Überfluteter Keller – kein Überschwemmungsschaden?
Bei einem Starkregen war der Keller eines Wohngebäudes überflutet worden. Der Besitzer des Gebäudes hatte zwar eine Elementarschaden-Versicherung abgeschlossen, dennoch wollte der Versicherer nicht zahlen. Der Fall landete daher vor Gericht. mehr ...
Welche Folgen hat die Corona-Krise auf die Schadenregulierung der Versicherer? "Die Regulierer stehen vor einem Umbruch. Der Wandel in den Versicherungen und der Erkenntnisgewinn auf Kundenseite, übt Druck auf die Branche aus. Wer nicht mitzieht, …
Es war ein lautes Lebensversicherungsgerücht mitten zur Corona-Zeit: Allianz und Generali wollen sich von großen und milliardenschweren LV-Beständen trennen, meldete Bloomberg. Die Unternehmen schweigen auf Nachfrage, doch die Run-off-Branche hat bereits Witterung aufgenommen. Experten zufolge …
Franke & Bornberg: Solvenz der Lebensversicherer rückläufig
Die Solvenzquote der Lebensversicherer ist deutlich rückläufig. Wie aus dem jüngsten Map-Report des Analysehauses Franke & Bornberg hervorgeht, beläuft sich diese ohne Übergangsmaßnahmen auf mittlerweile 249,1 Prozent (Vorjahr 269,6 Prozent). Ganz oben platzieren sich Europa …
Bundestag bläst Entscheidung über BaFin-Aufsicht für 34f-Vermittler vorerst ab
Wechselt die Finanzaufsicht für Finanzanlagenvermittler von den regionalen Industrie- und Handelskammern zur Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht? Die Antwort auf diese Frage wird weiter auf sich warten lassen müssen. Die für heute angesetzte Beratung im Finanzausschuss des …
Die Grüne Karte ändert ihre Farbe
Mehr als ein halbes Jahrhundert war die Grüne Versicherungskarte tatsächlich auf grünem Papier gedruckt - ein Farbwechsel soll nun Vorteile bringen.
Wie (un)sicher ist Cloud-Nutzung denn nun?
Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud-Dienste. Welche verschiedenen Modelle zur Auswahl stehen, welche Besonderheiten sie haben, wie sicher sie sind und ob Versicherungen für Abhilfe sorgen können, erklärt Cyber-Experte, IT-Riskmanager und Trainer Nikolaus Stapels im Interview …
Kfz-Versicherung: Vollkasko-Kürzung nach Motor-Tuning?
Ob 243 PS oder 405 PS, das kann doch keinen großen Unterschied bei einer Kfz-Versicherung machen. Ein eher ungewöhnlicher Gedanke, den wahrscheinlich nur eingefleischte Freunde des Auto-Tunings nachvollziehen können. Das Landgericht (LG) Saarbrücken hatte zu …
Was die Mehrwertsteuersenkung für den Finanzvertrieb heißt
Um die Wirtschaft aus der Corona-Rezession zu holen, hat die Bundesregierung ein gigantisches Hilfspaket geschnürt. Dazu zählt, zeitweise die Mehrwertsteuer zu reduzieren. FONDS professionell ONLINE hat sich umgehört, wie Finanzberater und Vermögensverwalter damit umgehen.
Pflegeversicherung: Ohne Reform werden die Eigenanteile enorm steigen
Eine Studie der Universität Bremen machte zuletzt Furore: Im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung plädierten der renommierte Volkswirt Heinz Rothgang sowie der Pflegewissenschaftler Dominik Domhoff für das Konzept einer sogenannten "Bürgervollversicherung" in der gesetzlichen Pflegeversicherung: Alle Bürger …
Wann eine ausgeschlagene Erbschaft widerrufen werden kann
Stellt sich im Nachhinein ein angeblich überschuldeter Nachlass als werthaltig heraus, ist eine Ausschlagung der Erbschaft wegen Irrtums über die
Finanztest: Riesige Preisunterschiede bei Hausratpolicen
Die Verbraucherzeitschrift hat für ihre aktuelle Ausgabe weit über 150 Hausrattarife von mehr als 60 Anbietern untersucht. Welche Ratschläge – auch in puncto grobe Fahrlässigkeit – wechselwilligen Verbrauchern mit auf den Weg gegeben werden. mehr …
Großteil der Neurentner muss sich mit knapp 630 Euro begnügen
Wer 2019 in den Ruhestand gegangen ist, der hat nur eine niedrige Altersrente erhalten. Das zeigt eine aktuelle Statistik der Deutschen Rentenversicherung zu den gesetzlichen Rentenarten. Die meisten Neurentner erhielten zudem die besonders spärliche Regelaltersrente. …
Gruppen-Vertrag: Versicherer zu Wiederherstellung verpflichtet?
Für einen Beschäftigten bestand im Rahmen eines Kollektivvertrags eine Rentenversicherung. Als er aus dem Betrieb ausschied, wurde diese in eine beitragsfreie Version umgewandelt. Doch dann forderte der Mann vom Versicherer, den Vertrag unverändert fortzusetzen. mehr …
Fonds Finanz sagt Hauptstadtmesse ab
Nach der DKM reagiert jetzt auch der Maklerpool auf die Regelungen und Auflagen durch die Coronakrise. Für die Veranstaltung in Berlin wird es eine Alternative geben. mehr ...
Seit ihrer Gründung vor rund 20 Jahren richtet die Huk24 ihr Geschäftsmodell Online Only aus. Was anfangs wie Utopie klang, gilt heute als erfolgreiches System. Das unterscheidet den ersten deutschen Onlineversicherer von anderen Wettbewerbern, die …
Mannheimer wehrt sich gegen BSV-Vorwürfe
Die Mannheimer Versicherung hat auf die Kritik gegen ihre Maßnahmen in der Betriebsschließungsversicherung (BSV) reagiert. Wirth-Rechtsanwälte hatten dem Versicherer vorgeworfen, er kündige entgegen dem Versicherungsrecht Verträge und handle kundenschädigend. Der Versicherer bestreitet das und erklärt, …
Der Kieler Assekuradeur beteiligt seine Mitarbeiter nicht angemessen am Unternehmenserfolg. Zudem seien die Einkommensbedingungen bei Domcura "vollkommen unzureichend", erklärt die Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG), die nach eigenen Angaben "mit einem satten zweistelligen Prozentsatz" im Unternehmen …
Freistellungsauftrag: So können Sie ihre Kapitalerträge von der Besteuerung freistellen
Wer Zinsen für seine Ersparnisse erhält und Gewinne aus Geldanlagen erzielt, muss auf die Erträge Steuern zahlen. Um zu verhindern,
Warum Makler mehr Zusatzversicherungen verkaufen sollten
Die Digitalisierung und die betriebliche Krankenversicherung verschaffen Zusatzversicherungen einen neuen Schub. Makler haben beim Geschäft mit den Krankenzusatzpolicen eine wichtige Funktion - und können selbst davon profitieren. Ein Gastkommentar von Stephanie Griese, Bereichsleiterin Produktentwicklung und …