Wann sich eine Risikolebensversicherung lohnt
Eine Risikolebensversicherung zahlt Hinterbliebenen eine festgelegte Todesfallsumme. Wir erklären, wann sie sinnvoll ist, für wie lange Sie die Police abschließen sollten und mit welcher Versicherungssumme.
Versicherungsvermittler sind 51 Jahre alt und männlich
Die Versicherungswirtschaft hat ein Nachwuchsproblem. Lediglich 1,9 Prozent der Vermittler sind unter 30 Jahre. Der durchschnittliche Versicherungsvermittler ist ein etwa 51-jähriger Mann. Denn Frauen sind klar in der Minderheit. weiterlesen
Luca Pesarini verlässt BCA-Aufsichtsrat
Der Maklerpool BCA meldet einige Ab- und Neuzugänge in seinem nunmehr neunköpfigen Aufsichtsrat. Der für die Fondsbranche wohl bekannteste Rückzug: Starfondsmanager Luca Pesarini, der mit seiner Firma Haron Holding seit Mai 2018 mit 9,99 Prozent …
Der Deckungskonzeptmakler Degenia Versicherungsdienst wechselt erneut den Risikoträger für seine Rechtsschutz-Tarife. Nach fünf Jahren erfolgt die Trennung von der Allianz und die Kooperation mit der Ergo. Die Hintergründe und Folgen für Makler.
Wer lange unfallfrei fährt, muss weniger für die Versicherung seines Autos zahlen. Das wissen viele Bundesbürger. Fahrverhalten ist aber nur ein Faktor dabei – auch der Wohnort kann gewaltige Unterschiede machen, wie eine Auswertung der …
Warum die bKV auch ohne Gesundheitsprüfung funktioniert
Anders als bei einer individuell abgeschlossenen Police fällt bei der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) normalerweise keine oder nur eine stark vereinfachte Gesundheitsprüfung an. Warum das so ist und welche Argumente sonst noch für eine bKV sprechen, …
Kfz-Versicherung: Regionalklassen ändern sich 2022 für über neun Millionen Autofahrer
Knapp fünf Millionen Autofahrer rutschen 2022 in der Kfz-Haftpflichtversicherung in eine höhere Regionalklasse. Gleichzeitig würden allerdings auch rund 4,2 Millionen Fahrer von geringeren Beiträgen in der Haftpflicht profitieren. Das teilt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft …
Nach Einbrüchen im Vorjahr boomt das Betriebsrentengeschäft wieder. Welche Vermittler davon profitieren und warum hier noch viel Potenzial brachliegt, erklärt der COO einer auf dieses Geschäftsfeld spezialisierten Plattform. mehr ...
Die besten Fondspolicen
In der Zeitschrift Euro ist ein Vergleich von Rentenversicherungen erschienen. Wer Gesamtsieger über alle vier Angebotsvarianten hinweg wurde und wer in den Teilwertungen die Nase vorne hatte. mehr ...
Björn Blender: "Markt für Cyber-Versicherung ist in der aktuellen Phase sehr dynamisch und heterogen"
Cyberversicherungen haben lange Zeit ein Nischendasein gefristet. Allerdings gehören diese Produkte "heute bereits zum Pflichtrepertoire jeder Beratung", konstatiert Björn Blender, Leiter Maklervertrieb CyberDirekt, im Exklusiv-Interview mit VWheute.
Afghanischer Versicherer will schariakonform weiterarbeiten - Versicherungswirtschaft-heute
Eine Woche nach der Machtübernahme der Taliban in der afghanischen Hauptstadt Kabul stehen viele Menschen vor existenziellen Problemen. Die Währung stürzt ab, die Preise für Grundnahrungsmittel explodieren und Banken sowie die Filialen von Western Union …
„Die 100-prozentige Beitragsgarantie ist tot“
Im kommenden Jahr sinkt der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung von 0,9 auf 0,25 Prozent. Welche Folgen wird das für die Altersvorsorge haben? Welches Produkt wird als Gewinner daraus hervorgehen? Das besprachen wir mit Altersvorsorge-Experten.
DFV will Lebensversicherer werden
Die Deutsche Familienversicherung (DFV) will Vollsortimenter werden. Dazu fehlt dem Frankfurter Unternehmen aktuell noch die Lizenz als Lebensversicherer. Doch das soll sich bald ändern. weiterlesen
Ergo macht kräftigen Gewinnsprung
Die Ergo hat im ersten Halbjahr 2021 einen Gewinn von 334 Millionen Euro eingefahren. Das ist ein Gewinnsprung von 36,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. weiterlesen
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) schraubt seine Schadenprognose nach der Flutkatastrophe weiter nach oben. Mittlerweile erwarten die Versicherer Schäden von rund sieben Milliarden Euro. 2021 dürfte damit zu einem der teuersten Naturgefahrenjahre für die …
Die SV SparkassenVersicherung erwirbt mit der BTS Schadensanierung GmbH & Co. KG in Kassel ihr erstes eigenes Sanierungsunternehmen. Ein Kaufpreis wurde nicht kommuniziert. Allerdings soll dies nicht der letzte Zukauf sein.
Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat das Wechselverhalten in der Kfz-Versicherung untersucht. Bei Klienten von Direktanbietern und solchen mit Vermittlernetz zeigen sich deutliche und zum Teil sehr überraschende Unterschiede. mehr ...
Ein Schadenfall in der Arztpraxis birgt mehrere Risiken
Die Inventar- oder Inhaltsversicherung ist die Hausratversicherung für Ärzte. Doch wo liegen die Unterschiede zum Betriebsunterbrechungs- oder Praxisausfall-Schutz? Die Spezialmaklerin Rebekka Sarnes erklärt die Absicherungslösungen. mehr ...
SV kauft Gebäudesanierer
Der öffentliche Versicherer will seine Leistungen ausbauen und zugleich die Kontrolle über Qualität und Kosten im Auge behalten. Dafür geht die Gesellschaft jetzt auf Einkaufstour in ihrem Geschäftsgebiet. mehr ...