Auf diese bKV-Anbieter setzen unabhängige Vermittler
In der Gunst der Makler und Mehrfachvertreter hält der führende Akteur seine ärgsten Verfolger seit geraumer Zeit klar auf Distanz. Heftiger ist der Kampf um den Silberrang, den sich drei weitere Wettbewerber liefern, zeigt eine …
PKV wehrt sich gegen Bürgerversicherungspläne
Kommt die Bürgerversicherung oder nicht? Laut einer jüngsten Umfrage des ARD-Magazins Monitor sind rund zwei Drittel der Bundesbürger dafür. Widerspruch gibt es – erwartungsgemäß vom PKV-Verband: "Bei derartigen Umfragen empfiehlt es sich bekanntlich immer, sich …
Ehrgeizige Klimawandel-Strategien von Versicherern unter Beschuss - Versicherungswirtschaft-heute
Die Bemühungen und Maßnahmen der Assekuranz zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels stoßen bei der versicherungsnehmenden Wirtschaft teils auf harsche Kritik. Angesichts "deutlich zunehmender" Eigentragung von Risiko bestimmter Branchen diskutierte der Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft e.V. (GVNW) …
Die Verbraucherzentrale Sachsen fordert eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden. "Deshalb ist es Zeit, zum Umdenken. Eine faire und bezahlbare Lösung für alle muss her", fordert Vorstand Andreas Eichhorst mit Blick auf die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen nach der …
PKV-Branche übersteht Corona und ächzt unter Niedrigzinsen
Sowohl die Analysten von Franke und Bornberg als auch die Experten von Morgen & Morgen haben sich den Markt der privaten Krankenversicherung (PKV) angeschaut. Es zeigt sich: Corona hat die Sparte nur wenig ins Wanken …
Private Rentenversicherung stellt bAV in den Schatten
Der Staat fördert die Altersvorsorge auf vielfältige Art und Weise – doch welcher Weg ist der effektivste für Kunden? Dieser Frage ging nun das Deutsche Institut für Altersvorsorge nach. Das Ergebnis: Die betriebliche Altersversorgung ist …
„Altersvorsorge-System ist nicht zumutbar“
Welche Förder-Rente im Nettovergleich am besten abschneidet, untersuchte eine Studie. Im Vergleich: Entgeltumwandlung via Direktversicherung, Riester-Rente, Basisrente und private Rentenversicherung. Warum das deutsche Altersvorsorge-System Sparern trotz Förderung ‚nicht zumutbar‘ ist. weiterlesen
Die neuen Typklassen sind da – und was der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) dabei entschieden hat, freut manche Autofahrer. Andere wiederum müssen bald tiefer in die Tasche greifen. Das Vergleichsportal Verivox hat errechnet, auf …
Wer erfolgreich Hausratversicherungen vermarkten will, kann sich nicht allein auf niedrige Prämien beschränken. Viel wichtiger als ein günstiger Preis sind Abschlussplanern und Wechselwilligen ein unterstützendes Anbieter-Image: So können Markenbotschaften mit Service- und Unterstützungsleistungen besonders punkten. …
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat seine neue Einstufung der Typklassen vorgestellt. Für welche Modelle es günstiger und für welche teuerer wird, zeigt ein Vergleich von Check24. The post Günstiger oder teuerer? 300 Pkw-Modelle im …
Nach dem Hochwasser: Rentnerin ärgert sich über Versicherung
Zuerst stand das Wasser der Kyll in der Wohnung von Heidrun König in Birresborn (Vulkaneifel). Jetzt soll die Versicherung den Schaden ersetzen. Doch die reagiert erstmal nicht.
(sug) Bei dem Wupperhochwasser Mitte Juli wurden auch zahlreiche städtische Gebäude beschädigt. Das Ratsbündnis aus CDU, Grünen und FDP will nun wissen, wie die Reparaturen bezahlt werden sollen. „Ist es richtig, dass die Stadt Leichlingen …
Bessere Kfz-Typklassen für rund 4,3 Millionen Autofahrer
Der GDV hat die neue Kfz-Typklassenstatistik vorgelegt. Während es für rund 30,3 Millionen Autofahrer bei der Typklasse des Vorjahres bleibt, ändert sich für rund 11 Millionen die Einstufung. Um mehr als eine Klasse nach oben …
Maklernachfolge: Was ist das Internetgeschäft wert?
Anders als bei klassischen Maklern lassen sich die üblichen Bewertungsverfahren für Unternehmen oder Bestände bei einem Online-Makler nicht so einfach anwenden. Die Unterschiede und alternative Bewertungsdimensionen beleuchtet Andreas W. Grimm vom Bestandsmarktplatz.
Rating privater Cyber-Schutz: Gute Chancen für Arag webaktiv
Über privaten Cyber-Schutz fällte die Rating-Agentur Franke & Bornberg jetzt ein hartes Urteil: „Die Qualität ist noch ausbaufähig. Viele Tarife landen im Mittelfeld, einige sogar noch dahinter.“ Nach dem ErstRating liegen „die Öffentlichen Versicherer weit …
Immerhin zählte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im Jahr 2020 einen Bestand von insgesamt etwas über 40 Millionen ...
PKV: Welche Versicherer den größten Bestandsabrieb haben
In der Krankenvollversicherung bauten 12 von 31 Anbietern ihren Bestand 2020 aus. Doch insgesamt verliert die Vollversicherung Versicherte. Bei welchen Krankenversicherern der Bestandsabrieb 2020 am größten war. weiterlesen
Die Schadenaufnahme nach Tief „Bernd“ ist beim Versicherer fast abgeschlossen. Bereichsleiterin Karin Brandl zieht im Interview mit dem VersicherungsJournal Bilanz und schildert persönliche Eindrücke. mehr ...
Helvetia erweitert Geschäftsleitung
Der Versicherer splittet das Komposit-Ressort in die Segmente Privat und Firmen auf. Ersteres leitet der bisherige Komposit-Verantwortliche Thomas Lanfermann. Für den Firmenbereich wurde ein langjährig erfahrener Manager mit Vorstandserfahrung von der Konkurrenz losgeeist. mehr ...
Für diese Autos wird die Kfz-Versicherung teurer
Der GDV hat die neue Typklassenstatistik veröffentlicht. Welche Fahrzeugmodelle in der Haftpflicht-, Voll- beziehungsweise Teilkasko-Versicherung deutlich besser oder schlechter eingestuft werden. mehr ...