Reaktionen auf "Berufsbildungsbericht 2016": So wenige Azubis – so viele Ideen
Der Negativtrend setzt sich fort: Auch vergangenes Jahr ist die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge gesunken – auf ein Allzeittief. Das belegen Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung und von Destatis. Politiker, Gewerkschafts- und Wirtschaftsvertreter diskutieren Gegenmaßnahmen. …
Wird das Bankgeheimnis faktisch abgeschafft? - Schäuble-Plan: Fiskus soll Bankkonten ohne Anfangsverdacht kontrollieren dürfen
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) plant eine faktische Abschaffung des Bankgeheimnisses in Deutschland. Sein Ministerium hat in einem Diskussionsentwurf elf Punkte zusammengetragen, um für mehr Steuertransparenz zu sorgen.
Umfrage zur Pflege: Der Staat wird's schon richten
Das Thema Pflege sei bei den Deutschen zwar präsent, bei der Deckung der Kosten vertraue die Mehrheit jedoch auf den Staat. Nur eine Minderheit habe sich privat abgesichert, obwohl fast allen klar sei, dass die …
Bei der Pflegevorsorge nicht auf den Staat vertrauen
Dass es ein Pflegerisiko gibt, ist der Mehrheit der Deutschen bewusst. Bekannt ist auch, dass sich nur eine Minderheit privat gegen dieses Risiko abgesichert hat, obwohl fast allen klar ist, dass die Leistungen der gesetzlichen …
Renten-Talk bei "Hart aber fair": Armutszeugnis
Mini-Renten und Altersarmut - bei Frank Plasberg ging es um brisante Themen. Doch der Moderator lieferte eine größtenteils chaotische Talkshow ohne Nutzwert ab. Der Check.
ImmVermV verabschiedet: Berater können ab sofort 34i-Erlaubnis beantragen
Nun ist es offiziell: Der Bundesrat hat die Verordnung über Immobiliardarlehens-Vermittlung (ImmVermV) verabschiedet. Ab sofort können Anlagevermittler, die auch Immobilienkredite vermitteln wollen, die Erlaubnis nach Paragraf 34i beantragen.
Private Altersvorsorge : Riester-Sparer haben "alles richtig gemacht"
Andrea Nahles verteidigt in der Debatte um die Zukunft der Riester-Rente das staatlich geförderte Produkt: Sparer bekommen ihr Geld, versichert die Bundesarbeitsministerin. Und den Riester-Kritikern wirft sie vor, 16 Millionen Versicherte zu verunsichern.
Deutsche Bank-Manager freigesprochen: Kein versuchter Prozessbetrug: "Das war ein rechtsstaatliches Verfahren"
Der Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, sowie vier ehemalige Top-Manager des Geldhauses sind am Montag vom Vorwurf des versuchten Prozessbetrugs freigesprochen worden. Aber der Prozess sei richtig gewesen, sagte Richter Noll.
Berufskrankheit - Nicht einmal jeder vierte Antrag begründet Leistungsanspruch
Die gesetzliche Unfallversicherung hat im Jahr 2014 laut eines Medienberichtes jeden zweiten Antrag auf Anerkennung einer Berufskrankheit abgelehnt. Und nicht einmal jeder Vierte der Antragsteller hat letztendlich auch Anspruch auf Leistungen aus der Unfallkasse. Eine …
Bild greift Warentest an
Der Springer-Verlag will in das Test-Geschäft einsteigen. Wie Bild dem Platzhirsch Stiftung Warentest Beine machen will.
IG Metall gegen Rente mit 70 und Riester-Rente
Die IG Metall hat einer weiteren Verlängerung der Lebensarbeitszeit eine Absage erteilt. “Sollte eine Partei so töricht sein, mit der
Postbank will Mitarbeiter durch Automaten ersetzen
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Postbank will im Filialnetz weiter Kosten sparen. "Wir wollen die Filialen stärker automatisieren. Und wir überlegen, in Ballungszentren einige Filialen zusammenzulegen", sagte Postbank-Chef Frank Strauß ...
Bericht: Von Lebensleistungsrente würden 66 000 Menschen profitieren
Von der geplanten sogenannten Lebensleistungsrente für Geringverdiener würden laut Bundessozialministerium zunächst etwa 66 000 Menschen profitieren. Das geht aus einer Antwort des Bundessozialministeriums auf eine Anfrage der …
Es kann jeden treffen - Kosten von 2500 Euro monatlich: So vermeiden Sie das sündteure Pflegerisiko
Im Pflegefall reichen die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung bei weitem nicht aus. Konkrete Beispielrechnungen zeigen nun, wie viel Kapital Pflegebedürftige tatsächlich benötigen. So können Sie das Risiko ausschalten.Von FOCUS-Online-Experte Rolf Tilmes
Höchstens zehn Millionen Deutsche haben keine Rentenlücke
Die heute in Berlin beginnende Aba-Jahrestagung steht ganz im Zeichen der jüngsten Gutachten zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung. Aba-Chef Heribert Karch äußerte sich vorab in kleinem Kreis von Journalisten zu der Thematik. mehr ...
Lindner: Gabriel verspricht bei der Rente 'das Blaue vom Himmel'
Die FDP will sich im Wahlkampf für eine Neuausrichtung der Rente stark machen. Die derzeitige Debatte in der großen Koalition berge die Gefahr, dass die Rente nicht sicher, sondern instabil werde, kritisierte FDP-Chef Christian Lindner …
Niedrigzinsen bereiten Sorgen : Die Sparkassen werden nervös
Vor dem Sparkassentag in Düsseldorf ist die Stimmung angespannt. Fallende Gewinne, Stellenabbau und Streit mit den Eigentümern bestimmen die Gespräche vor dem Branchentreffen. Vor allem aber gelten die Sorgen der EZB.
Vermögensberater Wermuth: 300.000-Euro-Spender holt sich Grünen-Parteibuch
Der Berliner Vermögensberater Jochen Wermuth überwies den Grünen ungewöhnlich viel Geld. Jetzt strebt er nach SPIEGEL-Informationen eine aktive Rolle in der Partei an. Einen Mitgliedsantrag hat er schon eingereicht.
Milliarden-Rückstellung ist erst der Anfang: An diesen 7 Baustellen bleibt VW noch verdammt viel Arbeit
AfA-Chef Barthel: Geld der Rentenversicherung für Wohnungsbau
Der Vorsitzende des SPD-Arbeitnehmerflügels AfA, Klaus Barthel, hat sich dafür ausgesprochen, angesichts der dramatischen Niedrigzinsphase Mittel der gesetzlichen Rentenversicherung verstärkt in den Bau von Wohnungen mit erschwinglichen Mieten zu …