Versicherung: Wann zahlt die Handyversicherung bei Diebstahl?
Ein Versicherungsunternehmen darf in den AGB seines Handy-Schutzbriefes bestimmen, dass der Versicherte sein Mobilfunkgerät "im persönlichen Gewahrsam sicher mitführen" muss. Hält der Versicherte bestimmte Sicherungsmaßnahmen nicht ein, zahlt die Versicherung nicht, wenn ihm das Handy …
Die beliebtesten Vorsorgeformen
In den letzten Wochen haben wieder diverse Anbieter Umfragen und Analysen zu Vorsorgeverhalten und -bereitschaft durchgeführt und dabei zahlreiche Ansatzpunkte für den Vertrieb herausgefunden. mehr...
Keine Verkehrserziehung mit dem VVG
Das erste BGH-Urteil zur Quotelung bei grober Fahrlässigkeit wirft Fragen auf, zu denen Rechtsanwalt Dr. René Steinbeck im VersicherungsJournal-Interview Stellung bezieht. mehr...
Zulieferer und Dienstleister im Umbruch
Für die Dienstleister rund um die Versicherungsbranche wird der Wettbewerb härter. Welche Strategien verfolgt und welche Mittel eingesetzt werden. mehr...
Ein Verbraucher muss wissen, wer ihn berät
Der Verbund Deutscher Honorarberater (VDH) verwahrt sich gegen voreilige Kritik am Eckpunktepapier des Verbraucherministeriums zur Regelung der Honorarberatung. Gleichwohl wünscht sich auch der VDH eine klarere berufliche Begriffsbestimmung. mehr...
Wie es sich in der Unisex-Welt verkauft
Heute ist das neue VersicherungsJournal Extrablatt erschienen, das sich aus aktuellem Anlass mit Themen rund um die Lebensversicherung beschäftigt. mehr...
Der neue Leasingfachwirt (IHK) von GOING PUBLIC! mit Unterstützung des Bundesverbands Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL)
GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung bietet ab 01.10.2011 als erster Anbieter einen berufsbegleitenden Studiengang im Blended-Learning-Konzept zur/-m Leasingfachwirt/-in (IHK) an, der durch den Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen inhaltlich begleitet und unterstützt wird. Die Leasingbranche gewinnt damit …
Das neue Verbraucherportal lebensmittelklarheit.de macht offenbar Schule. Bald schon könnte es eine ähnliche Internetseite für Finanzprodukte geben.
Policen: Auto-Versicherungen werden deutlich teurer
Versicherer wollen Preise drastisch erhöhen und erschweren gleichzeitig Vergleiche, indem sie sich bei Internetportalen einkaufen.
Der nach einer Sex-Party und falschen Beratungen in die Kritik geratene Versicherer Ergo kommt erneut unter Druck. Der Konzern hat einem Magazinbericht zufolge Ausländer bei Auto-Policen diskriminiert.
Neuer Ärger: Ergo soll Ausländern Policen verweigert haben
Der nach einer Sex-Party und falschen Beratungen in die Kritik geratene Versicherer soll bei der Vergabe seiner Auto-Policen Ausländer besonders genau geprüft haben.
Egal ob Italiener, Polen oder Russen: Eine Tochter des Versicherungskonzerns Ergo soll Ausländern nach SPIEGEL-Informationen jahrelang Autoversicherungen verweigert haben. "Türken waren als Kunden besonders unerwünscht", berichten ehemalige Vertreter.
Die Firma macht mehr Umsatz, doch das eigene Gehalt stagniert? Sofort einen Termin beim Chef ausmachen! Selbst wenn der Arbeitgeber nicht mehr zahlen will, kann man ihm oft etwas anderes entlocken: Prämien, Geschenke, Urlaubstage - …
Die Tarife der privaten Krankenversicherer steigen regelmäßig. Doch es gibt einen Ausweg ohne einen Leistungsverlust.
Beratung zahlt sich bei Baufinanzierung aus
Hamburg, den 23.07.2011 Experte Hans Dittmer berät in Hamburg Die Finanzierung des Eigenheims ist ein Schritt, der wohl überlegt und geplant sein will immerhin geht es oftmals um Kreditbeträge von weit mehr als 100.000 …
Moderne Kommunikationstechniken führen zu ständigen Unterbrechungen. Die Sehnsucht, konzentriert und ungestört zu arbeiten, wächst. Offline sein - ein neuer Trend?
Nebenkosten: Deutsche ziehen gegen "zweite Miete" vor Gericht
Immer mehr deutsche Mieter glauben, dass die Hausbesitzer Mietnebenkosten zu hoch ansetzen. Die Justiz soll nun prüfen, wer recht hat.
Viele Anleger wollen bei Wohnungen und Häusern keine Verluste realisieren. Sie halten lieber an fragwürdigen Liegenschaften fest. Die Immobilie zu verkaufen, den Kredit abzulösen und das Geld umzuschichten, bieten aber oft mehr Chancen als Risiken. …
Wegeunfall: Kein Verständnis für müde Beamte
Unterbricht ein Beamter seine Heimfahrt für eine dreistündige Schlafpause, ist der Zusammenhang mit seiner dienstlichen Tätigkeit endgültig gelöst.
Versicherer wollen Frauenanteil im Management erhöhen
Das Thema Frauen in Führungspositionen und Frauenquote im oberen Management der deutschen Unternehmen ist in den letzten Monaten viel diskutiert [...]