Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH
Wirtschaft / Politik

Freigrenzen und Systemrendite I

Die umstrittene Reform der Betriebsrente zieht sich hin. Vor allem kleine Firmen und Geringverdiener sollen besser einbezogen werden. Dabei begünstigt schon das jetzige System mit SV-Freigrenzen die Bezieher geringer Betriebsrenten. Und die Systemrendite der bAV …

Als Silke Lorenzen ihr Wohnwagenhotel "Hüttenpalast" gründete, hatte sie keine Ahnung von Bauverordnungen und Liquidität - und legte trotzdem einfach los. Was wurde aus der Idee?

57 Prozent der Selbstständigen in Deutschland sind nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Doch wie sieht es um deren Altersabsicherung aus? Dies hat nun das DIW in einer neuen Studie untersucht.

Die Deutsche Rentenversicherung rechnet für 2016 mit einem Milliarden-Defizit, das durch den Griff in die Rücklagen ausgeglichen werden muss. DRV-Präsident Dr. Axel Reimann befürchtet, dass die Rücklagen schon in wenigen Jahren nahezu aufgezehrt sein könnten. …

Niedrigzinsumfeld und Sparer-Wünsche, neue Produktwelt und Berater-Anforderungen, Garantiekosten und ertragsstarke Altersvorsorge – acht Experten diskutierten mit DAS INVESTMENT über die Herausforderungen für Versicherer und Asset-Manager.

EU-Kommission braucht mehr Zeit: EU-"Beipackzettel" für Finanzprodukte kommt ein Jahr später

Eigentlich sollten Verbraucher europaweit ab 2017 mit Informationsblättern über die Risiken von Anlageprodukten aufgeklärt werden. Die Kommission hat deren Einführung nun aber um ein Jahr verschoben.

Die Renten steigen 2017 voraussichtlich um bis zu 2,0 Prozent und damit weitaus geringer als im Vorjahr. Das teilte die Deutsche Rentenversicherung Bund am Donnerstag in Würzburg mit.

Knalleffekt um die „Priips-Verordnung“: Das EU-Parlament hatte die Begleitbestimmungen kürzlich abgelehnt und damit die Anwendung des Regelwerks, das auch für Versicherungsanlage-Produkte gilt, ins Wanken gebracht. Die EU-Kommission hat nun eine Verschiebung vorgeschlagen. mehr ...

Allianz-Chef Oliver Bäte erwartet nach dem überraschenden Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl mehr Abschottung und eine längere Phase

Wirtschaft / Politik

Wohin steuert Trump die USA?

Mit Steuersenkungen und höheren Ausgaben könnte Donald Trump die Wirtschaft ankurbeln. Doch dagegen steht seine Abschottungspolitik. Von David Milleker

Auch Politiker lassen sich häufiger von McKinsey und Co. beraten. Dadurch steigt laut Rechnungshof das Risiko der Fremdsteuerung - erst recht, wenn ständig mit denselben teuren Beratern gearbeitet wird.

Der Pensions-Sicherungs-Verein, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (PSVaG), der im Fall der Insolvenz des Arbeitgebers die Betriebsrenten weiter zahlt, hat für das Jahr 2016 erstmals seit Beginn seines Geschäftsbetriebes einen Beitragssatz von 0,0 Promille (Vorjahr 2,4 Promille) …

Der Maklerverband VDVM hält das geplante Betriebsrentenstärkungsgesetz für zu kompliziert. Viele Details, nur damit Arbeitgeber in den Genuss von „pay and forget“ kommen.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ohne Zweifel zu einem der wichtigsten Aspekte im Online-Marketing geworden. Wer SEO nicht selbst betreibt, der benötigt eine SEO-Agentur. Aber nach welchen Kriterien soll die Wahl einer Agentur vonstatten gehen? Diese zehn …

Auch das gibt es: Die Pleitewelle ebbt immer weiter ab. Hinzu kommen für den Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) noch weitere günstige Faktoren. Und dies wird an die Mitglieder weitergegeben. mehr ...

Der Schlagabtausch zwischen den ehemaligen Geschäftspartnern Utz Claassen und Carsten Maschmeyer geht in die nächste Runde.

von Klaus Schachinger, Euro am Sonntag Bankfilialen sind teuer. Zwei bis vier Millionen Dollar kostet eine neue Zweigstelle in den USA im Schnitt - und danach 200 bis 400 Millionen pro Jahr, um sie zu …

Die Grünen haben eine ganze Reihe von Anträgen in die neue Plenarwoche eingebracht: So wollen sie eine bessere soziale Absicherung von Selbstständigen, die Angleichung des Rentensystems auf Westniveau und mehr Transparenz bei Vergleichsportalen. mehr ...

Der Leistungsbilanzüberschuss Deutschlands ist so hoch wie nie. Das liegt an den starken Unternehmen und dem Sparwillen der Bundesbürger und ihrer Regierung. Klingt gut? Nicht unbedingt.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Lilo GmbH wird neues Fördermitglied im AfW – Innovation für die „Frühstartrente“ aus der Branche heraus
12.09.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt mit der LiloPlus GmbH ein weiteres innovatives Unternehmen als …

Versicherungen
SDK erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025
12.09.2025

Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) wurde mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. In …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten klären zum Tag des Testaments über Irrtümer auf
12.09.2025

Ein zerrissenes Testament ist nicht gültig - Stimmt. Denn mit dem eindeutigen Zerreißen eines …