Niedrigzinsniveau: Regierung sorgt sich um Lebensversicherer
Es wird langsam eng für die deutschen Lebensversicherer: Wegen des niedrigen Zinsniveaus hält das Bundesfinanzministerium manche Versicherer für gefährdet. Um die Anbieter zu entlasten, könnte der Garantiezins zeitweise ausgesetzt werden.
Vergleichstests für die private Krankenversicherung (PKV) führen Verbraucher oft in die Irre. "Das wirkliche Leistungsniveau eines Tarifs wird von den am Markt üblichen Programmen nicht erfasst", behauptete Gerd Güssler, Geschäftsführer der KVpro.de GmbH, auf einer …
ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur veröffentlicht erstes Bonitätsrating – A für den Kieler Rück
Die ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur bescheinigt dem Kieler Rückversicherungsverein a.G. (Kieler Rück) im erstmals durchgeführten Bonitätsrating eine starke Bonität (A) mit stabilem Ausblick.<br />
Neue Unisex-Unfalltarife der InterRisk
Unisex-Tarif: Die InterRisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group bringt als eine der ersten Gesellschaften Unisex-Unfalltarife auf den Markt. - Seit Ende Oktober 2012 können Vertriebspartner der InterRisk in der Unfallversicherung parallel zu den bisherigen Unfalltarifen auch …
Niedrigzinsen: Lebensversicherungen geraten in Existenznot
Deutschlands Lebensversicherer geraten in Bedrängnis: Den Kunden müssen sie zum Teil hohe Garantiezinsen zahlen, doch ihr eigenes Geld können sie derzeit nur mit Mini-Rendite anlegen. Laut "Handelsblatt" hält das Finanzministerium jeden fünften Anbieter für gefährdet.
Niedrigzinsen - Deutsche Lebensversicherungen in Gefahr
Einzelnen Lebensversicherern könnten durch die dauernde Niedrigzinspolitik der Notenbanken finanzielle Schwierigkeiten drohen. Unklar ist, wie viele der 90 Millionen deutschen Versicherungspolicen in Gefahr sind.
Wer sein eigener Chef sein will, sollte seine gesamte Vorsorgeplanung auf den Prüfstand stellen. Das kann viel Zeit und Nerven kosten. Doch müssen wirklich alle Versicherungen schon zu Beginn der Selbstständigkeit angepasst sein? Und muss …
PKV: Warnung vor versteckten Beitragserhöhungen
Angesichts der erneuten Verteuerung zum Januar 2013 warnt das unabhängige Verbraucherschutzportal WIDGE.de vor versteckten Beitragsanpassungen. „Privat Krankenversicherte sollten sich ganz genau ihre Benachrichtigungen zu den bevorstehenden Erhöhungen ansehen, denn oftmals steckt der Teufel im Detail“, …
Pflegekongress - Neue Konzepte für die „Pflege von Morgen“
Über 200 Besucher informierten sich über innovative Pflegekonzepte, die Bedürftigen mehr Selbständigkeit ermöglichen, auf dem zweiten Pflegekongress am 6. November in Wolfsburg. Im Mittelpunkt standen das im Juni beschlossene Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz und technische Assistenzsysteme für das …
Provinzial Rheinland und AachenMünchner sehr gut - Welche Kfz-Versicherungen für Kundenfreundlichkeit stehen
Die Kundentreue in der Kfz-Versicherung war in den vergangenen Jahren nicht besonders hoch. Im Vorjahr waren knapp 10 Millionen Autofahrer wechselwillig. Kein Wunder, denn auf Kundenseite ist die Enttäuschung groß, dass Kundentreue immer noch nicht …
Das Bundesfinanzministerium warnt in einem Schreiben vor existenzbedrohenden Problemen bei zahlreichen Lebensversicherern. Die Folge: Der Garantiezins könnte künftig noch stärker fallen.
Vergleichsprogramme sind mit Vorsicht zu genießen
Häufig bleibt die Analyse der Angebote und Anbieter privater Krankenversicherer (PKV) auf halbem...
Einige Lebensversicherer drohen laut Medienberichten, in Schieflage zu geraten. Immer mehr Konzerne können offenbar ihren Garantiezins nicht mehr in voller Höhe zahlen.
Das private Institut für Verbraucherfinanzen hat in Berlin seine Arbeit aufgenommen. Ziel sei es, als unabhängige Denkfabrik für Versicherungs- und Finanzfragen standardisierte [...]
BHW Bausparkasse gibt die Maklerbetreuung auf
Die BHW Bausparkasse AG will zum Jahresende die Maklerbetreuung aufgeben und rund 70 Handelsvertretern kündigen. Dahinter stehen vor allem Kostengründe. Das neue Maklerkonzept stößt allerdings auf Widerstand. Die Betroffenen wollen sich wehren.
Sorglos-Police für Fahrräder und Pedelecs
Fahrräder und solche mit Elektromotorunterstützung erfreuen sich steigender Beliebtheit in Deutschland. Das nicht nur bei Freizeitsportlern, sondern auch bei Dieben. Der neue Zweirad–Vollschutz soll die Drahtesel rundum gegen Gefahren schützen.
Krankenversicherung vom Chef ist hoch begehrt
Vier von zehn Arbeitnehmern würden beim Wechsel des Arbeitgebers darauf achten, ob der neue Betrieb eine private Krankenzusatzversicherung anbietet, vor allem, wenn der Chef sie bezahlt. Angebote für Zahnersatzversicherungen sind besonders gefragt.
Krankenversicherung - die Tücken des Preises
Studien und Vergleichsprogramme sollen für Durchblick sorgen, das gelingt nicht immer. Makler brauchen Know–how, nicht nur bei Tarifen, sondern auch bei der Bewertung von Vergleichergebnissen. Mit Unisex startet die PKV in eine ganz neue Produktwelt.
Neue Zertifikate nach der Marktstandardmethode
Das Analyseinstitut infinma hat erneut Zertifikate für die Qualität von Berufs–, Erwerbsunfähigkeits– und Pflege–Rentenversicherungen erteilt. Anders als bei Ratings ist dabei der Marktstandard die Messlatte. Das hilft Maklern beim Produktvergleich.
Produktmanagement im Fokus
"Was will der Kunde?", lauteten die begrüßenden Worte von Professor Dr. Fred Wagner, Vorstand des Instituts für Versicherungswissenschaften e. V. an der Universität Leipzig, zu Beginn der dritten Konferenz in der Reihe "Aktuelle Fragen im …