Umsatzschwund bei der Allianz Deutschland
Der Versicherer Allianz Deutschland hat nach Umsatz- und Ertragseinbußen in der ersten Jahreshälfte seine Gewinnerwartungen für das laufende Geschäftsjahr angepasst. [...]
Wegen des Verdachts auf Täuschung der Ergo-Kunden fordern Verbraucherschützer nun die Prüfung aller Anbieter von Betriebsrenten.
Verbraucherschutz: Zweifel an Anbietern von Betriebsrenten
Nach den Ergoskandalen fordern Verbraucherschützer, alle Anbieter von Betriebsrenten überprüfen zu lassen. Nur so könne auf dem Markt Klarheit geschaffen werden um zu zeigen, wer seriös auf dem Markt agiert.
Verbraucherschützer: Bafin soll Ergo-Prüfung veröffentlichen
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Nach den Skandalen um die Ergo-Versicherung fordern Verbraucherschützer die Finanzaufsicht Bafin auf, die Ergebnisse einer Sonderprüfung öffentlich zu machen. Zudem solle die Untersuchung ausgeweitet werden, ...
Ergo bietet Police für Traumata
Der Düsseldorfer Versicherer Ergo offeriert Unternehmen und Organisationen mit Balance Protect eine Police für den Krisenfall. Im Fokus sollen psychologische [...]
Swiss Life bestätigt A im Assekurata-Rating
Swiss Life in Deutschland bestätigt im Assekurata-Folgerating das insgesamt gute Rating. Dabei kann die Gesellschaft in den Teilqualitäten Sicherheit, Erfolg, Gewinnbeteiligung und Kundenorientierung die Vorjahresurteile bestätigen.
Der Allianz-Konzern hat im ersten Halbjahr im Heimatmarkt Deutschland weniger Umsatz und Gewinn erzielt, ist aber trotzdem zufrieden. Denn der Marktanteil in der Lebensversicherung sei gestiegen, teilte der Konzern mit.
Portfolio: Die Schlacht um das Kundengeld
In unruhigen Zeiten ist Termingeld eine Alternative zu Aktien. Versicherer wollen Banken bei festverzinslichen Anlagen Konkurrenz machen. Sie haben Angebote - die aber im Vergleich abfallen.
Swiss Life in Deutschland hat ihre gute Unternehmensbewertung bestätigt. Zum dritten Mal in Folge erhielt der Lebensversicherer beim kundenorientierten Beurteilungsverfahren der Kölner Ratinggesellschaft Assekurata die Gesamtwertung „A“.
Streitfall des Tages: Wenn Steuerberater teure Fehler machen
Bis Ende September werden die letzten Steuererklärungen ausgefüllt. Dabei patzen Steuerberater immer wieder, der Schaden kann mehrere tausend Euro ausmachen. Wann Betroffene zahlen müssen und Berater haften.
Die Versicherer von Immobilien werden knauserig. Vor allem bei Rohrbruch und Brandschäden droht Hausbesitzern die Kündigung der Police. Dann wird es schwer einen neuen Vertrag zu bekommen.
Der Versicherer hat eine Police entwickelt, mit der sich Unternehmen gegen die Folgekosten absichern können, wenn Mitarbeiter Opfer von Gewalttaten oder Unfällen wurden. Ergo sorgt nach traumatischen Erlebnissen für die rasche Behandlung durch einen Psychologen.
Bayerische Beamtenkrankenkasse und Union Krankenversicherung schließen Kooperationsvertrag mit Nycomed
Die beiden privaten Krankenversicherer der Versicherungskammer Bayern, die Bayerische Beamtenkrankenkasse AG und die Union Krankenversicherung AG, haben mit dem forschenden Pharmaunternehmen Nycomed einen Kooperationsvertrag geschlossen.
Konditionen-Vergleich: Der große Bluff mit den Gratiskonten
Mehr als 50 Banken werben mit Gratiskonten. Eine Untersuchung zeigt aber, dass kein einziges Produkt bei allen Geschäftsvorgängen kostenfrei ist. Wo Gebühren lauern - und mit welchen Konten die Kunden wirklich sparen.
MLP: Abfindungen drücken Ergebnis
Der Finanzvertriebskonzern MLP hat im ersten Halbjahr 2011 die Gesamterlöse leicht gesteigert. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern wurde indes von hohen Einmalaufwendungen belastet.
Denn Sie wissen, was Sie nicht tun
Viele Menschen hierzulande fürchten sich vor den Kosten der Pflegebedürftigkeit. Doch nur wenige handeln. Oftmals ist Unkenntnis der Grund dafür. Dabei bieten immer mehr Anbieter geeignete Pflegevorsorge-Produkte an. Ähnliche Artikel:Schutz vor Pflegebedürftigkeit Kaum Zulauf bei …
MLP schwächelt im zweiten Quartal
Der Finanzvertrieb MLP hat nach einem starken Jahresauftakt im zweiten Quartal beim Umsatz leicht Federn lassen müssen. Auf das Halbjahr [...]
Cash. Online präsentiert als Medienpartner einen Termin, den sich Finanzprofis vormerken sollten: Am 23. September veranstaltet die Weiterbildungsinitiative “Wir sind [...]
Umlagekassen erstatten Zuschüsse zur Altersversorgung
Die Umlagekassen müssen auch die Zahlungen des Arbeitgebers im Rahmen einer betrieblichen Altersversorgung erstatten. Das wurde durch den GKV-Spitzenverband nun einheitlich entschieden.
Deutsche Steuerhinterzieher müssen wieder zittern: Ermittler haben laut einem Bericht in der Schweiz eine CD mit umfangreichen Konto-Daten erworben. Nun steht offenbar eine Groß-Razzia bevor.