Großbetriebe machen es vor: Niedrigverdienerförderung boomt in der bAV - Versicherungswirtschaft-heute
Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz wurde 2018 der bAV-Förderbetrag für Niedrigverdiener eingeführt. Der Arbeitgeber erhält einen Zuschuss von 30 Prozent des Beitrags für arbeitgeberfinanzierte Versorgungen, wenn der Arbeitnehmer weniger als 2.575 Euro pro Monat verdient. Denn gerade …
Sich weiterzubilden, ist für Versicherungsvermittler eine wichtige Pflicht. Sie muss streng beachtet werden, denn tatsächlich gibt es genaue Kontrollen. Wer dabei durchfällt, muss mit hohen Kosten rechnen oder kann sogar seine Zulassung verlieren. mehr ...
Der Gesundheitssektor wird immer mehr zum Wettbewerb. Gesetzliche Versicherungen können da nicht immer mithalten. Wer schnell Termine und eine umfangreiche Behandlung haben möchte, kann inzwischen kaum mehr auf eine private Krankenversicherung verzichten. Worauf man dabei …
Die Versicherung des Ehepaars Lott kommt nun doch nicht für die Begleichung der Schäden an ihrem Wohngebäude auf.
Flutschäden: Versicherer geben Updates
Für immer mehr Versicherer entwickelt sich das Unwettertief „Bernd“ zum größten Schadenereignis ihrer Unternehmensgeschichte. Einige gaben nun ein Update zum Regulierungsverlauf ihrer Hochwasserschäden.
BCA meldet Umsatzplus für 2020
Der Maklerpool BCA blickt nach eigenen Angaben trotz der Corona-Krise auf ein gutes Geschäftsjahr 2020 zurück.
Hochwasserschutz: Kann die Schweiz als Vorbild dienen?
Unsere südlichen Nachbarn in der Schweiz kommen ohne Staatshilfen durch die Flut. Was die Hochwasser-Pflichtversicherung in vielen Kantonen abdeckt und was nicht. Wie dabei Schadenprävention eingefordert wird, die den Beitrag überschaubar hält.
Berufsunfähigkeit ist ein schweres Los • Westfalen erleben
Berufsunfähigkeit ist ein wirklich schweres Los: So etwas wünscht sich niemand. Aber das Schicksal schlägt mitunter unbarmherzig zu. Plötzlich und
Der schillernde Versicherungsverkäufer Mehmet Göker galt als Star der Branche. Doch dann zerfiel sein Imperium. Der Millionär flüchtete in die Türkei. Dort hat er der "Wirtschaftswoche" zufolge nun juristischen Ärger – den er vehement bestreitet.
„Bernd“ auch bei R+V schwerstes Unwetter der Geschichte
Tief „Bernd“ hat bei den Kunden der R+V Versicherung rund 14.000 Schäden in Höhe von 470 Mio. Euro verursacht. Darunter seien viele Großschäden zu verzeichnen, wie aus der Zwischenbilanz hervorgeht, die der Konzern nun präsentiert …
Zahnzusatz: Wie nachhaltig sind die Tarife kalkuliert?
Private Krankenzusatztarife stehen auch bei gesetzlich Krankenversicherten hoch in der Gunst. Besonders gefragt sind Zahnzusatztarife. Doch viele sind ohne Altersrückstellung kalkuliert – ein Risiko für die Beitragsstabilität.
Bislang verstand man unter dem Begriff „Verteuerungsrisiko“ deutscher Lebensversicherer das Verhältnis der Tarif-/Zahlbeitrags-Differenz zum gezahlten Beitrag. Diese Definition nimmt Sebastian Weißschnur, Geschäftsführer von FinanzNet Unabhängige Finanzberater, nun genauer unter die Lupe. Seine Ergebnisse und neuen …
Apella: Gemeinsamer Aufstieg nach Belvedere
Die Finanz- und Versicherungsbranche war im Westen stark, in den neuen Bundesländern musste sie nach der Wende erst entstehen. Cash. hat sich auf den Weg nach Mecklenburg-Vorpommern gemacht, um Apella zu besuchen, einen Pool, der …
Künstliche Intelligenz (KI) hat ein großes Potenzial für Versicherungen. So können KI-Lösungen Betrugsversuche aufdecken, Dialoge führen oder Dokumente automatisch weiterleiten. weiterlesen
„PKV-Kunden können die Beitragsstabilität mitgestalten“
Eric Bussert, Vertriebsvorstand der HanseMerkur, über Entwicklungen am PKV-Markt und Bausteine, um steigende Beiträge im Alter zu vermeiden.
Kunden haben hohe Erwartungen. Sie setzen auch beim Versicherungsmakler neue Kompetenzen und smarte Services voraus. Dabei geht es bei Weitem nicht nur um Technik. Ein kleiner Guide für den souveränen Umgang mit den künftigen Kunden. …
Beate Heinisch übernimmt als Chief Operating Officer spätestens zum 1. Januar 2022 das Ressort Operations bei AXA in Deutschland. Stephanie...
Das Insurtech sichert sich zwei namhafte Investoren in einer acht Millionen Euro Series A-Runde. Damit soll das weitere Wachstum des Unternehmens gefördert werden. VWheute hat mit Gründer Geschäftsführer Sebastian Klapper gesprochen.
Online-Bewertungen sind für viele Makler ein probates Mittel, um die eigenen Qualitäten hervorzuheben und mit den Kunden in direkten Kontakt zu treten. VWheute sprach mit Kamuran Bildircin, geschäftsführende Gesellschafterin der VersOffice GmbH, über die neue …
Manuel Wanner-Behr wird neuer Geschäftsführer der Adam Riese GmbH - Versicherungswirtschaft-heute
Wechsel an der Führungsspitze von Adam Riese: Manuel Wanner-Behr (36) wird zum 1. September 2021 neuer Geschäftsführer der Adam Riese GmbH. Er folgt damit auf Daniel Welzer (48).