Moderne Erpresser schicken keine Briefe mehr, sondern greifen Firmen und Privatleute digital an. Leider gehen immer mehr derart per "Ransomware" Attackierte auf die geforderten Zahlungen ein. Im Zweifelsfall begleicht die Versicherung ja den Schaden. So …
Für wen die Maklerrente geeignet ist
Worauf Versicherungsmakler bei der Maklerrente achten sollten, darüber sprach Versicherungsmagazin mit Christian Lüth, geschäftsführender Gesellschafter der Ibras GmbH, die auf Fragen des Kaufs und Verkaufs von Maklerbeständen und -unternehmen spezialisiert ist.
Rente: Verstößt Koalitionsvertrag gegen Generationengerechtigkeit?
Der Jugendrat der Generationen Stiftung sieht Jüngere durch den Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP benachteiligt. Als einen „Verrat an jungen Menschen“ bezeichnet Aktivistin Friederike Zurhake die Pläne der Regierungsparteien in Wartestellung. Dabei geht es …
Die Basisrente und ihre Missverständnisse
Der Fondsanbieter DWS hat sein Riester-Angebot komplett eingestellt und konzentriert sich jetzt auf seine DWS BasisRente Komfort – ein flexibles Produkt ohne Beitragsgarantie. Zur Zielgruppe gehören nur Selbständige und Freiberufler? Falsch! Das innovative DWS-Produkt passt …
2020 hat die Branche 4,4 Prozent der Einnahmen für das Neugeschäft ausgegeben. Die Spannbreite zwischen den einzelnen Gesellschaften ist allerdings gewaltig – und liegt bei unter einem bis mehr als 16 Prozent. Wer zu den …
Ein Alarmknopf in Reichweite eines Klinikbetts kann Schlimmes verhindern – in manchen Fällen auch eine schwere Gesundheitsschädigung. Vor dem Celler Oberlandesgericht ging es um ein Neugeborenes und seine schwere Behinderung. mehr ...
Keine Beihilfe? Belege zu spät eingereicht
Ein Beihilfeberechtigter hatte eine erforderliche ärztliche Verordnung nicht schon bei der ersten, sondern erst bei seiner erneuten Antragstellung eingereicht. Sein Leistungsanspruch sollte deswegen entfallen. Ob zu Recht, konnte erst das Koblenzer Verwaltungsgericht klären. mehr ...
Nur wenige der 80 untersuchten Branchen schneiden noch schlechter ab als die Versicherungs-Dienstleister. Dies hat Servicevalue in einer Befragung mit fast einer halben Million Verbraucherurteilen herausgefunden. Welche Anbieter besonders gute Noten erhalten haben. mehr ...
R+V strukturiert nach Flutschäden ihre Rückversicherung um
Bernd zeigt Spuren: Die R+V nimmt Änderungen an ihrem Rückversicherungsprogramm vor. Die Ursache sind wohl die Flutschäden 2021, doch sprechen möchte der Versicherer über die Anpassungen nicht. Die R+V strukturiert ihr "XoL-Programm" nach den hohen …
Allianz investiert Megasumme in Glasfaserprojekt
Die Allianz wird rund eine Milliarde Euro Eigenkapital für den Ausbau des Glasfasernetzes in Österreich bereitstellen, um über die Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft öGIG bis zu einer Million Haushalte bis 2030 ans Netz anschließen zu können. Damit …
Hausratversicherung: Keine Leistung des Versicherers bei erzwungener Sparbuchabhebung
Hintergrund war eine räuberische Erpressung in der Form dass auf Verlangen der Täter mit einem Sparbuch zur Bank gegangen und das Bargeld geholt wurde ...
Nächster Stromanbieter ist pleite
Die Preise für Strom und Gas steigen seit Wochen, das trifft besonders Billiganbieter. Jetzt hat ein weiterer Energieversorger Insolvenz angemeldet. 10.000 Kunden sind betroffen.
Polizei ermittelt in mehr als 3000 Verfahren wegen gefälschter Impfpässe
Allsecur-Kunden seien bei der Transformation des Unternehmens in die Allianz Direct benachteiligt worden, kritisiert der Bund der Versicherten (BdV). Unter anderem wurde der Rabattschutz aus allen Kfz-Verträgen gestrichen. Der gebeutelte Direktversicherer verteidigt indes sein Vorgehen.
Mini-Rentenreform der Ampel: Es bräuchte hunderte statt nur 10 Milliarden Euro
Er soll die bisherige Riester-Rente ersetzen. Für Ragnitz ist das eine Art öffentlich geförderte private Lebensversicherung, die sich nur dann ...
Bei diesen Banken entgehen Sparer den Strafgebühren
Zahlreiche deutsche Geldhäuser kassieren von ihren Kunden Minuszinsen. Manche schlagen bereits ab dem ersten Euro zu, andere gewähren Freibeträge. Die Gebühren greifen dann erst ab einer bestimmten Schwelle - meist 50.000 Euro. Nicht nur vermögende …
Erneut zeigt eine Stichprobe, dass Seniorinnen und Senioren im Schnitt deutlich mehr für ihre Kfz-Versicherung zahlen müssen. 8Ojährige Autofahrer müssen demnach für den Vollkasko-Schutz fast doppelt so viel zahlen wie ein 30 Jahre jüngerer Versicherter, …
Aufgehoben ist nicht aufgeschoben
Aufhebungsverträge kommen im Beruf aus verschiedenen Gründen zum Einsatz. Trotzdem stehen insbesondere Beschäftigten oftmals die Fragezeichen ins Gesicht geschrieben. Rebecca Gellert, Rechtsanwältin mit Schwerpunkt auf dem Arbeitsrecht bei der Korten Rechtsanwälte AG, beantwortet die wichtigsten …
2020 wurden in Deutschland weniger Autos als zuvor gestohlen – dafür aber deutlich teurere. Überblick: Das sind die meistgeklauten Fahrzeuge!