Eine Analyse des Bundes der Versicherten zeigt: Nicht nur deutsche Lebensversicherer halten ihren Kunden Überschüsse vor und nutzen das Geld als Ersatz für Eigenkapital. Der fragwürdige Bilanztrick zur Schonung von Aktionären macht im Ausland Karriere.
Versicherer verweigern manchen Risiko-Häusern Schutz
Das Ausmaß der Schäden in den Flut-Regionen ist noch kaum zu begreifen. Der Staat kündigt Hilfen an, Versicherer erwarten Rekordforderungen. Und das, obwohl viele Betroffene gar keine entsprechende Versicherung haben - oft nicht einmal aus …
Die Wahlkämpfer Söder, Scholz und Laschet versprechen Hilfen auf Kosten der Steuerzahler. Doch wer soll künftig für die Risiken von Naturkatastrophen einstehen?
Wie Versicherer bei BU-Gesundheitsservices vorgehen sollten - Versicherungswirtschaft-heute
Aller Anfang ist schwer: Erste Berufsunfähigkeitsversicherer bieten Gesundheitsservices. Doch bei der Implementierung lauern Fallstricke, weiß Assekurata und zeigt Lösungen.
Flutkatastrophe: Branche warnt vor unbezahlbaren Elementarschäden, Politik debattiert über Pflicht - Versicherungswirtschaft-heute
Elementarschäden: Die Versicherungsbranche warnt vor unbezahlbaren Schäden. Kommt die Pflicht?
ARAG hat in den Niederlanden eine Kooperationsvereinbarung mit dem Versicherer Unigarant geschlossen. Unigarant ist ein Tochterunternehmen des niederländischen Verkehrsclubs Koninklijke Nederlandse Toeristenbond (ANWB). Die Vereinbarung läuft drei Jahre und startet zum Beginn des nächsten Jahres.
bKV: Budgettarife setzen sich durch
Die Absicherung über den Arbeitgeber muss offensiv verkauft werden. Eine aktuelle Studie stellt die Argumente von überzeugten Unternehmen vor, nennt aber auch die gängigen Vorbehalte. Außerdem wird eine Prognose zur künftigen Entwicklung im deutschen Markt …
Versicherungvermittler im Einsatz nach der Hochwasserkatastrophe: „Wie im Krieg sieht es aus“
Mitte vergangener Woche hatte stundenlanger Starkregen vor allem im Westen Deutschlands zu verheerenden Überschwemmungen geführt. Drei vor Ort ansässige Vermittler berichten, wie sie persönlich die Situation erleben. mehr ...
Die Starkregen-Unwetter-Serie spült die Debatte nach einer Elementar-Pflichtversicherung wieder nach oben. Unterdessen kündigt die Bundesregierung ein Soforthilfe-Programm an, das noch am Mittwoch beschlossen werden soll. weiterlesen
So sieht "Versicherung" in 5, 10, 15 Jahren aus - Anthony Mayer, VP Engineering Getsafe im Interview
GetSafe hat sich auf verständliche Versicherungen spezialisiert. Nun denkt Anthony Mayer, VP Engineering Getsafe im Interview in die Zukunft.
Maklerbestand: Husch, husch, weg woans ...
Wenn Makler ihre Bestände verkaufen, sind diese nach der Übergabe meist stabiler als befürchtet. Das eigentliche Risiko sei oft nicht die spätere Stornoquote, sondern eine zu geringe Übertragungsquote bzw. ein zu hoher Bestandsabrieb bei der …
Das nordrhein-westfälische Städtchen Bad Münstereifel wurde vom Hochwasser der vergangenen Tage hart getroffen. procontra sprach mit Versicherungsmaklerin Kim Hahn über ihre Eindrücke, Arbeiten in der Krise und was sie sich nun von den Versicherern wünscht.
DKM 2021: „Wir legen jetzt richtig los“
Die DKM, der Branchen-Treff in Dortmund, musste 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. In diesem Jahr sollen sich die Tore der Westfalen-Hallen wieder der Versicherungsbranche öffnen. Was sich die Veranstalter vorgenommen haben. weiterlesen
Warum manche Städte besonders betroffen sind
Erst im April dieses Jahres berichtete der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) über die besondere Gefährdungslage einiger deutscher Städte und Regionen. Ein Beispiel der damaligen Betrachtung war die Stadt Wuppertal. Die bergische Stadt in Nordrhein-Westfalen …
Unwetterschäden: Der Ruf nach der Pflichtversicherung
Wer kommt für die schweren Schäden nach Unwetter "Bernd" auf? Der Analyst Carsten Zielcke spricht sich erneut für die Einführung einer Pflichtversicherung aus – sonst dürften Hausbesitzer zukünftig Schwierigkeiten bekommen, ihre Immobilien zu versichern.
Schaden- und Unfall-Versicherung als Rettungsanker
Das Lebensversicherungsgeschäft wird immer schwieriger – da steigt aus Sicht der Versicherungsmakler die Bedeutung der Sachversicherung. Die Sparte ist aber auch nicht frei von Problemen.
Dr. Rainer Reitzler, CEO des Münchener Verein, hat allen Grund zur Freude. Trotz der CoronaPandemie läuft das Versicherungsgeschäft fulminant. 255.000 Neukunden bedeuten den höchsten Zuwachs in der Unternehmensgeschichte. Zudem investierte der Versicherer in den Münchener …
Flexibel in die private Krankenversicherung.
Der Tarif OptionFlexiMed der Allianz hält jungen Kunden die Tür in die Krankenvoll- und Zusatzversicherung offen. Ab 4,55 Euro Monatsbeitrag und mit nur einmaliger Gesundheitsprüfung ist der Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) möglich. The …
Dies sind die größten Versicherer Europas
Unter den 100 umsatzstärksten Unternehmen des vergangenen Jahres auf dem Kontinent befinden sich auch elf Versicherungskonzerne, darunter drei deutsche Gruppen. Wer bei Beitragsaufkommen, Jahresüberschuss und Beschäftigtenzahl in Führung liegt. mehr ...
Im September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. "Das Ergebnis ist offen wie lange nicht mehr, das sorgt natürlich für Spannung", sagt Jörg Asmussen. Im VWheute-Sommerinterview spricht der GDV-Hauptgeschäftsführer über die Forderungen an die Politik, …