Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Makler bieten Unfallversicherungen mit Impfschutz gegen Corona an. Wie sinnvoll sind solche Policen - und wann bezahlen sie?

Corona und Hausratversicherung – das passt auf den ersten Blick nicht zusammen. Doch zuletzt haben viele ihr Geld in ihr Zuhause gesteckt, zugleich wird wenig eingebrochen. Der richtige Moment für einen Check.

„So einfach ist es leider nicht“, sagt Ecovis-Rechtsanwalt Axel Keller in Rostock. Doch der Gesetzgeber hat jetzt klargestellt, dass die Corona-Pandemie ein unvorhersehbares Ereignis ist. Somit entfällt die Geschäftsgrundlage für abgeschlossene Miet- oder Pachtverträge. Was …

Ladenbesitzerin Heike Tegethoff ist gut abgesichert gegen Raub und Diebstahl. Denkt sie zumindest. Als drei Mitarbeiterinnen überfallen und eine Summe im fünfstelligen Bereich geklaut wird, verweigert die Versicherung die Zahlung. Und das Gericht gibt der …

Nach dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat sich nun auch der Maklerverband AfW zum Entwurf des Bundesfinanzministeriums zur Änderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) geäußert. Dort hofft man noch auf ein Umdenken im Ministerium. The post AfW …

Berufsunfähigkeitsversicherung: Gericht kassiert Klauseln für Gesundheits-Boni |

Nach erfolgloser Abmahnung verbucht der Verbraucherschutzverein BdV jetzt einen vorläufigen Erfolg gegen das Vitality-Bonusprogramm der Generali.

Der Absicherungsfonds, der Pauschalurlauber bei Insolvenz des Reiseveranstalters schützen soll, steht offenbar kurz vor seinem Beschluss. Nach der Thomas-Cook-Pleite sollen Versicherer dabei keine Rolle mehr spielen. Verbraucherschützer erheben stellenweise Kritik.

Neue Cyberattacke auf die BaFin. Jetzt warnt die Behörde vor einem falschen Twitter-Account im Namen der BaFin. Um den Eindruck der Echtheit des Fake-Accounts zu verstärken, wurde hierfür das offizielle, urheberrechtlich geschützte BaFin-Logo rechtswidrig verwendet. …

Der Chef der Europäischen Versicherungsaufsicht (Eiopa), Gabriel Bernardino, hat verständlichere Informationen für Versicherungskunden angemahnt. The post Eiopa-Chef: „Zu viel Information tötet Information“ appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.

Der Prozess um einen vorgetäuschten Tod in der Ostsee geht weiter. Während die Staatswanwaltschaft einen Versicherungsbetrug als erwiesen ansieht, hält die Verteidigerin dagegen.

Dass das Bundestagswahljahr 2021 für das Gesundheitssystem in Deutschland den großen Umbruch bringt, glauben die wenigsten unabhängigen Vermittler, die im Rahmen der Studie „AssCompact AWARD – Private Kranken- & Pflegeversicherung 2021“ ihre Meinung einbrachten. Große …

Um die Gunst der unabhängigen Vermittler liefern sich derzeit drei Krankenvollversicherer ein regelrechtes Kopf-an-Kopf-Rennen. Dabei fiel der letztjährige Spitzenreiter auf Position drei zurück. mehr ...

Die Versicherungsvertriebs-Richtlinie steht 2021 zu ihrer „Überprüfung und Bewertung“ an. Für den Fall einer Änderung hat sich der Dachverband Insurance Europe nun in Position gebracht. mehr ...

Die Corona-Pandemie befeuert die Sorgen der Deutschen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der R+V Versicherung. Besonders die Annahme, dass die Bürger die Corona-Regeln zunehmend lax handhaben, löst bei vielen Menschen Ängste aus. Auch vor einer …

Seit dem 1. Juli 2020 beträgt die Umsatzsteuer für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen nur 7 statt 19 Prozent. Eigentlich sollte das nur bis zum 30. Juni 2021 gelten, jetzt ist eine Verlängerung bis Ende 2022 geplant. …

Im Kieler Betrugsprozess um einen vorgetäuschten Tod in der Ostsee ist der Hauptangeklagte aus der Untersuchungshaft freigelassen worden. Das Gericht sieht keinen dringenden Tatverdacht mehr.

Wer meint, zu Unrecht geblitzt worden zu sein, kann sich künftig besser dagegen wehren. Dafür hat das Bundesverfassungsgericht (BGH) mit einem Mitte Dezember 2020 veröffentlichten Urteil gesorgt (Az.: 2 BvR 1616/18).

Die Liberalen schalten auf Wahlkampfmodus um und wagen sich mit dem Thema Rente vor. Ein Umsatteln auf kapitalgedeckte Altersvorsorge nach skandinavischem Vorbild soll das bisherige System revolutionieren, so der Vorschlag.

Der Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung bekam es 2020 zwar mit weniger Fragestellungen zu tun – dafür aber mit viel mehr ungewöhnlichen Anfragen. Ein Grund ist die...

InsurTechs, die nicht nur Versicherungen vermitteln, sondern selbst Risikoträger sein wollen, brauchen hierfür eine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Laut einer Ankündigung im „BaFin-Journal“ will die Finanzaufsicht die Finanzierungsregeln für Versicherungs-Start-ups verschärfen und bei …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
InsurTech-Übersicht 2025: Marktkonsolidierung und KI zwingen InsurTechs zum Wandel
12.11.2025

Das Marktumfeld für InsurTechs im DACH-Raum hat sich drastisch gewandelt. Angesichts einer spürbaren Marktkonsolidierung, …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit den wichtigen Fragen und Antworten zum Thema Schimmel
12.11.2025

Man darf die Miete mindern, sobald es in der Wohnung schimmelt - Stimmt nicht. …

Versicherungen
Seien Sie wieder dabei: Die John-Vermittlerfortbildung startet am 18. Februar 2026
12.11.2025

Persönlich, aktuell und hoch interessant: Die John-Vermittlerfortbildung 2026 beginnt im kommenden Jahr am 18. …