Menschen ohne Krankenversicherung haben ab sofort fünf Monate Zeit, ohne Schuldenberg in eine gesetzliche Krankenkasse zurück zu kehren. Bis Ende 2013 gilt der gesetzliche Schuldenerlass in der GKV, so dass der Versicherungsschutz wieder aufgenommen werden …
Versicherer: Naturkatastrophen belasten Gewinn von Zurich
Hochwasser in Europa und Wirbelstürme in Nordamerika bremsen den Gewinn des Schweizer Versicherers Zurich. Das wirtschaftliche Umfeld bleibt vorerst schwierig und setzt die Kapitalerträge weiter unter Druck.
Vorsorge: Millionen Deutsche sparen falsch fürs Alter
Riesterverträge lohnen sich längst nicht für jeden. Selbst eine Familie mit Kindern fährt mit betrieblicher Vorsorge oft besser. Experten haben noch andere Überraschungen für Vorsorgesparer errechnet.
(ac) Seit Jahren bietet die Provinzial Rheinland ihren Kunden alternativ zur klassischen Schadensregulierung praxisnahe Hilfe bei der Schadensbeseitigung. Dem Kunden soll so der Aufwand bei der Behebung eines Schadens möglichst abgenommen werden. Über 20 Mio. …
Vergleich: Betriebliche Altersversorgung schlägt Riester-Rente bei geringen Einkommen
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) schlägt die Riester-Rente. Speziell bei geringen Einkommen kann die betriebliche Altersversorgung eine höhere Nettorente ergeben, als dies bei einem vergleichbaren Riester-Vertrag der Fall ist. weiterlesen
Jede Dritte ohne private Altersvorsorge
Jede dritte Frau in Deutschland kümmert sich nicht um eine eigene private Altersvorsorge. Das sind deutlich mehr als vor vier Jahren: 2009 zahlte nur jede fünfte Frau keinen Cent in eine eigene Altersvorsorge ein. Das …
Gastronomie und Hotellerie: Funk Gruppe & Gastro Piraten starten Versicherungskonzept
Funk Gruppe und Gastro Piraten starten gemeinsames Versicherungskonzept für Gastronomie und Hotellerie. Dabei bietet das neue Konzept eine Betriebs-Haftpflichtversicherung einschließlich Mietsachschäden, einen Schutz bei Betriebsunterbrechung und eine Inventar-Versicherung einschließlich Elektronik. weiterlesen
Studie: Mehr Beratung bei Altersvorsorge nötig
Bei Abschluss einer betrieblichen Zusatzrente rät das Institut für Altersvorsorge zu mehr individueller Beratung. Nur so erhalten Kunden umfangreiche Informationen über Vor- und Nachteile der Versicherungsformen.
In 7 Stufen zu mehr Umsatz: Kooperation
Wie können Makler ihren Umsatz steigern? procontra hat mit Maklerberater Dr. Peter Schmidt einen 7-Stufen-Plan für mehr Umsatz entwickelt. Schritt 3: Kooperation.
MLP-Gewinn bricht ein
Bereits das zweite Quartal in Folge kämpft der Wieslocher Finanzdienstleister mit schwacher Nachfrage. Die Quittung für das zweite Quartal sind vier Prozent weniger Umsatz und zwei Drittel Gewinneinbußen.
Zwei Versicherer lösen ihr Kundenversprechen ein
Die Versicherer in der Ergo Gruppe sowie die Versicherungsgruppe Die Bayerische lösen ihre Zusagen und Kundenversprechen ein. Die Bayerische macht Fristen für Service–Leistungen öffentlich; die Ergo Gruppe errichtet ein kundenbezogenenes Services–Ressort.
Roadshow und Forum zur Arbeitskraftsicherung 2013
Heute macht das Forum „Arbeitskraftsicherung 2013" der Franke und Bornberg Research GmbH Station in Hannover. In Form einer Roadshow wird die Veranstaltung zu BU–Absicherungs–Varianten im September an vier weiteren Standorten bundesweit fortgesetzt.
IfMDA: Radikaler Umbau für GKV und PKV nötig
Nur durch radikalen Umbau der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV) wird nach Einschätzung des Instituts für Mikrodaten–Analyse (IfMDA) das duale Gesundheitssystem demografiefest – nicht durch die Bürgerversicherung.
Storno: Volumen oder Quote – was zählt mehr?
Das Storno–Volumen der Lebensversicherer sei auf einen nie dagewesenen Rekordwert gestiegen, prangert der Policenaufkäufer „Policen Direkt" an. Der GDV hält mit der niedrigsten LV–Storno–Quote in diesem Jahrtausend dagegen, die viel aussagekräftiger sei.
„Spreu wird sich vom Weizen trennen“
Welche Zukunft hat die klassische Lebensversicherung? procontra will es wissen und fühlt dazu Lebensversicherern auf den Zahn. Teil 4: Stuttgarter. Leben-Vorstand Dr. Guido Bader über Niedrigzinsen und Produktstrategien.
BaFin dämpft Einfluss der Ratingagenturen
Die BaFin hat die Versicherungen aufgefordert, sich von den Urteilen der Ratingagenturen zu emanzipieren.
DMB Rechtsschutz ist „zuverlässiger Maklerpartner“
„Viel Licht, wenig Schatten!“ Zu diesem Ergebnis kommt die Umfrage des „versicherungstip“-Partnerschaftsspiegels, bei der Anfang des Jahres unter 1.200 Versicherungsmaklern Produktqualität und Service der DMB Rechtsschutz abgefragt wurden. Als erster Versicherer führt der konzernunabhängige Rechtsschutz-Spezialist …
Gewinneinbruch bei MLP
Im ersten Halbjahr 2013 sind die Erlöse des Wieslocher Finanzdienstleisters erneut gesunken. Der Gewinn ist deutlich um fast zwei Drittel zurückgegangen. [...]
Kunden müssen von sich aus aktiv werden
Vor einem Jahr hatte der BGH entschieden, dass Versicherer höhere Rückkaufswerte bei gekündigten Lebensversicherungen nachzahlen müssen. Die Verbraucherzentrale Hamburg übt Kritik an der Rückzahlungspraxis. mehr ...
Stornovolumen klettert auf Rekordwert
Die vorzeitig ausbezahlten Leistungen der Lebensversicherer sind laut Policen Direkt auf „einen bislang nie gekannten Höchststand“ gestiegen. Aktuelle GDV-Zahlen relativieren diese Aussage und rücken die Entwicklung in ein anderes Licht. mehr ...