Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Vermittler haften für Falschberatung bald nur noch zehn statt 30 Jahre. Der Unterschied zwischen...

Berufstätige sollen Aufwendungen für Erstausbildung oder Studium steuerlich geltend machen können, so der Bundesfinanzhof. Der Gesetzgeber ist anderer Meinung. Zur Erinnerung: Im August fällte der Bundesfinanzhof für Experten und Politiker überraschend in zunächst zwei Fällen …

Die Rechtsanwälte lehnen mit einer Mehrheit von 80 Prozent die Einführung sog. zertifizierter Spezialisierungen als Alternative zu den Fachanwaltstiteln ab. Über die Ergebnisse einer entsprechenden Studie berichtete der Direktor des Soldan Instituts, Matthias Kilian ...<br …

Der Fall: Der Bundesgerichtshof hatte sich aus Anlass einer Revision abermals mit Fragen im Zusammenhang mit zu Unrecht geflossenen Rückvergütungen an Berater (Kickbacks) zu beschäftigen.

Nach Insolvenzeröffnung entstandene Kraftfahrzeugsteuer ist eine Masseverbindlichkeit, wenn das Fahrzeug, für dessen Haltung die Kraftfahrzeugsteuer geschuldet wird, Teil der Insolvenzmasse ist.

Eine Sicherungsabtretung ist nur wirksam, wenn der zugrunde liegende schuldrechtliche Lebenssachverhalt - über das Ankreuzen des Feldes "Sicherungsabtretung" hinaus - wenigstens stichwortartig gekennzeichnet ist.

Erneut musste sich der britische Lebensversicherer einem Gerichtsverfahren stellen. Ihm wurden in dem Schadenersatzprozess vom Oberlandesgericht Stuttgart besondere Informations-Obliegenheiten bescheinigt. Den vermittelnden Makler nahm das Gericht dagegen in Schutz. mehr ...

Mit Sprüchen wie „Wir holen Ihnen Ihr Geld zurück“ hat der Finanzvertrieb Carpediem Anleger aufgefordert, ihre Versicherungen vorzeitig zu kündigen. Behauptungen, dass Versicherten dabei keine Verluste entstünden oder die Rückzahlung aller Beiträge realistisch sei, hat …

Damit Immobilienbesitzer endlich ihre Häuser energetisch sanieren, will die Bundesregierung die Rechte der Mieter beschneiden. Das dürfte schwer werden.

Um sicherzustellen, dass Leistungen aus einer privaten Renten- oder Lebensversicherung nach dem Ableben tatsächlich an die richtige Person ausgezahlt werden, sollte man zu Lebzeiten eindeutige Vereinbarungen treffen, wie ein aktueller Fall zeigt.

Im Winter 2009 war in einem weitgehend leer stehenden Gebäude durch Frosteinwirkung ein Rohr geplatzt. Als der Gebäudeversicherer wegen grober Fahrlässigkeit nur einen kleinen Teil des Schadens übernehmen wollte, zog der Hausbesitzer vor Gericht. mehr …

Recht / Steuern

Streit um Fahrtenbuch

Ob eine Firma Vorkehrungen treffen muss, um jederzeit feststellen zu können, welcher Mitarbeiter wann mit welchem Dienstfahrzeug unterwegs war, zeigt ein kürzlich gefälltes Gerichtsurteil. mehr ...

GSK Stockmann + Kollegen hat auf seiner Partnerversammlung Ende November 2011 in Berlin zwei weitere Nachwuchsanwälte aus den Bereichen Corporate und Banking/Finance zu Equity Partnern ab 2012 ernannt und damit das Wachstum in diesen Tätigkeitsfeldern …

Das Kammergericht Berlin hat per Beschluss ein Urteil des Landgerichts Berlin bestätigt, das die GMAC-RFC Bank GmbH (GMAC), die sich jetzt Paratus AMC GmbH nennt, zu Schadenersatz verurteilt. Die Bank habe einem Ehepaar eine Wohnung …

Das Ankreuzen vorformulierter Angaben über den Ablauf des Beratungsgesprächs reicht vor Gericht...

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit der Haftungsfrage nach einer missbräuchlichen Nutzung eines EC- oder Kreditkartenkontos befasst – und ob die Bank oder der Karteninhaber die Beweislast trägt. mehr ...

München, den 30.11.2011 – Mit Urteil vom 10.11.2011 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass ein Anlageberater verpflichtet ist, einen Anleger über ein ihm bekanntes Ermittlungsverfahren, das sich gegen Fondsverantwortliche richtet, zu informieren. Der BGH hat …

Dresden, 30.11.2011 Die PrismaLife AG hat zahlreiche Versicherungsverträge verbunden mit Kostenausgleichsvereinbarungen abgeschlossen, aus denen Anleger häufig nicht nur jederzeit heraus kommen, sondern sogar alle eingezahlten Gelder zurück erhalten können. Die PrismaLife AG verklagte eine Anlegerin,...

Der Bundesfinanzhof hat einen Schlussstrich unter die Frage gezogen, ob Rentennachzahlungen nach altem oder neuem Steuerrecht zu versteuern sind.

Banken haben es nach einem BGH-Urteil künftig schwerer, ihre Kunden für den Missbrauch gestohlener Geld- oder Kreditkarten haftbar zu machen. Die Beweispflicht liegt jetzt bei der Bank und nicht mehr beim Kunden.

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Wenn der Versicherer nicht zahlt: Das können Versicherte tun
26.08.2025

Nach einem Schaden erwarten Versicherte schnelle Hilfe von ihrer Versicherung. Doch nicht immer läuft …

Versicherungen
Peter Ott in den NÜRNBERGER Vorstand berufen
26.08.2025

Dr. Peter Ott (57) ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 vom Aufsichtsrat der …

Versicherungen
CLARK und verticus erweitern strategische Partnerschaft
25.08.2025

Der digitale Versicherungsmakler CLARK und der auf Krankenversicherung spezialisierte Maklerpool verticus erweitern ihre bestehende …