Krankenversicherer: DKV stoppt Billigpolicen
Der private Krankenversicherer plant einen Strategiewechsel: Die DKV verkauft zum Jahresende keine günstigen Einsteigertarife mehr, weil die eher unerwünschte Kunden anlocken. Der Versicherer setzt stattdessen auf Premium.
Pflegeversicherung - Beiträge müssen wohl steigen
Die gesetzliche Pflegeversicherung schreibt nach einer Prognose der Bundesbank in diesem Jahr noch einmal schwarze Zahlen. Doch für die kommenden Jahre erwarten die Notenbanker höhere Beiträge oder geringere Leistungen.
Verbraucherschützer kritisieren Falschberatung. Ergo-Mitarbeiter haben ihren Kunden zum Wechsel in unrentablere Verträge geraten.
Die Lustreise der Hamburg-Mannheimer geht nicht unbemerkt an den Deutschen vorbei: 76 Prozent haben davon gehört, dass eine Versicherung seine besten Vertreter zu einer Sex-Party nach Budapest eingeladen hat. Von diesen Personen bringen 49 Prozent …
Riester-Sparer, die zu hohe Verwaltungsgebühren an die Hamburg-Mannheimer gezahlt haben, bekommen ihr Geld zurück. Das teilte die Konzernmutter Ergo mit. Derweil tauchen neue Negativschlagzeilen um den Versicherungskonzern auf.
Umfrage: Private Altersvorsorge ist out
Vor allem Geringverdiener und junge Menschen haben nur wenig Lust, sich um eine eigene private Altersvorsorge zu kümmern.
Berufsunfähigkeit: Wo Sie sich am günstigsten versichern
Chronisch krank und arbeitslos: Berufsunfähigkeitsversicherungen sollen davor schützen, dass aus gesundheitlichen Problemen auch ein finanzieller Absturz wird. Doch die Preise für diesen Schutz gehen extrem auseinander, wie eine Untersuchung von "Finanztest" zeigt.
Studie: Deutsche verschließen sich der Altersvorsorge
Das Interesse für die private Altersvorsorge nimmt in der deutschen Bevölkerung ab. Außerdem hat die Fondsgesellschaft Union Investment, Frankfurt, im [...]
Altersvorsorge schleift
Die private Altersvorsorge gerät bei vielen Bürgern immer mehr in den Hintergrund. Insbesondere Geringverdiener und die junge Generation vernachlässigen die Absicherung ihres Lebensabends. Ähnliche Artikel:Angst vorm Alter Frauen sorgen weniger vor Die Bürde einer Generation
Ergo: Ärger wegen falscher Riester-Verträge
Der zweitgrößte deutsche Versicherer gerät immer mehr unter Druck: Ergo hat eingeräumt, 14.000 falsche Riester-Verträge abgeschlossen zu haben. Auch weitere Lustreisen von Firmenvertretern soll es nach Medieninformationen gegeben haben.
Das Statistische Bundesamt hat jüngst eine Pressemitteilung veröffentlicht, wonach der Wert der in Deutschland produzierten Fahrräder in 2010 weiter angestiegen sei.
Der zweitgrößte deutsche Versicherer steht massiv unter Druck: Ergo hat eingeräumt, 14.000 falsche Riester-Verträge abgeschlossen zu haben. Auch weitere Lustreisen von Firmenvertretern soll es gegeben haben, bestätigte das Unternehmen dem "Handelsblatt".
Jeder kennt diese Szenen aus den Medien: Manager stehen vor Gericht, der Staatsanwalt ermittelt gegen Unternehmer, Chefetagen werden durchsucht.
Neuer Skandal bei Ergo: Etliche Kunden haben von Lebens- zu Unfallversicherungen gewechselt. Profitiert haben nur die Vertreter.
Neue Skandale bei der Ergo
Die Negativpresse um den Ergo-Konzern reißt nicht ab. Erst stellte sich heraus, dass der Versicherer jahrelang überteuerte Riester-Verträge verkloppte. Nun wurde bekannt, dass Vertreter der einstigen Tochter Victoria Kunden aus Profitgier geraten haben sollen, Lebensversicherungen …
PRESSEMITTEILUNG/DDP DIRECT Mehr Leistung für gleiches Geld
(ddp direct) Köln, 20. Juni 2011. Szenen wie diese kennt jeder aus den Medien: Manager stehen vor Gericht, der Staatsanwalt ermittelt gegen Unternehmer, Chefetagen werden durchsucht. Immer häufiger müssen sich Manager vor Gericht verantworten. ...
Nach der Lustreise von Vertrieblern der Hamburg-Mannheimer hat der Versicherer Ergo ein ernsthaftes Imageproblem. Schuld daran sind nicht zuletzt schwere Fehler in der Kommunikation. Ein Überblick.
Versicherer: Warum Munich Re mit Ergo nie glücklich wurde
Der Skandal um Sex-Partys und zu teuer berechnete Riester-Verträge bei Ergo erreicht die Konzernmutter Munich Re. Wie die Firmen zusammenhängen und warum Ergo seine groß angelegte Werbekampagne stoppte.
Fehlberatung: Ergo-Vertrieb lockt Kunden in Falle
Die Imageprobleme bei dem zu Munich Re gehörenden Versicherungskonzern Ergo werden größer. Vertreter haben Kunden mit beitragsfrei gestellten Lebensversicherungen geraten, die Verträge zu kündigen. Der offensichtliche Grund: hohe Provisionen.
Erneut Ärger bei Ergo: Angeblich hat der Konzern Kunden beim Abschluss von Lebensversicherungen falsch beraten und zur Kündigung gezwungen.