“Lebensversicherung ist so ungerecht wie nie”, schreibt die Zeitung “Die Welt” in ihrer heutigen Ausgabe. Auf dem Unternehmensblog des Allfinanzvertriebs
"Es wird keinen finanziellen Engpass geben"
PrismaLife nimmt zu Vorwürfen Stellung
Die PrismaLife AG soll nach Informationen der SZ ( „Das Liechtensteiner Abenteuer“ vom 06.12.2016) finanzielle Schwierigkeiten haben. Nun hat das Unternehmen reagiert und eine Stellungnahme zu den Vorwürfen veröffentlicht. Dort räumt der Versicherer ein, dass …
Der Branchendienst Map-Report hat ein Rating von 32 Anbietern klassischer Lebensversicherungen durchgeführt. Höchstnoten in Rangfolge der erreichten Map-Report-Punktzahlen erhielten Europa, Debeka, WGV, Huk-Coburg, Allianz, Hannoversche und Cosmos. Aus Sicht des Map-Report lohnt der Vergleich von …
Kommentar von A.S.I.-Chef Franz-Josef Rosemeyer: Garantiezinssenkung: „Gebt der Lebensversicherung ihren Sinn zurück!“
"Der Vertrieb von Lebensversicherungen gehört vom Kopf auf die Füße gestellt", sagt Franz-Josef Rosemeyer, Vorstand der A.S.I. Wirtschaftsberatung. In einem aktuellen Marktkommentar erklärt er, wie Lebens- und Rentenversicherung wieder "die ihr angemessene Wertschätzung" erfahren.
Prisma Life rechnet mit Gewinn
Der liechtensteinische Lebensversicherer Prisma Life erwartet nach hohen Abschreibungen in den vergangenen Jahren für das laufende Geschäftsjahr wieder einen Überschuss.
Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH: Berlin (ots) - Wer privat einen Schaden verursacht, kann in der Regel auf seine private Haftpflichtversicherung zählen. Ärgerlich wird es, wenn die Versicherung nicht zahlt und Verbraucher auf dem Schaden sitzenbleiben. …
IDD-Umsetzung: Das sagen die Pools
Der Referentenentwurf zur IDD-Umsetzung sorgt unter Maklern für Ärger. Stellungnahmen gibt es bereits einige - doch wie stehen die Maklerpools zum Entwurf? Procontra fragte nach.
Schutz für innere Werte II
In deutschen Haushalten steigen die Werte. Doch der Versicherungsschutz wächst nicht mit. Viele Haushalte verfügen nicht über eine Hausratversicherung und wenn doch, dann handelt es sich oft um einen Altvertrag mit gravierenden Lücken. Mit deutlichen …
Acht Lebensversicherer mit der Bestnote
Insurtechs läuten das Aus von festen Kundenmustern ein
Faszination oder Erschrecken: Was bringt die digitalisierte Versicherungswelt? Wie sich die Assekuranz auf neue soziale Herausforderungen einzustellen hat, berichtet Dr. Moritz Finkelnburg in einem Gastbeitrag. mehr ...
Jetzt hat auch die Allianz angekündigt, dass die laufende Verzinsung für 2017 gesenkt wird. Immer offensichtlicher wird eine Zweiklassengesellschaft. Die Verlierer sind – mal wieder – die Jungen.
W&W: Führungswechsel im Januar
Der bereits angekündigte Wechsel an der Spitze der Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) findet zum Jahreswechsel statt. Dr. Alexander Erdland
Medien: Lebensversicherer gerät in Schieflage
2017 nicht einmal mehr drei Prozent - Notbremse! Allianz senkt Zinsen bei laufenden Lebensversicherungen
Deutschlands größter Lebensversicherer Allianz streicht die Überschussbeteiligung seiner Lebens- und Rentenversicherung weiter zusammen. Bei den klassischen Verträgen sinke die laufende Verzinsung aus Garantiezins und Überschüssen im Jahr 2017 auf 2,8 Prozent.
IDD: 100 Millionen Euro Umsetzungskosten für Assekuranz
Auf die Assekuranz kommen durch die neue EU-Vermittlerrichtlinie IDD (Insurance Distribution Directive) Umsetzungskosten in einer Gesamthöhe von schätzungsweise 100 Millionen Euro zu.
Insurtech Friendsurance kooperiert mit Aboalarm
Wie das Berliner Insurtech Friendsurance mitteilt, hat es mit Aboalarm eine Kooperation vereinbart. Friendsurance wird demnach künftig die Analysesoftware “fintracer” des Münchener Vertragsspezialisten
Schlechte Aussichten bescheinigt das Ratinghaus Fitch den Lebensversicherer. Dennoch schonen die Fitch-Analysten die Versicherer und halten das Rating der Branche stabil, obwohl die Unternehmen bis 2020 ihre Zusatzreserven auf 150 Milliarden Euro erhöhen müssen. Verschlechterungen …
“Eine Nachfolge kann jederzeit erforderlich werden”
Lebensversicherer im Übergang
Der Rechnungszins im Bestand sinkt nur sehr langsam. Kein Wunder, dass in diesen Tagen diverse Versicherungen weitere „Anpassungen“ bekannt geben. Die Bundesbank sieht eine steigende Verwundbarkeit des Gesamtsystems.