Das Schweigen der Berater II
In der Vorsorgeberatung gilt für die Sparphase in der Regel das Nettoprinzip: Was der Kunde zu zahlen in der Lage ist, entscheidet darüber, wie hoch seine Sparleistung ausfallen kann. Geht es hingegen um die Rentenphase, …
Eine verärgerte Hündin benutzt das Auto ihres Herrchenss als Knochen. Die Versicherung staunt nicht schlecht, bezahlt aber den Schaden.
Dialog-Berufsunfähigkeitsversicherung unter den Gewinnern
Allianz und Debeka sind Lebensversicherer 2014
Lebensversicherung Test 2014 - Allianz, Debeka und Europa sind die Gewinner des aktuellen Lebensversicherungsvergleichs der Zeitschrift „€uro“. Immerhin zehn deutsche Lebensversicherer zeigen sich auch in Zeiten des Dauerzinstiefs sehr gut aufgestellt. weiterlesen
TK will auf Zusatzbeitrag verzichten
Im Jahr 2015 soll der gesetzliche Zusatzbeitrag der Krankenkassen entfallen. An dessen Stelle sollen kassenindividuelle Zusatzbeiträge treten. Nicht so bei der Techniker Krankenkasse. Die verzichtet, wie sie jetzt ankündigte.
VSAV e. V. mit guten Entwicklungen in 2013
Mitgliederzahlen um 18 Prozent gestiegen, Stärkung der Mitglieder durch neue Produkte und Dienstleistungen
Auch die betriebliche Altersversorgung (bAV) kann sich der Zinskrise nicht entziehen. So rechnet Manfred Poweleit, Herausgeber des Branchenblatts Map-Report, mit einem Einbruch bei Direktversicherungen und Pensionskassen von rund 20 Prozent. Weniger schlecht komme das Rückdeckungsgeschäft …
Kfz-Versicherung: Wechseltätigkeit um 8 Prozent zurückgegangen - Studie „Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2013“
Die Wechselphase der Kfz-Versicherungsnehmer ist zur Hauptfälligkeit am Jahresende 2013 geringer ausgefallen als noch in 2012. Nach YouGov-Hochrechnungen wurden 1,87 Millionen Kfz-Versicherungsverträge von Privatkunden (2012: 2,04 Millionen) von einem Anbieter zum anderen gewechselt. Das ist …
Nachfolgemanagement auf dem Prüfstand
Überaltete Vermittlerschaft und Nachwuchsmangel – das Nachfolgemanagement wird für die Branche zunehmend wichtiger. Eine Vermittlerumfrage will den Ist-Zusatnd im Vertrieb ermitteln. Erste vorläufige Ergebnisse lassen aufhorchen. mehr ...
Rekorde bei Schadenbelastung und Vertragsbestand
Die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2013 von Munich Re und Ergo, der Öffentlichen Braunschweig und von Dr. Klein zeigen teils sehr unterschiedliche Entwicklungen auf. Neue Bestmarken werden auch vermeldet. mehr ...
Studie zeigt enormes bAV-Absatzpotenzial
In einer aktuellen Studie wurden Besitz und Abschlusspotenzial von Betriebsrenten untersucht – mit positiven gleichwie interessanten Ergebnissen für den Vertrieb. Je nach Bevölkerungsgruppe zeigen sich deutliche Unterschiede. mehr ...
Stuttgarter will in der bAV wachsen
Die Stuttgarter Lebensversicherung will in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) weiter zulegen. Zur Stärkung des Bereichs hat das Unternehmen Dr. Henriette
In den aktuellen Folgeratings vergibt Assekurata sowohl dem DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Sach- und HUK-Versicherungsverein a.G. (DEVK Verein) als auch der DEVK Allgemeine Versicherungs-AG (DEVK Allgemeine) erneut das Urteil A++ (exzellent).
Axa Assistance mit neuer Personalleiterin
Cornelia Demmel (48) leitet seit dem 1. Februar den Personalbereich der Axa Assistance in Deutschland. Zu den Aufgabengebieten der neuen
11. 02. 2014 - Rainer Leidl neuer Vorstand bei TELIS
(ac) Rainer Leidl, bisheriger Leiter der Bereiche Organisationsentwicklung, Marketing und Kommunikation, wurde zum 01.02.2014 in den Vorstand berufen. Grund war eine Umstrukturierung und Erweiterung des Vorstandsressorts für Produktmanagement mit den zusätzlichen Bereichen Vertriebs- und Verkaufsunterstützung …
Trend geht zu den Kranken-Zusatzversicherungen
Der Bestand an Kranken-Vollversicherungen geht leicht zurück - der an Kranken-Zusatzversicherungen steigt gemäß BaFin-Statistik auf inzwischen 36,2 Mio. Verträge deutlich an.
MÜNCHENER VEREIN erhält DEUTSCHEN SERVICEPREIS 2014
Der Nachrichtensender n-tv zeichnet die MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe mit dem DEUTSCHEN SERVICEPREIS 2014 aus. Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv wurden vom Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ) die Ergebnisse für den Deutschen Servicepreis 2014 ermittelt. Untersucht …
Schutzschirm für Pannenhelfer
(verpd) Hilfsbereitschaft ist gut, und bei einem Unfall mit Verletzten sogar gesetzliche Pflicht. Wer sich als Unfall- oder Pannenhelfer selber verletzt, ist in der Regel durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt.
Seit gut einem Jahr können sich Verbraucher gegen das finanzielle Risiko der Pflege mit einer geförderten Zusatzversicherung absichern, dem sog. Pflege-Bahr. Inzwischen gibt es zum Pflege-Bahr viele Verträge. Doch die Pflegeversicherungsverträge lohnen sich nicht immer. …
Vergleich: ADAC oder Kfz-Schutzbrief - Was ist günstiger?
ADAC Mitgliedschaft oder reicht ein Kfz-Schutzbrief? Zum Leistungsumfang beider Angebote gehören, im Falle einer Panne oder eines Unfalls, je nach Anbieter und Tarif das Abschleppen oder Bergen eines Fahrzeugs. Weitere übliche Leistungspunkte sind die Übernahme …