Im Zusammenhang mit dem Abschluss einer Gebäudeversicherung muss ein Versicherungsvermittler ohne Hinzutreten besonderer Umstände laut einem Beschluss des OLG Dresden vom 15.10.2020 - 4 W 697/20 nicht darauf hinweisen, dass Vandalismusschäden nicht mitversichert sind.
Urteil des Bundesgerichtshof: Private Krankenversicherer müssen Gründe für Beitragserhöhung präzisieren - DER SPIEGEL - Wirtschaft
Private Krankenversicherer müssen künftig genauer angeben, warum sie ihre Prämien erhöhen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Frühere Erhöhungen könnten in einigen Fällen anfechtbar sein.
Pressemitteilung 161/20 vom 16.12.2020 - Der u.a. für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung nach § 203 Abs. 5 VVG die Angabe der …
Seit Jahren verhandeln die Gerichte über die Frage, wann Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung ausreichend begründet sind. Nun widmete sich der BGH dem Fall.
Die Zahl der Pflegebedürftigen ist von 2015 bis 2019 erneut deutlich angestiegen. Die Mehrheit der Pflegebedürftigen wird in den eigenen vier Wänden von Angehörigen versorgt. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. weiterlesen
Die Wut der Regulierer
Das Bundesgesundheitsministerium macht detaillierte Vorgaben, wo und womit Krankenversicherer werben dürfen. Das ist kleinlich und überflüssig!
"Wir haben uns Stück für Stück in den Markt zurückgekämpft"
Während Mitbewerber noch über Garantien diskutieren, verzichtet die britische Standard Life schon seit Jahren in allen Produkten komplett darauf. Im Interview erklärt Christian Nuschele, Leiter Vertrieb und Marketing, worin seiner Ansicht nach die Vorteile liegen.
N26 plant für 2021 Einstieg ins Versicherungsgeschäft
Das Fintech will im kommenden Jahr sein Produktangebot erweitern, wie CEO Valentin Stalf jüngst verriet. Neben Krediten und Wertpapier- sowie Aktienhandel umfasst das künftige Portfolio wohl auch Versicherungen.
Hanse Merkur hält Überschusssätze stabil
Gute Nachricht für Klassik-Kunden der Hanse Merkur Leben. Der Versicherer hält die Überschussbeteiligung konstant. The post Hanse Merkur hält Überschusssätze stabil appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
R+V Leben stellt Produktpalette neu auf
Mit einer neu ausgerichteten Produktpalette startet die R+V Lebensversicherung AG ins neue Jahr. Wie der genossenschaftliche Versicherer mitteilt, wolle man den Kunden auch im anhaltenden Null- und Minuszinsumfeld eine breite Auswahl an Produkten für jeden …
Cyberpolicen werden teurer
Die Digitalisierung hat nicht nur Vorteile: Die Gefahr eines Hackerangriffs für Firmen wächst durch die gestiegene Nutzung des Internets. Viele sind schlecht dennoch gerüstet für Cyberattacken. Zugleich engen Versicherer den Sicherungsrahmen spezieller Policen ein.
Oldtimer-Versicherungen sind meist deutlich günstiger als Policen für Alltagsautos. Doch was macht ein Fahrzeug zum mobilen Klassiker? Und was müssen Oldtimer-Liebhaber beim Abschluss einer Versicherung beachten? Hier sind alle wichtigen Infos zum richtigen Versicherungsschutz für …
Warum eine Cyberversicherung für alle Unternehmen sinnvoll ist, und wie man sein Unternehmen außerdem vor Cyberkriminellen schützen kann, beschreibt Miroslav Mitrovic, Head of Sales DACH beim Cybersicherheits-Unternehmen Perseus Technologies GmbH. weiterlesen
Das Jahr 2020 dürfte nach Einschätzung des schweizer Rückversicherer Swiss Re zum fünfteuersten in der Geschichte werden. The post Katastrophenjahr 2020: Schäden kosten Versicherer so viel wie selten zuvor appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
766 Millionen Euro. So viel gaben Deutschlands Versicherungen im vergangenen Jahr brutto für Werbung aus. Vier von fünf Euros werden dabei für die Ansprache von Neukunden investiert. Dabei weiß man eigentlich: Deutlich günstiger und erfolgversprechender …
Steile These 2021: „Großfusion unter den Top-Maklerpools“
Hinter Türchen Nr. 16 steckt die Frage, ob sich die großen Maklerpools im kommenden Jahr vermehrt zusammenschließen werden.
Helvetia verlängert Sponsoring-Vertrag mit Swiss-Ski
Die Helvetia verlängert ihren Sponsoring-Vertrag mit dem Schweizer Skiverband Swiss-Ski um weitere vier Jahre bis zur Saison 2024/25. Die entsprechenden Verträge sollen im Rahmen des Langlauf-Weltcups in Davos am kommenden Sonntag unterzeichnet werden.
Im vergangenen Jahr konnte die Branche den Kostensatz zwar weiter senken. Allerdings bleiben die Unterschiede auf Anbieterebene gewaltig – und liegen zwischen unter einem und über zehn Prozent. Wer zu den Schlusslichtern beziehungsweise Spitzenreitern gehört. …