Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

In der Debatte um die Bekämpfung von Altersarmut hat die Rentenversicherung vor falschen Strategien gewarnt. Denn einem Medienbericht zufolge kann möglicherweise auch eine Erhöhung des gesetzlichen Rentenniveaus Altersarmut nicht vorbeugen.

Verbraucher brauchen mehr Gewissheit für ihre Altersvorsorge. Deshalb hat der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales den vzbv als Sachverständigen zur Anhörung eingeladen. Der vzbv fordert, Produkt- und Beratungsqualität in der Altersvorsorge politisch bindend durchzusetzen und …

"Wir möchten 10.000 neue Kunden gewinnen, insbesondere in der Umsatzgrößenordnung von 15 bis 100 Millionen Euro", sagte Vorstandsmitglied Michael Reuther der Börsen-Zeitung. Reuther ist seit Oktober für das neue Firmenkundensegment verantwortlich, in ...

Die Welt wandelt sich. Das verunsichert nicht nur Bürger, sondern auch die einst so selbstsicheren Banker. Digitalisierung, politische Umbrüche und niedrige Zinsen. Doch mancher sieht noch ganz grundsätzliche Probleme.

Gute Nachrichten aus dem Finanzministerium: Der Bund verdiente im Jahr 2016 durch Negativzinsen 1,2 Milliarden Euro. Die Banken waren bereit, bei Anleihe-Auktionen höhere Aufschläge zu bezahlen. Den Mehreinnahmen müssen allerdings fällige Zinsausgaben gegenübergestellt werden.

Die große Koalition will nach einem Medienbericht Manipulation von Leistungsabrechnungen durch Ärzte und Krankenkassen unterbinden...

Die Niedrigzinspolitik der EZB freut Immobilienkäufer. Doch sie hat einen Preis, den alle bezahlen - über die deutschen Sozialkassen, die mit ihren Milliardenrücklagen inzwischen kaum noch Rendite erwirtschaften.

Nachdem sich die Emittenten von Bonitätsanleihen auf eine Selbstverpflichtung zum Anlegerschutz geeinigt hatten, kassierte die deutsche Finanzaufsicht im vorigen Jahr ihr geplantes Vertriebsverbot. Ein solcher "feiger Rückzieher" drohe jetzt erneut, warnt Finanzpolitikerin Susanna Karawanskij.

Oliver Wyman: München/Davos (ots) - Für traditionelle Finanzdienstleister stellt die Digitalisierung eine enorme Herausforderung dar. Zwar digitalisieren bereits viele Finanzdienstleister ihr Kerngeschäft, um die Betriebskosten zu senken und somit ihre ...

Wurden die Renten im Osten verdreifacht?

Ministerin Nahles’ Plan für gleich hohe Renten in Ost und West kritisiert Rentenprofessor Bernd Raffelhüschen, diese bewirkten keine Gleichheit. Im Gegenteil: Mit der Deutschen Einheit habe der Staat erworbene Rentenanwartschaften ostdeutscher Arbeitnehmer bereits im Jahr …

Die Provision beim Hauskauf in Deutschland ist hoch. Ökonomen schlagen ein Bestellerprinzip wie bei Mietwohnungen vor. Obwohl Justizminister Maas das Modell lobt, hält er es beim Kauf für ungeeignet.

Nach wochenlangem Tauziehen hat sich die Große Koalition zum Ende des vergangenen Jahres auf die Renteneinheit geeinigt. Der Rentenexperte Bernd Raffelhüschen sieht diese Entwicklungen sehr kritisch: Der Angleich ist für ihn vor allem für eine …

Ein neuer Skandal in der Automobilindustrie? Diesmal geht es nicht um die Manipulation von Abgaswerten, sondern um die Beschäftigung von Scheinselbständigen. Auch wird nicht gegen einen der großen deutschen Autobauer ermittelt. Diesmal steht ein Dienstleister …

Ein Bündnis von Bürgerrechtsorganisationen und Journalisten hat Verfassungsbeschwerde gegen den § 202d StGB eingelegt. Der Paragraf stelle auch geleakte Daten unter Strafe, ohne für ausreichenden Schutz der Presse zu sorgen, so die Begründung.

Wirtschaft / Politik

Die Ersparnis der Nullzinspolitik

Während Mario Draghi und die Nullzinspolitik der EZB hierzulande regelmäßig am Pranger stehen, eilt ihnen nun ausgerechnet einer ihrer größten Kritiker zu Hilfe - die Bundesbank.

Am Freitag sind Geldboten in neun Bundesländern in den Warnstreik getreten – rund 6000 der insgesamt 11.000 Beschäftigte der Branche. Sie fordern 12 Prozent mehr Lohn. In einigen Bankautomaten könnte Geld knapp werden.

Zum Jahresanfang 2017 waren mehr als 22.000 Immobiliardarlehensvermittler gemäß Paragraf 34i Gewerbeordnung (GewO) im Register des Deutsche Industrie- und Handelskammertages (DIHK) eingetragen. Die

Bei Sipgate wuchs die Mitarbeiterzahl, aber der Output sank. Retten konnte das VoIP-Unternehmen nur ein drastischer Wandel. Eine Erfolgsgeschichte, mit der vor ein paar Jahren niemand gerechnet hätte.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
17.06.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
Maklerrentenverträge: Chancen und Risiken
17.06.2025

Der Maklerrentenvertrag hat sich in den letzten Jahren als eine beliebte Form der Nachfolgeregelung …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
DIN 77230 gewinnt an Relevanz – Fast jeder vierte Versicherungsmakler nutzt bereits die Finanznorm zur Datenerhebung
27.05.2025

Die „DIN 77230 Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ wird zunehmend im Arbeitsalltag unabhängiger Versicherungsmaklerinnen und -makler …

Recht / Steuern
Neues Namensrecht: Mehr Freiheit für Familien - ARAG Experte Tobias Klingelhöfer zu Doppelnamen und Bindestrichen
26.05.2025

Seit dem 1. Mai ist das deutsche Namensrecht deutlich flexibler. Paare haben nun mehr …

Versicherungen
Brillen von Mister Spex ab sofort Zurich versichert
26.05.2025

Ab sofort haben Kundinnen und Kunden der Optikermarke Mister Spex die Möglichkeit, eine Zurich …