Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH
FDP kritisiert beabsichtigte erweiterte Aufsicht der Bafin

Die neue Bundesregierung will die Aufsicht über die Finanzanlagenvermittler schrittweise auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht übertragen. Ob weitergehende Pläne bestehen, sollte in einer Kleinen Anfrage erkundet werden. mehr ...

Selbständige: grenzenlose Regulierung oder Freiheit?

Die Linksfraktion hat mit ihrem Antrag zur sozialen Lage und Absicherung von Selbstständigen im Bundestag die Initiative übernommen. Die neuen alten Koalitionspartner reagierten in der Bundestagsdebatte mit unterschiedlichen Akzenten. mehr ...

Private Altersvorsorge: Schlaue Arbeitnehmer kündigen Riester nicht - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft

Hohe Gebühren, keine Sicherheit im Alter? Riestern gilt oft als zu teuer. Dabei ist die private Altersvorsorge besser als ihr Ruf: Kleinverdiener mit Kindern können bei 60 Euro Einzahlung auf 775 Euro Förderung kommen.

Bundesregierung: "Kein Soll-Wert bei Riester-Kosten"

"Riester ist zu teuer" wollten Verbraucherschützer über einen Vergleich der Effektivkosten errechnet haben. Die Grünen griffen das in einer Anfrage auf. Die Antwort der Bundesregierung liest sich wie eine Zurechtweisung der Verbraucherschützer.

Bundesregierung hofft auf neue Impulse bei der Riester-Rente

Die Große Koalition bemüht sich bei Riester um mehr Transparenz, indem sie zentrale statistische Auswertungen veröffentlicht. Für die Grünen verweisen die jüngst angegebenen Daten auf erhebliche Schieflagen. mehr ...

Petition gestartet: Mutter will, dass Spahn einen Monat von Hartz-IV-Geld lebt - Video

Hartz IV gibt jedem ´das, was er zum Leben braucht´, meint Jens Spahn. Dafür kassiert der neue Gesundheitsminister heftige Kritik. Eine Mutter aus Baden-Württemberg sorgt jetzt mit einer Internet-Petition für Aufsehen.

Reform: Pflegeversicherung macht 2,4 Milliarden Minus - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft

Die Reform der Pflegeversicherung kostet. Im vergangenen Jahr waren die Ausgaben erstmals seit 2007 wieder höher als die Einnahmen - trotz einer Beitragserhöhung.

„Verbraucher dürfen nicht die Zahlmeister sein“

Pünktlich zum Weltverbrauchertag nimmt die Große Koalition ihre Arbeit auf. Ein guter Anlass mit Deutschlands obersten Verbraucherschützer Klaus Müller, über...

Warum das Betriebsrentenstärkungsgesetz Murks ist

Am 1. Januar 2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft getreten. CDU/CSU und SPD haben leider die Chance vertan, die Betriebsrente zu reformieren. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz ist Murks.

Betriebliche Altersversorgung: Nur wenige "Totalverweigerer" / Aon Hewitt Studie zeigt großes Potenzial für Betriebsrenten

Ein Bild - Mülheim a.d. Ruhr (ots) - Die Bedeutung von Betriebsrenten ist auch bei Klein- und Mittelbetrieben wesentlich größer als es oft den Anschein hat. Das hat jetzt eine...

Dresden: Verbraucherzentrale: mehr Transparenz bei persönlichen Daten

Beim Kauf eines Fernsehgeräts, bei einem Sparvertrag oder einer Schuldnerberatung muss guter Rat nicht teuer sein - dank der Verbraucherzentralen. Mit der Digitalisierung nehmen ihre Aufgaben zu.

"Vertriebsqualität sollte Versicherer mehr umtreiben"

Politiker sind nicht begeistert, wenn Versicherer ihre Bestände in den Run-off schicken. “Es ist mir etwas zu einfach zu sagen, bei den und den Schwierigkeiten verkaufe ich den Versichertenbestand”, kritisiert CDU-Finanzexperte Ralph Brinkhaus. Im Exklusiv-Interview …

Sparkassen bauen digitale Angebote aus

Mit neuen digitalen Angeboten wollen Deutschlands Sparkassen angesichts der sinkenden Bedeutung der Filiale Boden gutmachen. Das kündigte der Präsident des Deutschen ...

Linke will soziale Lage der Solo-Selbstständigen absichern

Die Linksfraktion will die finanzielle Situation von Selbstständigen mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket stabilisieren. Welche Maßnahmen die Partei fordert, ist aus deren Antrag zu entnehmen, den der Bundestag in der kommenden Woche diskutiert. mehr ...

Wenig Interesse an neuer Betriebsrente

Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände kümmern sich bislang kaum um die Zielrente.

FDP nimmt sich der Aufsicht von 34f-Vermittlern an

Im gemeinsamen Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD ist festgehalten worden, dass Finanzanlagenvermittler, die mit Erlaubnis nach §34f der Gewerbeordnung tätig sind, künftig unter die Finanzaufsicht der BaFin gestellt werden sollen. Bisher waren dafür die Industrie- …

Gehälter in der GKV: Welche Krankenkassen-Chefs am meisten verdienen

Die gesetzliche Krankenversicherung hat im vergangenen Jahr mehr Geld über Beiträge eingenommen, als sie für Gesundheitskosten ausgeben musste. Davon profitierten auch die Chefs der Krankenkassen.

Die Groko kommt – das bedeutet es für die Rente

Bringt die Große Koalition auch eine große Rentenreform? Diese Frage steht nun, nachdem die SPD-Mitglieder den Weg frei gemacht haben für die Regierungsbildung, im Raum. Das Kapitel des Koalitionsvertrages, das sich mit der Alterssicherung beschäftigt, …

Deutschland: Lauterbach lehnt Reform der privaten Krankenversicherung ab

ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten...

Krankenkassen erneut der Schummelei verdächtigt

Neue Vorwürfe gegen die Krankenkassen: Mehrere Anbieter würden versuchen, mit Software-Programmen die Ärzte zu Diagnosen zu verleiten, für die sie besonders viel Geld aus dem Zusatzfonds berechnen können. Das Bundesversicherungsamt (BVA) habe bereits mehrere Betriebskassen …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
Aeiforia Petition zum Sonderausgabenabzug im Rahmen der Riester-Förderung zeigt Wirkung - Petitionsausschuss gibt Beschlussempfehlung ab
31.10.2025

Im November letzten Jahres richtete Martin Gattung, Geschäftsführer der Aeiforia GmbH, unter dem Zeichen …

Versicherungen
30. Treffen der AfW-Initiative „Pools für Makler“: Gemeinsame Stärke in bewegten Zeiten
30.10.2025

Ein rundes Jubiläum und ein starkes Signal aus Dortmund: Zum bereits 30. Mal kamen …

Sonstiges
Vorsicht vor Cold Calls: Unerlaubte Werbeanrufe nehmen zum Jahresende zu
30.10.2025

Zum Jahresende mehren sich wieder die Berichte über unerlaubte Werbeanrufe bei Privatversicherten. Betroffene geben …