Mission Impossible? Paramount verklagt Versicherer
Wegen der Corona-Pandemie musste die Dreharbeiten zum neuen "Mission: Impossible"-Film mehrmals unterbrochen werden. Jetzt verklagt die Produktionsfirma den Versicherer auf Schadenersatz. Hauptdarsteller: Produzent und Schauspieler Tom Cruise, der mit zweifelhaften Corona-Masken aufwartete.
41% der Deutschen wissen nicht was die Rürup-Rente ist
Private Altersvorsorge ist angesichts der zunehmenden Finanzierungsprobleme der gesetzlichen Rente unverzichtbar. Die Rürup-Rente könnte ein Teil davon sein. Einer aktuellen WeltSparen-Studie zufolge wissen viele deutschen Sparer aber noch immer nicht ausreichend über sie Bescheid.
Fondsgebundene Lebenspolicen können zur Falle werden
Anlage und Lebensversicherung zugleich – das Geschäft mit fondsgebundenen Lebensversicherungen wächst. Doch die Riester-Alternative hat auch durchaus ihre Tücken, warnen Verbraucherschützer.
Cyberversicherung: Vermittler müssen für ihre Kunden kämpfen
Die Vermittlung von Cyberschutz könnte schwerer werden, so das Fazit einer Tagung. Es werden höhere Prämien verlangt und die Bedingungen verschärft. Zudem gilt eine deutlich strengere Risikoprüfung. Vor allem kleinere Unternehmen sind hier überfordert. mehr …
Corona rettet 2021 Kraftfahrtgewinne
Schäden durch die Unwetter dieses Sommers dürften die Autoversicherer voraussichtlich 1,5 Milliarden Euro kosten. Die richtige Preissetzung war gestern unter anderem Thema einer Fachkonferenz. Berichtet wurde auch über das Schadenaufkommen bei E-Fahrzeugen. mehr ...
Dies sind die am häufigsten abgeschlossenen Versicherungen
Im vergangenen Jahr ist der Vertragsbestand der deutschen Versicherer auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Die einzelnen Sparten erzielten allerdings nach aktuellen GDV-Zahlen höchst unterschiedliche Ergebnisse. mehr ...
Cyberversicherung: Boom wird auf Eis gelegt
Die Cyberversicherung wird in den nächsten Jahren nicht mehr so stark wachsen, wie in der Vergangenheit. Das ist einhelliger Tenor der Experten der Euroforum-Jahrestagung "Digital Edition Cyber-Insurance 2021". So haben die Versicherer die Kapazitäten deutlich …
Hochrisikozone Afghanistan: Versicherungsschutz für Flüge fast ausgeschlossen - Versicherungswirtschaft-heute
Luftfahrtversicherer halten sich bei der Absicherung kommerzieller Flüge nach Afghanistan zurück. Nach dem Abzug der US-Truppen bestehe das Risiko von Anschlägen, was wiederum die Lieferung von Hilfsgütern oder die Evakuierung von Menschen erschwere, berichtet Reuters …
Versicherung: Was tun bei einer Betriebsunterbrechung?
Eine Betriebsunterbrechung ist für Hoteliers und Gastronomen immer eine sehr unangenehme Sache. Noch unangenehmer wird es, wenn die Versicherung nicht zahlt und betroffene Unternehmer im Schadenfall auf den Kosten sitzenbleiben sollen. Rechtsanwalt Tim Banerjee, unter …
Studenten und Schüler: Warum gerade diese Zielgruppe von der BU-Versicherung profitiert
Berufsunfähigkeitsversicherung? Als Student hat man normalerweise anderes im Kopf als sich um derart dröge Themen Gedanken zu machen – und als Jugendlicher, der noch zur Schule geht, erst recht. Warum das ein Fehler ist und …
Staat erstattet 80 Prozent der Flutschäden
Häuser überflutet, Brücken weggerissen, Existenzen zerstört - die Folgen der Hochwasserkatastrophe im Westen wiegen schwer und werden dies noch lange tun. Besonders für diejenigen, die nicht ausreichend versichert sind. Nun ist klar, was auch sie …
Berufsunfähigkeit: die unterschätzte Gefahr?!
Eine überbordene Risikoneigung ist den Deutschen wirklich nicht nachzusagen. Mit einer Ausnahme: Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft scheinen viele Deutsche auf die leichte Schulter zu nehmen. Warum das eine riskante Wette auf die Zukunft ist, …
Die Entscheidung eines Versicherungsmaklers für oder gegen einen bestimmten Maklerpool hänge sehr davon ab, was man von einem Pool erwarte, betont der Branchenexperte und Unternehmensberater Michael Franke – „allzu verbundromantische Assoziationen sind reines Marketing“, stellt …
Wie unabhängig muss ein Makler sein?
Pools und viele andere Dienstleister bieten Versicherungsmaklern ihre Dienste an, damit diese ihr Geschäft professionell betreiben können. Eine Umfrage will Maklern helfen, unerwünschte Abhängigkeiten zu vermeiden.
Marktveränderungen aufgrund von Digitalisierung und neuen Kundenanforderungen lassen Maklerbetriebe über Investitionen nachdenken – bis hin zu Unternehmenskäufen. Dabei sollten sie Fördermittel nicht außer Acht lassen. Der Experte Kai Schimmelfeder in einer AssCompact-Serie über die Möglichkeiten.
Wo die meisten Versicherungsvermittler registriert sind
Die Zahl der Vertreter und Makler pro eintausend Einwohner fällt in den einzelnen Bundesländern nach aktuellen GDV-Daten höchst unterschiedlich aus. Mit dem weit höchsten statistischen Kundenpotenzial pro Betrieb stechen zwei Stadtstaaten besonders hervor. mehr ...
Warum sich Kunden für einen Kfz-Versicherer entscheiden
Der jährliche Wettbewerb in der Sparte ist eröffnet. Was für die Verbraucher 2021 den Ausschlag gibt, zeigt eine aktuelle Umfrage der DEVK. Ein Ergebnis: Der Preis spielt nicht die größte Rolle. Und je nach Altersgruppe …
Homeoffice: Versicherer erwarten Schadenlawine
Corona hat viele dazu gezwungen, zu Hause zu arbeiten. Die berufliche Tätigkeit dort ist aber oft unsicher, wie Assekuranzen feststellen. Sie spüren aber auch eine höhere Nachfrage nach Versicherungsschutz mehr ...
Die Krux mit dem Arbeitgeberzuschuss in der bAV
Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht, meint der bAV-Experte Michael Ries über die Zuschussregeln des BRSG. Guter Rat ist aber nötig. Denn zum 1. Januar 2022 startet Stufe zwei mit Handlungsbedarf bei den …
Elementarschäden: "Eine Versicherungspflicht ist auch verfassungsrechtlich zulässig" - Versicherungswirtschaft-heute
Die Debatte um eine Versicherungspflicht bei Elementarschäden hält weiter an. "Unwetterschäden sind in Deutschland mit einer Elementarschadenversicherung im Rahmen einer Wohngebäudeversicherung grundsätzlich versicherbar", kommentiert der Berliner Ökonom Gert G. Wagner.