Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Auch die Debeka senkt die Überschussbeteiligung für Lebens- und Rentenversicherungsverträge. In der Deklaration für das Jahr 2012 kündigt der Koblenzer Versicherer eine Senkung der laufenden Verzinsung von 4,3 auf 4,1 Prozent an. Dadurch sinkt die …

Die DEVK zahlt den Lebensversicherungskunden auch für das Jahr 2012 eine Überschussbeteiligung in Höhe von 4,1 Prozent aus. Damit hält das Unternehmen das Zinsniveau für Kapital- und Rentenversicherungen auf dem Vorjahreslevel. Die Gesamtverzinsung erreicht bis …

Versicherungen

Senkung auf 4,0 Prozent

Die Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG senkt die Überschussbeteiligung für 2012 um 0,3 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent. Über die Höhe der Gesamtverzinsung machte der Versicherer keine Angaben.

Die Ageas senkt die Überschussbeteiligung für 2012 von 4,5 auf 4,25 Prozent. Die Gesamtverzinsung wird nach Unternehmensangaben bei mindestens 4,4 Prozent liegen.

2012 wird für Krankenversicherer kein einfaches Jahr. DAS INVESTMENT.com sprach mit Klaus Henkel, Vorstandsvorsitzender der Süddeutschen Krankenversicherung SDK, über Beitragserhöhungen, Unisex-Tarife und den Pflege-Bahr.

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat ein positives Fazit seines achten Entscheidertreffens 2011 in Berlin gezogen. Die Regulierung des Kapitalanlagevertriebs stand [...]

Wie kann man trotz Niedrigzins und Inflationsangst noch fürs Alter vorsorgen? Die Rendite der Lebensversicherungspolicen fällt 2012 weiter ab, die Einnahmen brechen weg, die Riester-Rente hat ein Imageproblem. manager magazin hat neun Experten zur Zukunft …

Hildegard G. war das ziemlich peinlich: Beim Besuch der Nachbarin stolperte sie über ein Verlängerungskabel und riss dabei die Hifi-Anlage zu Boden. Der CD-Player machte keinen Mucks mehr. Ziemlich kleinlaut reagierte auch Hildegard G. "Keine …

In einem Buch beschreibt Christian Wulff sein Leben. Unternehmer Maschmeyer bezahlte dafür Werbeanzeigen während des niedersächsischen Wahlkampfs 2007. Der heutige Bundespräsident will davon nichts gewusst haben.

Versichern heißt verstehen, meint ein Versicherungskonzern in seiner Werbung. Ob er seine Kunden auch im Internet versteht, und wie die Wettbewerber mit ihren Webseiten im Internet abschneiden, hat der AMC herausgefunden. mehr ...

Das Landgericht Coburg hat sich mit der Frage befasst, ob und wenn ja unter welchen Voraussetzungen eine Gemeinde dazu verpflichtet ist, Parkplätze öffentlicher Einrichtungen von Schnee und Eis zu befreien. mehr ...

Die Regulierung des Versicherungsvertriebs hat viele Fragen mit sich gebracht: Wie weit die Informations-, Beratungs-, Dokumentationspflichten gehen und was Makler und Vertreter jeweils leisten müssen – eine Dissertation sucht Antworten. mehr ...

Die von Unternehmensberater beschworenen Fusionen bleiben zwar aus, doch der Markt in der Altersvorsorge wird enger. Zum Jahresanfang stellen zwei bekannte Marken das Neugeschäft zumindest teilweise ein. mehr ...

In der PKV-Branche keimt offenbar neue Hoffnung. Neben dem Geschäft mit Zusatzversicherungen scheint auch der Vollversicherungsmarkt wieder an Attraktivität gewonnen zu haben. mehr ...

Das Bundeskabinett hat am 14.12.2011 einen Gesetzentwurf zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes beschlossen.

Stürzt jemand, weil er vor einem angebunden, bellenden Hund erschreckt zurückweicht, kann der Hundehalter dafür haftbar gemacht werden. Hierdurch habe sich eine typische Tiergefahr realisiert, für die das Herrchen bzw. Frauchen auch ohne Verschulden einzustehen …

Finanzielle Entlastung für Pflegebedürftige: Ab dem 1.1.2012 werden die Leistungssätze der Pflegeversicherung erhöht.

Viele Hauseigentümer glauben, bei Abschluss einer guten Gebäudeversicherung sei ihr Eigentum gegen Folgen von Schadensfällen umfassend gefeit. Hierbei übersehen sie häufig das Kleingedruckte in den Versicherungsverträgen. Hiernach treffen Eigentümer umfangreiche Obliegenheiten. Dies gilt besonders für …

Die Kunden der Ageas Deutschland Lebensversicherung AG profitieren auch 2012 von einer soliden Kapitalanlagepolitik. Sie erhalten trotz der gefallenen Kapitalmarktzinsen eine attraktive laufende Verzinsung in Höhe von 4,25 Prozent (2011: 4,5 Prozent).<br />

Die DEVK schüttet ihren Lebensversicherungskunden auch für das Jahr 2012 eine Überschussbeteiligung in Höhe von 4,1 Prozent aus. Damit hält das Unternehmen das Zinsniveau für Kapital- und Rentenversicherungen trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf dem Vorjahreslevel.<br /><br …

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Recht / Steuern
Gütertrennung: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
13.05.2025

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …

Versicherungen
INTER Versicherungsgruppe: Dr. Günther Blaich ab 1. Juli 2025 neues Vorstandsmitglied
13.05.2025

Die Aufsichtsräte der INTER haben Dr. Günther Blaich (49) zum neuen Vorstandsmitglied des INTER …

Recht / Steuern
AfW begrüßt EuGH-Urteil zu Check24 – Es stärkt die Maklerschaft!
13.05.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt ausdrücklich das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Az. C 697/23) …