Gesundheitsreformen bedrohen Attraktivität der PKV
Warum die Versicherungsbranche zu homogen ist
Jung, blond, hübsch, weiblich, scheint das Motto mancher Arbeitgeber in Bezug auf ihre Mitarbeiter zu sein. In der Versicherungswirtschaft reicht dies als Personalstrategie allerdings nicht aus. Ein Gastbeitrag von Regina Kutschera. mehr ...
Test von Finanztip zeigt: Eine vom Chef mitbezahlte Betriebsrente lohnt sich fast immer
Wenn der Chef eine Betriebsrente mitfinanziert, lohnt sie sich für Angestellte fast immer. Das zeigt ein Vergleich des Online-Verbrauchermagazins Finanztip. In einem Musterfall bekam ein 35-jähriger gut verdienender Single für 28 Rentenjahre durch die Betriebsrente …
Aktuelle Analyse: Die besten Pflegetagegeldversicherungen
Das Deutsche Finanz-Service Institut hat sich Pflegetagegeldversicherungen vorgenommen und die besten Produkte gekürt. Wer bei statischen und flexiblen Tarifen jeweils vorne liegt.
Ablaufende Lebens - oder Rentenversicherungen führen in der Versicherungsbranche noch ein Schattendasein, dabei werden jedes Jahr Milliarden EUR an Kunden ausbezahlt. Davon verbleibt von dem, was wieder angelegt werden kann, nur ein Bruchteil bei den …
Neue Kfz-Typklassen: Versicherer haben nachgerechnet
Für die überwiegende Mehrheit der Autofahrer bleiben die Typklassen ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung auch im kommenden Jahr erhalten. Nach der neuen Typklassenstatistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ändert sich für 70 Prozent der in Deutschland zugelassenen …
FWU AG übernimmt Skandia Österreich
Skandia Versicherung: 82.000 Verträge und ein verwaltetes Vermögen von 1,4 Mrd. Euro - diesen Versicherungsbestand erhält der Münchner Finanzdienstleister FWU AG durch die Übernahme der Skandia Österreich von der Heidelberger Leben Gruppe. Das geht aus …
"Traue keinem Zitat, das du nicht selbst gefälscht hast". Axel Kleinlein, BdV-Chef über echte und gefälschte Statistiken, Churchill und die GDV.
Dr. Volker Heinke scheidet mit Wirkung zum 31.08.2015 aus dem Vorstand der LVM-Gruppe aus. Die Aufsichtsräte haben in einer Sitzung am 25.08.2015 seinem Wunsch stattgegeben, sich neuen Herausforderungen zuzuwenden: Ab dem 01.10.2015 wird Heinke bei …
Private Krankenversicherer halten sich wacker
Trotz Dauerzinstief attestiert der Informationsdienst KVpro.de einigen Anbieter „anerkennenswerte Ergebnisse“ in der Kapitalanlage. Die höchste Nettoverzinsung 2014 erreicht HanseMerkur.
Erstattung in der Vollversicherung / Die NÜRNBERGER Krankenversicherung AG (NKV) hat ihre Kunden auch in diesem Jahr mit einer Beitragsrückerstattung belohnt: An 15.600 Vollversicherte zahlte sie insgesamt rund 6,2 Mio. EUR aus.
Börse Stuttgart startet neue Seminarreihe für Privatanleger
Anlegerseminar für Frauen mit Bestsellerautorin Elisabeth Kabatek / Vom 6. Oktober bis 12. Dezember 2015: Die Seminarreihe für Privatanleger - Die Börse Stuttgart setzt ihre erfolgreiche Seminarreihe für Privatanleger fort. An acht Abenden erfahren interessierte …
maklermanagement.ag lässt Makler befragen
Auswirkungen des Lebensversicherungsreformgesetzes auf den Maklermarkt / • Makler spüren Verschlechterung bei Vergütung und Stornohaftung • Rückläufiges Vermittlungsgeschäft bei Lebensversicherungen • Noch keine klare Verlagerung von Abschluss- zu Bestandsprovisionen • Lebensversicherungsreformgesetz beschleunigt Trend hin zu …
Die Stuttgarter führt „Restkapitalisierung“ für bAV-Tarife ein: Neue Option der Todesfallleistung nach Rentenbeginn

• Zusätzliche Option „Restkapitalisierung“ seit Juli 2015 für bAV-Tarife • „Restkapitalisierung“ ermöglicht höhere Todesfallleistung nach Rentenbeginn / Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. bietet ihren Kunden seit Juli 2015 neben der „Rentengarantiezeit“ eine neue Option der Todesfallsicherung …
Viele Autofahrer müssen 2016 mehr für die Kfz-Versicherung zahlen: Bei Dutzenden Fahrzeugen gelten dann andere Typklassen. So können Sie überprüfen, ob Sie sich auf höhere Beiträge einstellen müssen.
TNS Infratest befragte Bundesbürger nach ihrer Bereitschaft zur privaten Altersvorsorge / Arbeitnehmern ist durchaus bewusst, dass ein dringlicher Bedarf für die eigene private Altersvorsorge besteht. So gestehen sich 48 Prozent der berufstätigen Bundesbürger ein, dass …
Provisionsverbot ‚abgewählt‘
Noch ist das geplante Provisionsverbot für Makler nicht durch. Und laut einer Kurzbefragung glaubt auch nur ein Drittel der Versicherungsexperten, dass es dazu überhaupt kommt. Aber Entwarnung gibt es keine, denn ‚weitermachen wie bisher‘ wird …
Die privaten Krankenversicherer leiden unter dem Zinstief und schwachem Neugeschäft. Ein Rating zeigt, wie stabil die Unternehmen sind. Drei Gesellschaften erhielten die Note „sehr schwach“.