50% der Versicherungs-Kunden würden bei einem InsurTech abschließen (World InsurTech Report 2021)
World InsurTech Report 2021: InsurTechs und BigTechs nutzen beachtliche Kapitalzuflüsse, um die technologische Innovation voranzutreiben.
Für Selbstständige ist eine Krankheit ernstzunehmender als bei anderen Arbeitnehmern. Denn sie haben keinen Anspruch auf Krankengeld ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um für den Ernstfall gewappnet …
Teilzeitklauseln sollen regeln, wie Teilzeit bei der Feststellung von Berufsunfähigkeit berücksichtigt wird. Ein Branchenstandard ist hier absolut nicht zu erkennen. Jede Klausel muss einzeln und abgestimmt auf den Kunden bewertet werden.
Künftig Überschwemmungsprävention notwendig
Künftig dürfte die Elementarschadenabsicherung von Unternehmen auf der Kippe stehen, wenn sie nicht ausreichende Verhütungsvorkehrungen gegen Überschwemmungen vorweisen können. Dies geht aus dem „Update Versicherungsmarktreport Deutschland 2021“ hervor, den der internationale Versicherungsmakler Marsh veröffentlicht hat.
Einer aktuellen Umfrage des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) zufolge ist die Kundenzufriedenheit mit der Versicherungsbranche erneut gewachsen. Welche Versicherer in diesem Jahr am besten abschnitten, erfahren Sie hier.
Hermann Weinmann: "Die Situation der Lebensversicherung ist ernst" - Versicherungswirtschaft-heute
"Die Situation der Lebensversicherung ist ernst, aber insgesamt nicht dramatisch", skizziert Hermann Weinmann von der Hochschule Ludwigshafen gegenüber VWheute die aktuelle Situation. Wie es um die Stabilität der zwölf größten Lebensversicherer bestellt ist, soll nun …
Im vergangenen Jahr ist der Vertragsbestand marktweit zusammengeschrumpft. Doch 20 der 50 größten Gesellschaften konnten gegen den Trend wachsen – in der Spitze um fast 200.000 Verträge. mehr ...
Bafin rechnet nicht mit Ausfällen durch Flut
Wie bei Großschadenereignissen üblich, steigen die Schadensummen mit der Zeit und dem Erkenntnisgewinn: Die Schadenbelastung könnte im „Worst Case“ um 44 Prozent höher ausfallen als bisher erwartet. Hierzu hat die Aufsicht rund 136 Schaden- und …
Bestandsübertragung: Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen
Die Bestandsübertragung ist für Makler, die in den Ruhestand gehen wollen, eine maßgebliche Altersversorgung. Patentlösungen gibt es nicht. Die Pools Blau Direkt und Wifo haben dazu eine „BÜ-Fibel“ herausgebracht. Die 10 wichtigsten Punkte daraus stellt …
Riester-Rente: Besser Minimalreform als gar keine Reform
Der VOTUM Verband hat seine Forderungen an die kommende Regierungskoalition vorgestellt. Die Schwerpunkte liegen auf Bürgerservice, Rentenpolitik und Nachhaltigkeit. Unter anderem verlangt der Verband in seinem Forderungspapier lieber eine Minimal-Riester-Reform als weitere Untätigkeit.
Stehen die Versicherer vor einem Katastrophenjahr?
Naturkatastrophen wie die Flut in Westdeutschland haben sich zuletzt gemehrt, Schäden schnellen in Milliardenhöhen. Für die Versicherer ist der Klimawandel eine große Herausforderung, genau wie für die Politik.
Flutschäden: BaFin sieht Versicherer nicht gefährdet
Die BaFin hat die von der Flutkatastrophe im Juli 2021 betroffenen Versicherer mittlerweile zum zweiten Mal gefragt, mit welcher Schadenbelastung sie rechnen. Im Worst-Case erwarten die Gesellschaften Schäden von 8,2 Milliarden Euro The post Flutschäden: …
GDV: Juli-Flut verursachte so viele Großschäden wie noch nie
Keine Naturkatastrophe in Deutschland hinterließ so viele Großschäden wie die Juli-Flut. Das geht aus den jüngsten Auswerten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. weiterlesen
Nettopolicen nehmen an Fahrt auf
Eine Alternative zur Versicherungsvermittlung auf Provisionsbasis ist diejenige, bei der der Kunde ein Vermittlungsentgelt bezahlt und einen Tarif ohne diesen Vertriebsaufschlag, den Nettotarif, abschließt. Immer mehr Versicherer bieten diese Tarife an – und auch viele …
Haftpflichtkasse: Stefan Liebig geht von Bord
Haftpflichtkasse-Vorstand Stefan Liebig wird aus persönlichen Gründen zum 31. Dezember 2021 aus den Diensten der Haftpflichtkasse ausscheiden. Im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat endet die aktive Tätigkeit bereits am 15. September 2021. The post Haftpflichtkasse: Stefan …
Die große Maklerpool-Vertriebsumfrage 2020 unter den Lesern von 'kapital-markt intern' und 'versicherungstip' förderte nicht nur einen überraschenden Sieger mit blau direkt ans Tageslicht, sondern die vielfach angeführten Schwachstellen bei den einzelnen Pools dürften mindestens gleichfalls …
Es ist keine Seltenheit, dass Versicherungsmakler mit E-Mailadressen operieren, die vor dem ‚@‘ bspw. ein ‚info‘ stehen haben und hinter dem ‚@‘ den Namen des Maklerbüros.
Kfz-Analyse: Droht die langweiligste Wechselsaison aller Zeiten? - Versicherungswirtschaft-heute
Wie ausgeprägt ist die Wechsellust in der Kfz-Wechselsaison? Diese Frage ist für den Erfolg der Versicherer und Vergleichsportale entscheidend. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass die Kunden sehr zufrieden mit ihren Anbietern sind. Es steht eine …
Die D&O-Versicherer haben 2020 deutlich mehr Schadenzahlungen geleistet als im Vorjahr. Nach Angaben des Branchenverbandes GDV stiegen die Leistungen in der Managerhaftpflicht um 14 Prozent auf 281 Mio. Euro. Die Schadenquote lag bei 110 Prozent. …
Im Geschäftsjahr 2020 baute die Branche die Beitragseinnahmen um 4,5 Prozent aus. Bei den einzelnen Gesellschaften hatte laut aktuellem Map-Report nur ein Anbieter Einbußen. Sechs Akteure legten mindestens doppelt so stark zu wie der Markt …