Debeka kündigt drastischen Prämienanstieg an
Schlechte Nachricht für die Kunden der Debeka Krankenversicherung: Der Marktführer in der PKV wird die Prämien bei den mehr als 2,4 Millionen Vollversicherten zum Januar 2021 drastisch anpassen.
Höhere Schäden in der Cyberversicherung. Doch gerade die kleinen und mittleren Unternehmen haben Probleme mit ausreichenden Schutzmechanismen. Was sie tun können und wie die Versicherungsbranche helfen kann, erklärt Sabine Träumer, Leiterin Cyberversicherung im Industriekundengeschäft bei …
Digitalisierung ist der wunde Punkt der Versicherungsbranche. Besonders offensichtlich ist der schleppende Fortschritt dabei im Vertrieb, wo alte Strukturen auf veränderte Erwartungen der heutigen Kundengeneration treffen. Ein Ausweg kann die Bündelung von Kompetenzen auf Plattformen …
Clark: Keine Auswirkungen von Corona zu spüren
Trotz Pandemie fühlt sich der Anbieter des digitalen Versicherungsmanagers gut positioniert. Der Vermittler veröffentlicht zwar aktuelle Kundenzahlen, macht aber keine Angaben zur Entwicklung des Neugeschäfts. mehr ...
Schutz für Betriebe immer mehr online abschließbar
Die Hanse Merkur und auch der Assekuradeur MDT haben für Reisebüros Produkte für allerlei Ausfall durch Corona entwickelt. Die AIG will im Gewerbebereich wachsen und kommt mit einer neuen „Multilinie“. Neues gibt es auch von …
Unerfüllter Kinderwunsch: PKV-Anbieter knausert bei Kosten
Eine kinderlose Frau wollte sich die Kosten für eine gescheiterte künstliche Befruchtung erstatten lassen. Ihr Krankenversicherer befand jedoch, dass er angesichts der Voraussetzungen des Falls nicht dazu verpflichtet ist. mehr ...
BGH: Wenn ein Neuwagen beschädigt wird
Das Neufahrzeug eines Mannes war bei einem Unfall erheblich beschädigt worden. Bis dahin hatte er damit knapp 600 Kilometer zurückgelegt. Richter hatten zu klären, ob ihm die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs oder nur der Ersatz …
Vorsicht beim Faxen personenbezogener Daten
Faxe dürfen jedenfalls von Behörden nicht zu Übermittlung personenbezogener Daten verwendet werden. Das geht aus einem Beschluss des OVG Lüneburg vom 22.07.2020 - 11 LA 104/19 hervor.
Debeka hebt die Beiträge ordentlich an - Pfalz-Ticker
Corona im Krankenhaus: So teuer ist eine stationäre Behandlung
Während die Infektionszahlen weiter steigen und Deutschland kurz vor dem Lockdown steht, wird es für die Krankenkassen immer teurer. Für viele Menschen bedeutet eine Ansteckung nämlich nicht nur 14 Tage Quarantäne, sondern schwere Krankheitsverläufe und …
Post haftet für Schaden, wenn sie Versprechen nicht hält
Manche Forderungen sind fristgebunden. Wird eine solche Forderung nicht rechtzeitig zugestellt, verfallen Ansprüche. Für solche Eilschreiben bietet die Post die Expresszustellung und die Samstagszustellung, die sie sich zusätzlich zum Expressentgelt mit 11,90 € bezahlen lässt. …
Die Allianz Private Krankenversicherung bietet ihren Versicherten einen kostenfreien medizinischen Telefonservice bei Fragen zum Coronavirus an und informiert in dem
Die Corona-Krise hat zu finanziellen Einbußen bei etwa einem Viertel der Bevölkerung geführt. Die Gefahr von Vertragskündigungen steigt dadurch – insbesondere auch bei Versicherungsverträgen, zeigt eine aktuelle Umfrage.
Bundesregierung will Rettungsschirm für Warenkreditversicherer verlängern
Bis Ende des Jahres läuft der Rettungsschirm der Bundesregierung noch, danach soll er erweitert werden. Durch das Auslaufen der Insolvenz-Sonderregeln dürfte das Risiko der Warenkreditversicherer noch einmal steigen.
Wer Anspruch auf die Grundrente hat
Die Grundrente soll Menschen zugute kommen, die mit einer schmalen Rente auskommen müssen. Berechnet wird sie individuell. Doch wie? Lange
Altmaier will „Unternehmerlohn“ für Selbstständige
Die staatlichen Überbrückungshilfen kommen bei vielen Selbstständigen nicht an. Der Wirtschaftsminister will nachbessern. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat Freiberuflern und
Nach langem Rechtsstreit: Vattenfall will Berliner Stromnetz verkaufen
Seit Jahren streiten der Energiekonzern Vattenfall und der Senat um das Stromnetz der Hauptstadt - nun will Vattenfall das Netz an das Land verkaufen.
Unter Umständen muss die Versicherung trotz Entfernen vom Unfallort zahlen. Der Umfang der Wartepflicht beurteile sich nach den Maßstäben der Erforderlichkeit und der Zumutbarkeit.