Bronze-Skulptur kippt auf Jungen: Ladenbesitzer muss haften
Eine massive Stier-Plastik diente vor einer bayerischen Metzgerei als Dekoration. Als ein Junge damit spielte, kam es zum Unfall. Das OLG München entschied nun in zweiter Instanz, dass der Inhaber des Ladens 10.000 Euro Schmerzensgeld …
Maklerbüro: Mehr Standardisierung – mehr Wert
Es ist schon eine vertrackte Sache. Man will sich als VersicherungsmaklerIn natürlich vom Wettbewerb differenzieren. Dennoch kann man nicht jeden Kunden immer wieder mit einem neuen Konzept individuell beraten. Eine Beratungsstruktur bringt Effektivität, spart Zeit …
Marketing ist das, was Makler und Vermittler in Krisenzeiten nicht runter-, sondern hochfahren sollten. Nur so steigern sie ihre Bekanntheit und machen die Welt da draußen auf sich aufmerksam. Viele verbinden Werbung mit kostspieligen Anzeigen, …
In der anwaltlichen Praxis kommt es immer wieder vor, dass Versicherungsvermittler die Einhaltung eines Ausschließlichkeitsgebotes auf „die leichte Schulter“ nehmen. Diese Einstellung kann sowohl bei gebundenen Versicherungsvertretern bzw. Ausschließlichkeitsvertretern als auch bei Handelsvertretern von Versicherungsmaklern …
Diese Kfz-Versicherer stecken teils tief in den roten Zahlen
Die Branche ist zwar 2019 versicherungstechnisch erneut in der Gewinnzone gelandet. Dennoch hat fast jeder zweite der 50 größten Marktteilnehmer eine Schaden-Kosten-Quote von über 100 Prozent. In der Spitze gaben sie über zehn pro Beitragseuro …
Die fairsten Kompositversicherer aus Sicht der Makler
Von wem sich freie Vermittler im Schaden- und im Rechtsschutz-Geschäft am partnerschaftlichsten behandelt fühlen, wurde in einer detaillierten Maklerbefragung ermittelt. Bewertet wurden 30 Kriterien – von Maklerbetreuung über Bearbeitungs-Geschwindigkeit bis hin zum Betriebsablauf. mehr ...
Covid-19: Wann Urlauber auf den Stornokosten sitzen bleiben
Eine Frau war wegen der Corona-Pandemie von einem Reisevertrag zurückgetreten. Der Veranstalter der gebuchten Kreuzfahrt vertrat daraufhin die Ansicht, dass er dennoch Anspruch auf die Zahlung von Stornogebühren hat. Also zog die Betroffene vor das …
Finanzamt verlangt Steuern auf Schadenersatzleistung
Ein Versicherer hatte gegenüber einem Unfallopfer, welches zukünftig keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen kann, eine Leistung erbracht und diese als „Verdienstausfall“ bezeichnet. Als diese versteuert werden sollte, zog die betroffene Frau bis vor den Bundesfinanzhof. mehr …
Umfrage zur IDD gestartet
Die Versicherungsaufsicht holt Feedback zur Anwendung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie ein. Zur Teilnahme aufgerufen sind unter anderem Versicherer und Vermittler. mehr ...
Steuern sparen mit der privaten Krankenversicherung
Beratungstipp fürs Jahresendgeschäft: Eine Gesetzesänderung hilft Versicherten, mit Beitrags-Vorauszahlungen viel Geld vor dem Fiskus zu retten. Zusätzlich belohnen manche Gesellschaften ihre Jahreszahler mit hohen Nachlässen. mehr ...
Streit um "Erhöhte Kraftanstrengung" in der Unfallversicherung
Eine erhöhte Kraftanstrengung gemäß den Bedingungen zur privaten Unfallversicherung liegt nicht vor, wenn der Versicherte vom Fahrersitz aus mit dem Arm nach hinten greift, um einen Karton auf der Rückbank näher an sich heranzuziehen. Das …
Trotz Corona hält Württembergische an der Jahresprognose von 250 Mio. Euro fest - Versicherungswirtschaft-heute
Die Württembergische & Wüstenrot (W&W) sieht sich im laufenden Geschäftsjahr weiter auf Kurs: In den ersten neun Monaten verbuchte der Versicherer einen Konzernüberschuss von 170,4 Mio. Euro (VJ: 220,0 Mio. Euro). Der Konzern hält trotz …
Wenn Makler in den Ruhestand treten, gibt es im Vorfeld viel zu erledigen. Sie müssen einen geeigneten Nachfolger finden, einen guten Preis erzielen und vor dem Geschäftsübergang rechtliche sowie steuerliche Fragen klären. Dass rund 75 …
Harter Kfz-Wettbewerb: Wer profitiert von der Werkstattbindung? - Versicherungswirtschaft-heute
Die vertragliche Bindung des Kunden an eine Werkstatt ist ein zweischneidiges Schwert. Die Versicherer hoffen wegen der Werkstattbindung auf Millionenersparnisse, von denen sie einen Teil an die Versicherten abgeben. Damit wollen sie sich im harten …
Nach Geschäftsaus: Joonko leitet seine Neukunden an Verivox weiter - Versicherungswirtschaft-heute
Vor wenigen Tagen gab Joonko überraschend bekannt, seinen Geschäftsbetrieb einstellen zu wollen. Die Website des Start-ups ist zwar noch online, Neukunden werden aber nun an die Konkurrenz von Verivox weitergeleitet.
Private Krankenversicherung: Die bessere Wahl?
Einzelzimmer, Chefarztbehandlung, kurzfristige Termine: Die private Krankenversicherung erscheint vielen Menschen besonders erstrebenswert. Wann lohnt sich ein Wechsel? Und wer darf überhaupt in die PKV?
Itsmydata und Check24 streiten um Nutzerdaten
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) liefert Stoff für einen Streit um die Auskunftspflichten von Unternehmen über die persönlichen Daten ihrer Kunden. Das...
Das legendäre Grand-Slam-Turnier in England wird erstmals seit Jahrzehnten wieder abgesagt. Die Veranstalter haben aber clever vorgesorgt.
Mit dem Alterseinkünftegesetz (AltEinkG) wurde die nachgelagerte Besteuerung von Einkünften aus der gesetzlichen Rentenversicherung beschlossen. Ob es bei diesen Regelungen zu einer verfassungswidrigen Doppelbesteuerung kommen kann, ist eine Streitfrage, die vor dem Bundesfinanzhof verhandelt werden …
Wirecard: Knapp 500 Geschäfte von Bafin-Mitarbeitern bekannt
Der Finanzaufsicht Bafin sind mittlerweile fast 500 private Geschäfte ihrer Mitarbeiter mit Bezug zum Skandalunternehmen Wirecard bekannt. Das geht aus einer Auskunft des Bundesfinanzministeriums an den FDP-Abgeordneten Frank Schäffler hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. …