonds- und Bankenbranche
Welche Firmen bieten das beste Arbeitsumfeld? Und welche Branchenvertreter nehmen eine führende Rolle im Hinblick auf ihre interne Mitarbeiterentwicklung ein? Das untersuchte Top Employers Institute Germany für deutsche Banken, Finanzdienstleister und Versicherer.
Kreise: Deutsche Bank vor Komplett-Verkauf von Kreditausfallversicherungen
Die Deutsche Bank macht Kreisen zufolge beim geplanten Schrumpfkurs im Investmentbanking Fortschritte. In den nächsten Monaten könnte der komplette Handel mit Kreditausfallversicherungen verkauft sein, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg …
Umsatzrückgang bei A.S.I.
Wie die A.S.I. Wirtschaftsberatung mitteilt, hat der Münsteraner Finanzdienstleister nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2015 Rückgänge bei Ergebnis und Erlösen
Nullzins-Entscheid: Mario Draghi raubt der Welt des Geldes das Fundament
Die EZB hat den Zins auf Null und damit die Prinzipien des Marktes außer Kraft gesetzt. Risiko ist kostenlos, Sparen ist sinnlos. Mario Draghi steht an einer Grenze: Der nächste Schritt wäre fatal.
Wolfsburg/Herndon: Kreise: VW streicht jede zehnte Stelle in der Verwaltung
Im Abgas-Skandal bringt der verschärfte Sparkurs bei VW hierzulande Tausende Bürojobs in der Stammbelegschaft unmittelbar in Gefahr...
Jörg Asmussen wechselt zu Finanz-Start-up
Der frühere EZB-Direktor Asmussen wechselt in die FinTech-Branche. Ab März soll Asmussen die Online-Kredit-Plattform Funding Circle beraten. Eine Woche zuvor hatte der Ex-Deutsche-Bank Chef Anshu Jain ebenfalls bei einem Finanz-Start-up angeheuert.
Bundesregierung will Altersvorsorge-Beratung weiter standardisieren
Der Gesetzgeber will die Altersvorsorge-Beratung zukünftig stärker standardisieren. Ein Chancen-Risiko-Profil soll verpflichtend im Produktinformationsblatt für staatlich geförderte Produkte ausgewiesen werden, etwa die Riester- und Rürup-Rente. Doch damit nicht genug. Aktuell wird geprüft, die Klassifizierung auf …
§ 34i: ImmVermV geht am 22.04.2016 in den Bundesrat
Die zur vollständigen Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie gehörende „Verordnung über Immobiliardarlehensvermittlung (ImmVermV) wird in der Bundesratssitzung am 22.04.2016 verhandelt.
Europäische Zentralbank: Draghis neuer Plan könnte Deutschland empfindlich treffen
Der EZB-Chef kämpft gegen den Preisverfall. Negatziv-Zinsen, gigantische Anleihenkäufe – nichts hilft. Nun scheint Draghi am nächsten Masterplan zu arbeiten. Die Idee wäre für Deutschland verheerend.
Falsche Schufa-Auskunft: Der Bonitätskrieg und wie Kreditnehmer ihn gewinnen
Falsche Schufa-Einträge können erheblichen Schaden anrichten, wie ein aktueller Fall zeigt. Was Banken und die Schufa dürfen, wie sich Kreditnehmer wehren und fehlerhafte Bonitätsauskünfte korrigieren.