Munich Re verjüngt den Vorstand
Die Munich Re stellt sich im Vorstand neu auf. Stefan Golling soll in das Führungsgremium aufrücken. weiterlesen
Wie sich Youtuber, Blogger & Co. richtig versichern
Wer Inhalte bei Youtube veröffentlicht, Blogs schreibt oder Fotos für Instagram-Accounts schießt, sollte sich auch um den passenden Versicherungsschutz kümmern. Denn schnell kann es hier etwa zu Urheberrechtsverletzungen, rufschädigenden Inhalten oder Hacker-Angriffen kommen. Wir geben …
Apotheker sollen nach dem Willen der AOK Bayern Arzneimittel an Patienten abgeben, für deren Wirkstoffe die Haltbarkeitsangaben der Hersteller in den Fachinformationen überschritten sind. Verweigert sich die Apotheke, wird sie von der Kasse retaxiert. Weil …
Nachgerechnet: Riester-Fondssparpläne auf dem absteigenden Ast
Die Zahl der bestehenden Riesterverträge auf Fondsbasis ist erneut rückläufig. Auch insgesamt ist der Bestand an Riester-Produkten geschrumpft. Das zeigen die jüngsten Zahlen aus dem Bundesarbeitsministerium.
assfinet und Thinksurance geben eine wegweisende technische Kooperation für den Versicherungsmarkt bekannt: Durch eine Integration der Maklerverwaltungsprogramme von assfinet und der Beratungsplattform von Thinksurance verknüpfen sie die Betreuung und Beratung von Gewerbe- und Industriekunden.
Zinstief kostet Sparer Milliarden
Das seit Jahren anhaltende Zinstief kostet Deutschlands Privathaushalte einer Studie zufolge Milliarden. 732 Milliarden Euro sind Anlegern nach Berechnungen der
Goldanlagen: Hier lauern juristische Fallstricke in der Beratung
Investments in Edelmetalle sind bei Privatanlegern gerade in Krisenzeiten beliebt, haben sie doch das Image eines Sicherheitsankers. Insbesondere in Bezug auf Risiken und Nebenkosten fühlen sich viele Anleger allerdings schlecht beraten. Rechtsanwalt Georgios Aslanidis über …
Wie Sie nach drei Minuten seriös wissen, ob der Kunde kauft
Stellen Sie sich vor, Sie würden in einem Beratungsgespräch nach spätestens drei Minuten mit Sicherheit wissen, ob der Kunde kaufen wird oder nicht. Damit meine ich nicht dieses ominöse Bauchgefühl, dass jeder Versicherungsvermittler ab und …
Corona macht's möglich: Die DKM lebt seit jeher vom persönlichen Austausch in der Branche - was in diesen Tagen pandemiebedingt nahezu unmöglich geworden ist. So verwundert es nicht, dass der Netzwerkgedanke vor allem zu Beginn …
Zur DKM-Woche fragten wir die Versicherer nach ihren kreativsten, kundenfreundlichsten und umsatzstärksten Vermittlern. Diesmal ist die Ergo im Fokus. Drei Männer und eine Frau und alle kommen selbst zu Wort und verraten ihr Erfolgsrezept.
Bürgerversicherungsdiskussion voraus: Debeka erhöht Beiträge deutlich - Versicherungswirtschaft-heute
Die Debeka wird ihre Beiträge ab 2021 um 17,6 Prozent deutlich erhöhen. Da die Koblenzer mit Abstand der größte PKV-Anbieter sind und die gesetzlichen Gegebenheiten für alle Anbieter gelten, ist mit weiteren Erhöhungen und in …
Zehn Lebensversicherer mit der Bestnote
Im jüngsten Vergleich von Ascore konnten sich von 65 bewerteten Unternehmen drei auf einen Spitzenplatz verbessern, andere verloren ihre Positionen. Maßgeblich für die Noten waren „Erfahrung“, „Sicherheit, „Erfolg“ und „Bestand“. mehr ...
Schub für die betriebliche Krankenversicherung
Trotz Coronakrise sind laut Versicherer die Aussichten für die bKV positiv. Bestimmte Branchen investieren gerade jetzt in die Absicherung ihrer Belegschaften. Zusätzliche Unterstützung für den Vertrieb gaben Allianz, Gothaer und Hallesche bekannt. mehr ...
Wie ein Makler erfolgreich im Corona-Modus arbeitet
Seit über 30 Jahren ist Michael Richthammer als Vermittler offline tätig. Wie er in Zeiten der pandemie „hybrid“ vorangekommen ist, schilderte er auf der DKM. mehr ...
Ein Autofahrer muss sich nach Auffassung des Landgerichts München II nach einem Reifenwechsel noch einmal vergewissern, ob die Schrauben auch richtig angezogen sind. Das hat das Gericht in einem am Montag veröffentlichten Urteil entschieden.
BDVM zur Betriebsschließungsversicherung
Die Problematik rund um die Betriebsschließungsversicherung beschäftigt die Versicherungswirtschaft seit dem Beginn der Corona-Krise. Einst zur Absicherung gegen vereinzelte Krankheitsausbrüche in Betrieben konzipierte Produkte, sollten plötzlich einen Versicherungsschutz gegen die Folgen einer weltweiten Pandemie begründen. …
Naht das Ende der PKV – oder volle Fahrt voraus?
Zu einem Branchen-Talk auf der digitalen Plattform der DKM digital.persönlich trafen sich am Montagmittag unter der Moderation von Oliver Fink, Geschäftsführer bei ObjectiveIT GmbH, der Vorstand SDK Kranken,Leben,Allgemeine bei Süddeutsche Krankenversicherung a.G., Olaf Engemann, der …
Strafzinsen: Auch Privat- und Direktbanken bitten zunehmend zur Kasse
Mehr als 300 Banken kassieren mittlerweile Strafzinsen, wenn Firmenkunden Geld auf einem Konto parken: Davon bitten 214 Institute auch Privatkunden zur Kasse, so zeigt eine aktuelle Auswertung. Trotz zum Teil hoher Freibeträge belastet das die …
DKM: So werden Makler hybrid
Wie die Corona-Krise als Chance zu kreativen Arbeitsbedingungen im Maklerbetrieb genutzt werden kann, offenbarten Berichte aus der Maklerpraxis auf der DKM.
Künstlersozialabgabe steigt 2021 leicht auf 4,4 Prozent
Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung soll im Jahr 2021 von bisher 4,2 auf 4,4 Prozent steigen. Das sieht der Entwurf der »Künstlersozialabgabe-Verordnung 2021« vor.