Deutschland soll Bundesbankreserven opfern
In Cannes wurde der Plan zur Aufstockung der EFSF über die Devisenreserven der Notenbanken geboren. Die Deutsche Bundesbank und Bundeskanzlerin Merkel lehnen ab.
Tui sichert sich in puncto Drachme ab
Wird Griechenland die Euro-Zone verlassen oder nicht? Tui will für den Fall der Fälle gewappnet sein. Der Reisekonzern will mit griechischen Hoteliers neue Verträge für eine etwaige Währungsreform unterzeichnen.
BKK für Heilberufe - Wichtige Infos für die Kassensuche
Ein Szenario wie bei der Schließung der City BKK, als andere Kassen die Aufnahme von Versicherten verweigerten, soll es bei der zum Jahresende geschlossenen BKK für Heilberufe nicht geben. Einzelne Kassen und auch die Kassenverbände …
Etliche Autofahrer werden 2012 mehr für ihre Kfz-Versicherung zahlen müssen. Im Internet suchen viele nach dem günstigsten Angebot.
Pauschalreise - Versicherer springt nach Pleite ein
Ein Reisesicherungsschein schützt Urlauber bei Insolvenz des Veranstalters. Dies gilt auch, wenn die Reise mangels Nachfrage abgesagt wird, entschied der BGH. Neue Hoffnung bringt das Urteil auch Geschädigten des insolventen Reiseveranstalters Delphin Cruises. test.de informiert, …
Profi-Anlageempfehlung: Gold bleibt eine sichere Währung
Gold wird verglichen mit Papiergeld eine sichere Währung bleiben, sagt Burkhard Allgeier von der Privatbank Hauck & Aufhäuser. Der zwischenzeitliche Einbruch sollte Anleger nicht schrecken. Die Nachfrage könnte steigen.
Kfz-Versicherungen werden teurer
Was bislang nur als Gerücht in der Branche kursierte, haben Allianz und HUK-Coburg nun bestätigt: Kfz-Versicherungen werden teurer. Zwar sollen sich die Aufschläge beim Gros der Versicherten nur im einstelligen Prozentbereich bewegen, einige ...
Infopost: Finanzämter im Visier von Datenschützern
Deutschlands Finanzbehörden droht Ärger mit Datenschützern. Sie vermuten ein Verstoß gegen das Steuergeheimnis, da Informationen mit der billigen Infopost versandt werden.
Eines der Haupteinsatzgebiete der Detektei Lentz® ist europaweit die Prüfung von Verdachtsmomenten ihrer Mandanten gegen illoyale Mitarbeiter. Bei Krankheit und Arbeitsunfähigkeit muss der Mitarbeiter unverzüglich den Arbeitgeber informieren. Ab dem vierten Krankheitstag muss die Arbeitsunfähigkeit...
Pflegefall Pflegeversicherung
Maklerpool Argentos trennt sich von Michael Weisz
Nun doch keine Doppelspitze: Wenige Tage nach Berufung eines Co-Vorstandes hat Michael Weisz die Führung des Maklerpools Argentos verlassen. Das Unternehmen spricht von unterschiedlichen strategischen Auffassungen.
Zum 27.10. trat die Neufassung des § 522 ZPO in Kraft. Sie soll die in einigen Bundesländern sehr ausgeprägte Praxis drosseln, Berufungen im schriftlichen Verfahren abzuwürgen. Der 2002 zur Verfahrensbeschleunigung eingeführte § 522 II ZPO …
Immer mehr Deutsche hat das Fernweh gepackt. Sie wollen Deutschland für ein paar Jahre oder sogar für immer den Rücken kehren. Laut Statistischem Bundesamt stieg die Zahl derer, die das Land dauerhaft verlassen haben, um …
Der Spezialversicherer gegen Terrorschäden, Extremus, rechnet mit einem positiven Beitragsgeschäft in 2011. Im Gespräch mit Cash.Online prognostiziert Extremus-Chef Leo Zagel [...]
BiTMA fordert weiteren Transparenzdialog im Nachgang zur Dortmunder Erklärung und begrüßt erste Selbstverpflichtungen von Pools. Nach dem Rückzug der Dortmunder Erklärung, die nach Bestreben der Initiatoren Dietmar Bläsing, Volkswohl Bund und Rainer Jacobus, Ideal, für …
Krankenversicherung - Zahnarztbesuche werden teurer
Der Bundesrat hat die neue Gebührenordnung für Zahnärzte gebilligt. Damit müssen sich Patienten ab dem kommenden Jahr auf höhere Behandlungskosten einstellen.
Versicherungswirtschaft: Vor der eigenen Tür kehren
Politiker fordern Veränderungen von privaten Krankenversicherern. Sie sollen das Problem steigender Beiträge für ältere Versicherte in den Griff bekommen. Auch bei den Themen Tarifwechsel und Mindeststandards gibt es viel nachzuholen. Doch nicht alles schaffen die …
Warteschleife: Versicherungsschutz für Schulabgänger
Nicht für alle Jugendlichen geht es nach der Schule nahtlos weiter. Es gibt einen Stau bei Studien- und Ausbildungsplätzen.
Schnäppchenportale buhlen mit Rabatten um die Gunst der Kunden - doch ihre beste Zeit ist längst vorbei. Statt spannender Ermäßigungen gibt es fast nur noch skurrile Angebote wie Laserbehandlungen oder Nasen-OPs. Von FOCUS-Online-Autorin Claudia Frickel
Finanzprodukte: Miese Noten für Produktinformationen der Banken
Zertifikate, Aktien, Indexfonds: Für all diese komplexen Produkte müssen Banken Beipackzettel verfassen. Doch die sind unvollständig und kaum verständlich.