Jede vierte ausbezahlte Altersrente liegt unter 450 Euro
Ende 2020 betrug die durchschnittliche Höhe der gesetzlichen Altersrente weniger als 990 Euro. Doch ein nicht unerheblicher Anteil der Rentner erhält nicht einmal die Hälfte davon, wie die aktuelle Rentenstatistik belegt. mehr ...
Sich weiterzubilden, ist für Versicherungsvermittler eine wichtige Pflicht. Sie muss streng beachtet werden, denn tatsächlich gibt es genaue Kontrollen. Wer dabei durchfällt, muss mit hohen Kosten rechnen oder kann sogar seine Zulassung verlieren. mehr ...
Keine Gnade für Falschparker
Ein Autofahrer hatte sein Fahrzeug verbotswidrig auf einem Radweg abgestellt. Es wurde daraufhin abgeschleppt. Der Mann fand die Aktion übertrieben und wehrte sich vor Gericht. Schließlich habe sein Pkw die Fahrradfahrer nicht wesentlich behindert. mehr …
Unfallschaden: Versicherer bemäkelt Mehraufwand für Mietwagen
Während der Reparatur eines beschädigten Fahrzeugs war es zu Verzögerungen und damit einhergehend höheren Kosten gekommen. Der Kfz-Haftpflichtversicherer des Schädigers wollte sie nicht übernehmen, obwohl er selbst zusätzliche Maßnahmen angefordert hatte. mehr ...
Der Gesundheitssektor wird immer mehr zum Wettbewerb. Gesetzliche Versicherungen können da nicht immer mithalten. Wer schnell Termine und eine umfangreiche Behandlung haben möchte, kann inzwischen kaum mehr auf eine private Krankenversicherung verzichten. Worauf man dabei …
Die Versicherung des Ehepaars Lott kommt nun doch nicht für die Begleichung der Schäden an ihrem Wohngebäude auf.
Kreis Ahrweiler. Was tun, wenn das Auto weggeschwemmt wurde und nicht auffindbar ist? Die Flutwelle im Ahrtal spülte in der Nacht zum 15. Juli ...
Was die Parteien bei Rente, Krankenversicherung & Co. vorhaben - Pfefferminzia.de
In rund fünf Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Was haben die sechs aktuell im Bundestag vertretenen Parteien in Sachen Altersvorsorge, Krankenversicherung und Provisionsberatung vor? Wir haben uns die Wahlprogramme angeschaut und liefern Ihnen einen …
Flutschäden: Versicherer geben Updates
Für immer mehr Versicherer entwickelt sich das Unwettertief „Bernd“ zum größten Schadenereignis ihrer Unternehmensgeschichte. Einige gaben nun ein Update zum Regulierungsverlauf ihrer Hochwasserschäden.
Infinus-Pleite landet vor dem BGH
Die Pleite des Dresdener Finanzdienstleisters Infinus gilt als einer der größten Wirtschaftsskandale der Bundesrepublik. Nun gibt es bald ein weiteres juristisches Kapitel.
BCA meldet Umsatzplus für 2020
Der Maklerpool BCA blickt nach eigenen Angaben trotz der Corona-Krise auf ein gutes Geschäftsjahr 2020 zurück.
Angst vor Corona: Die BU ist keine „Vorbeuge-Versicherung“
Die Angst vor einer schweren Corona-Erkrankung ist insbesondere bei Risikopatienten weit verbreitet. Doch rechtfertigt allein diese Angst Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung? Eine Frage, mit der sich jüngst das Landgericht Münster auseinandersetzen musste.
Hochwasserschutz: Kann die Schweiz als Vorbild dienen?
Unsere südlichen Nachbarn in der Schweiz kommen ohne Staatshilfen durch die Flut. Was die Hochwasser-Pflichtversicherung in vielen Kantonen abdeckt und was nicht. Wie dabei Schadenprävention eingefordert wird, die den Beitrag überschaubar hält.
Elementarschäden: Wann Geschädigte sich bei Versicherungsmaklern und Agenturen schadlos halten können
Wenn Opfer der Flutkatastrophe keine Elementarschadenversicherung können sie ihren Versicherungsvermittler unter Umständen in Haftung nehmen. Denn Makler wie auch Vertreter müssen Deckungsrisiken, dazu entsprechend beraten und dies lückenlos dokumentieren. Eine fehlende Dokumentation kann Vermittler in …
Ombudsstelle für Investmentfonds erhält noch weniger Beschwerden
Bei der Ombudsstelle für Investmentfonds gingen im ersten Halbjahr 2021 weniger Anfragen und Beschwerden ein. Damit wurde das ohnehin niedrige Niveau der Vorjahre noch einmal untertroffen.
Erneut bestätigt eine Studie, dass Arbeiterinnen und Arbeiter eine geringere Lebenserwartung haben als andere Berufsgruppen. Demnach leben Beamte im Schnitt mehr als vier Jahre länger als Arbeitende. Der Sozialverband VDK warnt vor Ungerechtigkeiten bei der …
Berufsunfähigkeit ist ein schweres Los • Westfalen erleben
Berufsunfähigkeit ist ein wirklich schweres Los: So etwas wünscht sich niemand. Aber das Schicksal schlägt mitunter unbarmherzig zu. Plötzlich und
Der schillernde Versicherungsverkäufer Mehmet Göker galt als Star der Branche. Doch dann zerfiel sein Imperium. Der Millionär flüchtete in die Türkei. Dort hat er der "Wirtschaftswoche" zufolge nun juristischen Ärger – den er vehement bestreitet.
„Bernd“ auch bei R+V schwerstes Unwetter der Geschichte
Tief „Bernd“ hat bei den Kunden der R+V Versicherung rund 14.000 Schäden in Höhe von 470 Mio. Euro verursacht. Darunter seien viele Großschäden zu verzeichnen, wie aus der Zwischenbilanz hervorgeht, die der Konzern nun präsentiert …
Zahnzusatz: Wie nachhaltig sind die Tarife kalkuliert?
Private Krankenzusatztarife stehen auch bei gesetzlich Krankenversicherten hoch in der Gunst. Besonders gefragt sind Zahnzusatztarife. Doch viele sind ohne Altersrückstellung kalkuliert – ein Risiko für die Beitragsstabilität.