Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat in verdeckten Tests dem Außendienst großer deutscher Agenturversicherer auf die Finger geklopft. Die Vermittler schneiden nicht schlecht ab, aber es gibt noch Luft nach oben. Wer von den getesteten …
Bei einem Starkregenereignis war der Keller eines Wohngebäudes überflutet worden. Obwohl Schäden durch Starkregen mitversichert waren, wollte der Gebäudeversicherer der betroffenen Besitzerin nicht zahlen. Sie zog daher vor Gericht. mehr ...
Bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) müssen auch vermeintlich vorübergehende Beschwerden angegeben werden. Das hat das Landgericht Nürnberg-Fürth mit Urteil vom 16.07.2021 - 11 O 4279/20 klargestellt.
Rechtsprechung: Ist Paragraf 1a VVG zu schwammig formuliert?
Mit Einführung des § 1a in das VVG zum 23. Februar 2018 hat der deutsche Gesetzgeber europäische Vorgaben der IDD-Richtlinie (1) zu den Informationspflichten und Wohlverhaltensregeln im Versicherungsvertrieb in das nationale Recht implementiert. Seitdem wurde …
Talanx gibt 500-Millionen-Bond heraus und begeistert Mitarbeiter mit Aktien
Gute Stimmung in Hannover. Die Zahlen des Konzerns stimmen, die Mitarbeiter glauben an das Unternehmen und kaufen Aktien des eigenen Hauses in nie gesehenem Volumen. Zeit, einen großen Bond aufzulegen. Ganz zeitgemäß ist er grün …
Rapper Bushido wegen Brandstiftung angeklagt
Der Rapper Bushido hat eine Klage der Staatsanwaltschaft Potsdam am Hals. Der Vorwurf: Ende 2013 soll er zwei Komplizen dazu angestiftet haben, in seiner historischen Villa in Kleinmachnow Feuer zu legen. Im Nachgang soll er …
Nachhaltiges Handeln ist endgültig bei den deutschen Versicherern angekommen, wie eine Studie des Beratungsunternehmens EY zeigt. Bereits jetzt habe es einen starken Einfluss auf Strategien und das operative Geschäft, wie sich etwa im Umgang mit …
Künftige Ampel-Regierung: Das ändert sich bei der Rente
Neue Wege bei der Rentenversicherung. Die künftige Bundesregierung plant einen schrittweisen Umbau. Doch ist das der große Wurf?
Nachhaltigkeit noch kein 100-Prozent-Thema
Noch immer gibt es in der Versicherungsbranche Manager, die der Meinung sind, dass Nachhaltigkeit kein anhaltender Trend ist. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das Beratungsunternehmen EY gemeinsam mit der Vers Leipzig durchgeführt hat.
Restschuldversicherung: Ampel sieht Nachbesserungsbedarf
Restschuldversicherungen werden meist zeitgleich zur Kreditvergabe verkauft. Das will die Ampel-Koalition in Zukunft unterbinden und den Verkauf zeitlich entkoppeln. In der Bankenbranche reagiert man irritiert.
Neue Corona-Maßnahmen: Diese Regeln müssen Makler jetzt beachten
Die Ampel-Parteien haben neue Maßnahmen zur Eindämmung der vierten Welle beschlossen. Inhaber von Maklerbüros, die die aktuellen 3G-Regeln missachten, müssen mit Bußgeldern von bis 25.000 Euro rechnen, warnt Pascal Verma, Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Versicherungsbetrug: Wie ein Jenaer Unternehmen Mehrfachversicherungen aufspüren will
Das Jenaer Unternehmen Ico-Lux ermittelt mithilfe von Textforensik gefälschte Rechnungen in der Krankenversicherungen. Nun will es sich dem Thema Mehrfachversicherungen zuwenden und startet einen Pilotversuch. Wie groß das Problem ist und wie das Unternehmen hierbei …
Ein junger Autofahrer schließt einen Telematiktarif ab, in der Hoffnung auf geringere Versicherungsbeiträge. Doch schon bald meldet die Technik, er sei in einen Unfall verwickelt gewesen. Inmitten des Atlantiks, viele Jahre vor seiner Geburt.
Internetkriminalität kann jeden treffen, die Folgen sind mitunter gravierend. Wer sich für eine private Cyberversicherung interessiert, sollte prüfen, ob er oder sie Schutz über eine andere Police hat.
Björn Blender ist seit 2019 Leiter Maklervertrieb bei CyberDirekt: einem Makler und Dienstleister, der sich auf Cyberversicherungen für kleine und mittlere Unternehmen spezialisiert hat, darüber hinaus Mitarbeiter gegen Cyberrisiken präventiv schult. Im Interview mit Versicherungsbote …
Die Branche steigerte die Einnahmen im vergangenen Jahr auf einen neuen Rekordwert von fast 75 Milliarden Euro. Doch fünf der 50 nach Umsatz größten Akteure hatten Rückgänge zu verzeichnen. mehr ...
Rente, Altersvorsorge, Pflege: Das steht im Ampel-Koalitionsvertrag
SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben gestern die vertragliche Basis für ihre künftige Regierungsarbeit vorgestellt. Das bisherige System der privaten Altersvorsorge soll grundlegend reformiert werden. Auch gibt es Pläne zur Altersvorsorge von Selbstständigen und …
Die Vorstandsmitglieder deutscher Dax-Unternehmen verdienten 2020 deutlich weniger als im Vorjahr. CEOs kamen auf ein Durchschnittsgehalt von 5,1 Millionen Euro. Das entspricht einem Minus von 6,5 Prozent gegenüber 2019. Auch die Versicherungsbosse der Munich Re …
Die Münchener & Magdeburger Agrar firmiert ab dem Jahreswechsel unter dem Namen Allianz Agrar AG. Das Unternehmen ist seit 2014 eine 100-prozentige Tochter der Allianz Versicherungs-AG und betreibt als Assekuradeur das landwirtschaftliche Versicherungsgeschäft. Das Unternehmen …
Milliardenpotenzial: Versicherer buhlen um Gewerbekunden
Die Wechselbereitschaft der bislang treuen Gewerbekunden ist so hoch wie nie. Außerdem sind viele KMUs unterversichert und fordern einfachere Produkte und automatisierte Schadenabwicklungen. Wie können Versicherer dieses Milliardenpotenzial ausschöpfen? Laut einer McKinsey-Studie am effektivsten durch …