Versicherer schneiden 2012 achtbar ab
Auch im fünften Jahr der Finanzkrise sieht sich die deutsche Versicherungs–Wirtschaft in einer stabilen Lage. Bei der Lebensversicherung sinken die Beitragseinnahmen erwartungsgemäß aber unwesentlich. Das Riester–Neugeschäft bricht dramatisch ein.
Sterbekasse wechselt den Eigentümer
Die Ideal Versicherungen erwerben von der Axa deren Tochtergesellschaft Rheinisch–Westfälische Sterbekasse. Der Berliner Seniorenspezialist gewinnt damit zugleich einen großen Erstversicherer als Vertriebspartner für seine Sterbegeldversicherungen.
Mietausfallschutz hilft gegen Mietschuldner
Der Konsum der Verbraucher ist bisher robuster als erwartet. Die Kehrseite der Medaille: Immer mehr Haushalte sind überschuldet und bezahlen ihre Mieten nicht mehr. Gleich zwei Unternehmen betonen die Bedeutung von Versicherungsschutz für Vermieter.
Honorarberatung für Versicherungen angemahnt
Der Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung betrifft Finanzinstrumente nach dem Wertpapierhandelsgesetz. Die Forderung nach einem Honorarberatergesetz für Versicherungsvermittler wird lauter.
Tops und Flops im Maklervertrieb
Die Vertriebsstimmung der unabhängigen Vermittler rutscht immer tiefer in den Keller. In welchen Segmenten es derzeit dennoch gut läuft und wo Sand im Getriebe steckt, zeigt das aktuelle Makler-Absatzbarometer, das sich im Vertiefungsthema mit dem …
Großvertriebe hoffen auf Jahresendgeschäft
Die Finanzvertriebe MLP und OVB machen dank ihrer Kostensenkungsprogramme wieder mehr Gewinn. AWD und OVB verlieren weiter an Umsatz – vor allem in Deutschland. mehr ...
Versicherer rechnen auch für 2013 mit Beitragswachstum
Die Lebensversicherer können nach Einschätzung der Branche auch bei einem anhaltenden Niedrigzinsumfeld mittelfristig die zugesagten Garantien einhalten. Prekär würde es erst bei einem negativen Zinsumfeld. mehr ...
Aber der Branchenverband versucht zu beschwichtigen. Es bestehen keine Anzeichen für Schieflagen bei Riester-Produkten oder Lebens-Policen. Auch Verbraucherschützer warnen vor Panikmache.
Alexander Erdland ist neuer Chef des Versicherungsverbands
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat einen neuen Präsidenten: Alexander Erdland folgt auf Rolf-Peter Hoenen, der das Ehrenamt seit 2008 innehatte.
Studie: Verkauf von Riester-Renten bricht ein
Dread-Disease-Versicherungen sind in Deutschland noch nicht allzu bekannt. 90 Prozent der Makler geben daher an, dass sich Kunden kaum aktiv nach dieser Form der Absicherung erkundigen.
Unisex: Deutsche noch skeptisch
Mit den Unisex-Tarifen wird die Gleichstellung von Mann und Frau auf die Versicherungswirtschaft ausgeweitet. Die geschlechtsneutrale Kalkulation wirkt sich besonders auf die private Renten-, Kranken- und Risikolebensversicherung aus. Doch nur jeder zweite Deutsche sieht diese …
Maklervertrieb: Rückgang bei Privat- und Firmenkunden
Der Absatz privater Versicherungen im Maklervertrieb ist im dritten Quartal 2012 erneut gesunken, so das aktuelle „Makler-Absatzbarometer“ des Marktforschungs- und Beratungsinstituts [...]
Lebensversicherer bleiben stabil
Mitten im publizistischen Gegenwind können die deutschen Lebensversicherer ordentliche Zahlen vorlegen. Das Neugeschäft gegen laufenden Beitrag legt 2012 ein weiteres Mal zu, überraschend robust zeigt sich das Geschäft gegen Einmalbeiträge. Gleichwohl müssen dramatische Rückgänge beim …
Kfz-Sparte bleibt defizitär
Trotz eines Beitragsanstieges um 5,1 Prozent bleibt die Kfz-Versicherung in den roten Zahlen. Der versicherungstechnische Verlust wird sich 2012 auf 700 Millionen Euro summieren. Damit bleibt diese Sparte neben der Gebäudeversicherung das Sorgenkind der Schaden- …
Auch das dritte Quartal lief schlecht
Der Absatz privater Versicherungen im Maklervertrieb ist im dritten Quartal 2012 erneut gesunken, das ist der dritte Rückgang in Folge. Betroffen waren nahezu alle Bereiche, stabil zeigten sich nur Sachversicherungen. Besonders stark gesunken ist die …
Altersvorsorge: Die große Lebensverunsicherung
Die Lebensversicherung steht im Feuer wie schon lange nicht mehr. Die Zweifel der Versicherten wachsen, das Geschäftsmodell wankt. Der Lobbyverband GDV steuert wortreich dagegen. Die Zahlen aber überzeugen nicht.
Lebensversicherung: Branche hält sich für gesund
Die deutschen Versicherer sehen sich zu Unrecht in der Kritik wegen der Lebensversicherung. Insgesamt ist die Branche sehr zufrieden mit dem Jahr 2012.
Wegen Nierdigzinsphase: Wüstenrot will heftig sparen
Der Bauspar- und Versicherungskonzern Wüstenrot & Württembergische will seine Kosten in den kommenden Jahren um zehn Prozent reduzieren. Dadurch soll es dem Unternehmen möglich werden, niedrige Zinsen zu verdauen.
Die Niedrigzinsen der Zentralbanken sorgen dafür, dass bei zahlreichen privaten Krankenversicherern die Prämien für Neukunden steigen. Wegen der niedrigen Kapitalmarktrenditen ist eine Beitragsteigerung zwischen 6 und 8 Prozent zu erwarten, wie eine Umfrage von manager …
MLP steigert Erlöse und Überschuss
Die Gesamterlöse des Finanzdienstleisters MLP sind im dritten Quartal 2012 im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent gestiegen. Der Zuwachs [...]