12. 12. 2012 - Regierung kündigt kurzfristige Veränderungen bei Lebensversicherungen an
(ac) Die Bundesregierung will „nicht absehbare und nicht gewollte Härten“ bei der Auszahlung von Lebensversicherungsverträgen vermeiden. Ein Regierungsvertreter teilte heute im Finanzausschuss mit, parallel zum Inkrafttreten des sogenannten SEPA-Begleitgesetzes (Bt-Drs.: 17/10038) am 21.12.2012, in dem …
Lebensversicherung: Schock für Kunden etwas gemildert
Kunden mit einer Kapitallebensversicherung oder einer privaten Rentenversicherung soll ihre Beteiligung an den Bewertungsreserven weniger stark gekürzt werden als ursprünglich geplant. Das Bundesfinanzministerium will die Absenkung „deckeln“, um „Härtefälle“ zu vermeiden.
Baufinanzierungen im Aufwind
Der Allfinanz-Dienstleister Global Finanz konnte im Geschäftsjahr 2011/12 das Ergebnis zum dritten Mal in Folge steigern. Vor allem die Produkte zur Altersvorsorge, Absicherung und Berufsunfähigkeit, Baufinanzierungen sowie Sachversicherungen trugen zu dem verbesserten Ergebnis bei, Investmentanlagen …
Die Zinsgutschriften für Lebensversicherungen sinken deutlich. Weitere Unternehmen bestätigen den Trend. Wegen des Zinsrückgangs hinterfragen Manager sogar das tragende Element dieses Produkts: den Garantiezins.
Betriebliche Altersvorsorge der Versicherungsgruppe die Bayerische erhält Qualitätssiegel „sehr gut“
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat die Versicherungsgruppe die Bayerische, vormals bekannt als BBV - Bayerische Beamten Versicherungen, für ihre Kompetenz im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge mit der Gesamtnote „sehr gut“ ausgezeichnet. Damit …
Allianz und Provinzial: Angst vor dem Ausverkauf
Lange lagen Fusionspläne bei den Sparkassenversicherern auf Eis. Nun bringt ein gemeinsamer Feind die Kontrahenten wieder an einen Tisch: Das Übernahmeangebot der Allianz ist abgeschmettert, aber viele Hürden bleiben.
Sparkassenverband: Provinzial-Verkauf vom Tisch
KIEL (dpa-AFX) - Die Versicherung Provinzial Nordwest wird nicht an die Allianz verkauft. Einen entsprechenden Beschluss hat der Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein am Mittwoch in Kiel gefasst. "Damit ...
Der Garantiezins macht den Versicherern schon länger Probleme. Denn es fällt den Unternehmen schwer, das Geld für dieses Renditeversprechen zu verdienen. Am liebsten würde der Chef der Hanse-Merkur den Zins deshalb ganz über Bord werfen.
Global-Finanz: Plus bei Erlösen und Umsatz
Der Bonner Allfinanzvertrieb Global-Finanz konnte seine Zahlen im Geschäftsjahr 2011/2012 (Juli 2011 bis Juni 2012) erneut verbessern. Die Provisionserlöse stiegen [...]
GDV: Verhaltenskodex für den Vertrieb
Damit das Vertrauen der Menschen in die Qualität der Versicherungsvermittlung weiter gestärkt wird, hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am 14.11.2012 in seiner Mitgliederversammlung einen weiterentwickelten Verhaltenskodex aufgestellt.
Lob und Kritik sowie Kosten beim Pflege-Bahr
Neben den positiven Stimmen seitens des zuständigen Ministeriums, des KV-Verbandes und einer Reihe von PKV-Unternehmen findet die neue Förderung auch durchaus zurückhaltende bis kritische Meinungsäußerungen bei einzelnen PKV-Unternehmen, aus der GKV, von Verbraucher-Organisationen, Gewerkschaften, der …
Das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) beschäftigt das INVERS LV Service-Center als Spezialist für biometrische LV-Risiken seit vielen Jahren. Immer wieder erreichen uns viele interessante Fragen von Versicherungsmaklern rund um dieses Thema.<br />
„Teilzeitarbeit bedeutet Teilzeitrente“
Für Frauen gilt: Versorgungslücken im Alter nicht unterschätzen und frühzeitig mit der Altersvorsorge beginnen - Beruf und Familie zu vereinbaren, ist für viele Frauen noch immer eine große Herausforderung. Doch immerhin kehren laut Statistischem Bundesamt …
Gesamtverzinsung 4,3 Prozent - VOLKSWOHL BUND schreibt 2013 3,65 % laufende Verzinsung gut
Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. legt ihre laufende Verzinsung für das Jahr 2013 auf 3,65 Prozent (2012: 4,05 Prozent) fest. Damit bietet der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit seinen Kunden weiterhin eine attraktive Überschussbeteiligung.<br />
ERGO Direkt senkt aufgrund der nachhaltig niedrigen Zinsen an den Kapitalmärkten die Gewinnbeteiligung bei den Lebensversicherungen. Die Kunden erhalten für neu abgeschlossene Verträge im Jahr 2013 eine Gesamtverzinsung von 4,0 Prozent inklusive Schlussüberschuss.<br />
Vorerst kein Verkauf der Provinzial Nordwest
Der öffentliche Versicherer ist nach Turbulenzen auf dem Weg zur Selbstbesinnung.
Versicherungskaufmann wird anerkannt
Um eine Gewerbeerlaubnis nach § 34f GewO als Finanzanlagenvermittler zu erhalten, müssen Anlageberater und -vermittler eine Sachkundeprüfung ablegen. Wie schon bei den Versicherungsvermittlern, werden auch hier verschiedene Abschlüsse anerkannt.
Versicherungsbranche rüstet weiter auf
Auch in den vergangenen Wochen gab es wieder diverse Unterstützungs-Offerten für die Vertriebspartner in der Assekuranz, die meist für mehr (Rechts-) Sicherheit sorgen sollen. mehr ...
Klimawandel stellt die Frage der Versicherbarkeit
Die Versicherungswirtschaft hat gemeinsam mit Klimaforschern eine Studie zur Versicherbarkeit von Schäden durch Naturgefahren in Zeiten des Klimawandels erstellt. Das Ergebnis: Es geht, wird aber teuer. mehr ...
Zurich will mehr Mittelständler gewinnen
Der neue Deutschland-Chef Ralph Brand will Firmen bis 50 Millionen Euro Umsatz andere Konzepte anbieten. Die Organisation wird umgebaut. Auch die hohen Nachreservierungen waren ein Thema. mehr ...