Über den Erfolg der bAV-Verbreitung entscheidet die digitale Vertragsverwaltung mit. Nun hat sich das Allianz-Portal „Firmen-Online“ für andere Versicherer geöffnet. Was dahinter steckt und welche Folgen das für Firmenkunden und Berater haben könnte.
Das Urteil der Kunden: So nachhaltig sind Versicherer
Noten zwischen 1,8 und 2,5 stellen Versicherungskunden den Versicherern laut Assekurata-Umfrage aus, mit denen sie in Kontakt stehen, wenn es um das Trendthema Nachhaltigkeit geht. Wie diese Bewertungen zu verstehen sind und woran die Branche …
Die deutschen Wohngebäudeversicherer erbrachten 2019 Leistungen in Höhe von 5,8 Milliarden Euro für versicherte Schäden. Durchschnittlich kostete ein Wohngebäudeschaden 2.717 Euro. Auf welches Risiko der höchste durchschnittliche Schaden entfällt. weiterlesen
SV Sparkassenversicherung schließt 2020 mit Gewinnplus ab - Versicherungswirtschaft-heute
Die SV Sparkassenversicherung hat das Corona-Jahr 2020 mit einem deutlichen Gewinnplus von 12,1 Prozent auf 60,1 Mio. Euro (2019: 53,6 Mio. Euro) abgeschlossen. Die Prämieneinnahmen sanken leicht um 0,1 Prozent auf 3.475,4 Mio. Euro (2019: …
Branchenpuls: Axa, Ergo, Munich Re, Debeka, Corona-Gipfel - Versicherungswirtschaft-heute
Die Berichtssaison läuft in diesen Tagen weiter auf vollen Touren. Branchenübergreifend legen nach und nach die Giganten der deutschen Wirtschaft öffnen sukzessive ihre Geschäftsbücher für die interessierte Öffentlichkeit. Mit besonderem Interesse blickte die Branche am …
Diesen Autoversicherern fuhren die meisten Kunden davon
Zwischen 2014 und 2019 haben sich die Anbieter kräftig Kunden abgejagt. Zwar baute die Branche den Bestand um fast elf Millionen versicherte Risiken aus. Aber bei mehr als jedem fünften der 50 größten Akteure schrumpfte …
Polizeibeamten fehlt es an berufsspezifischen Absicherungen
Das Dienstverhältnis gibt vieles in der Absicherung vor. Wo die Knackpunkte in der Beratung liegen und wo sich große Lücken auftun, erklärt der Makler Peter Hennig in einem Gastbeitrag. Er berichtet zudem, was bei der …
Vollautomatische Schadensteuerung: Schnelligkeit ist Trumpf
Die Kfz-Versicherer bauen die digitale Schadenregulierung aus. Den Vorteilen stehen aber aus Sicht der beteiligten auch manche Nachteile gegenüber. mehr ...
Umdenken: Wie Corona die Makler zukunftsfähig machen kann - Versicherungswirtschaft-heute
In den letzten Monaten wurde viel über die Umsatzeinbrüche von Maklern während der Corona-Krise berichtet - natürlich sind alle Zahlen aus 2020 und es ist nicht abzusehen, ob dieser Trend sich 2021 nochmals verschärfen wird. …
Montagskolumne: Allianz-Vorstand Renate Wagner über Management-Lehren aus der Krise - Versicherungswirtschaft-heute
Jeden Montag geben sich an dieser Stelle acht führende Köpfe der Branche exklusiv für VWheute den Kolumnenstift in die Hand und berichten über Themen, die das Top-Management der Versicherungswirtschaft jetzt und in Zukunft bewegen. Den …
90 Prozent im Homeoffice bei der Saarland Versicherung
Was bleibt nach der Corona Pandemie? Der tägliche Weg ins Büro wird vielleicht die Ausnahme. Bei den Saarland Versicherungen arbeiten derzeit 90 Prozent der Mitarbeiter im Homeoffice. Das Unernehmen erwartet, dass sich die Arbeitsweise auch …
Vergleichsportal mit niedrigster Vermittlungsgebühr
autoversicherung.de Vermittlungs-GmbH - Das Vergleichsportal autoversicherung.de strebt an, allen Kfz-Versicherungsnehmern den breitesten Marktüberblick an Autoversicherungen zu bieten. Gleichzeitig – und auch dies ist im Interesse des Endverbrauchers – soll der ...
Wohngebäudeversicherung: Gefahr durch Lücken in Policen
Der Schutz der Wohngebäudeversicherung ist für Hausbesitzer unverzichtbar. Sie greift bei Feuer, Leitungswasserschäden, Sturm/Hagel ...
In Badeschlappen: Autoposer schrottet Auto: „Versicherung regelt das schon“ - Frankenpost
Ein 19 Jahre alter Autoposer hat am Donnerstagabend unter einer Kölner Rheinbrücke ein gemietetes Auto geschrottet. Anschließend versuchte er zunächst, sich in Badeschlappen davonzumachen, doch Zivilfahnder stoppten ihn.
Hälfte der Indexpolicen werfen Null-Renditen ab
Die laufende Verzinsung von Indexpolicen ist im vergangenen Jahr um 0,23 Prozentpunkte gesunken. Dennoch haben die indexbasierten Rentenpolicen weiterhin eine höhere laufende Verzinsung als Policen der neuen Klassik. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. …
Können die Lebensversicherer in Deutschland die dauerhaft niedrigen Zinsen überleben? Diese Frage vermag auch das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) nicht zu beantworten – eine aktuelle DFSI-Studie erhofft sich aber zumindest neue Erkenntnisse. Wie die 60 …
Wert im Berufsleben in einem sprichwörtlichen Knochenjob hart rackert, sollte sein Einkommen gegen biometrische Risiken absichern.
Die Axa Deutschland hat sich 2020 recht unbeeindruckt von Corona gezeigt. So legte der Versicherer beim Gewinn um 1,5 Prozent auf 582 Mio. Euro (2019: 573 Mio. Euro) zu. Der konzernweite Umsatz stieg gegenüber dem …
Analog-Pools droht das Aussterben
Noch ist unklar, wie sich die Coronakrise mittel- bis langfristig auf die Konsolidierung der Maklerpool-Branche auswirken wird. Doch für die analogen Pools alter Prägung könnte es schwer werden.
Abschlusskosten-Schelte: BVK kontert Vorwürfe der Politik
Immense Abschlusskosten und „eine Menge Mist“. Manche Politiker haben den Lebensversicherern jüngst die Kompetenz für die Altersvorsorge, speziell bei Riester, abgesprochen und dabei auch gegen Vermittler ausgeteilt. Beim BVK sorgt das für Irritationen.