Fonds-Ampel 2012 zur Altersvorsorge: Die Top-Fonds investierten in Aktien aus Deutschland und Europa
Welche Fonds eignen sich am besten für die Altersvorsorge? Dieser Frage stellt sich die Heidelberger Leben Quartal für Quartal. Jetzt hat der Spezialist für fondsgebundene Altersvorsorge-Lösungen die Jahresbilanz 2012 vorgelegt. Dafür wurden im Jahresverlauf insgesamt …
Beratertag von Jung DMS & Cie: Chaka mit Maschmeyer
Zum ersten Mal lud der Maklerpool Jung, DMS & Cie. Berater zum Jahresauftakt nach Heidelberg. Neben den Services des Pools standen aktuellen Regulierungsthemen und ein Motivationsvortrag von AWD-Gründer und Unternehmer Carsten Maschmeyer auf dem Programm.
Stühlerücken bei der Versorgungskammer
Bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) übernimmt Daniel F. Just den Vorstandsvorsitz von Lothar Panzer, der mit Erreichen des 65. Lebensjahres ausscheidet.
Sparprogramm - Nullrunde bei der Deutschen Bank
Für die außertariflich bezahlten Mitarbeiter der Deutschen Bank fallen die Gehaltserhöhungen in diesem Jahr anscheinend aus. Das ist immerhin die Hälfte der Belegschaft in Frankfurt.
Stabübergabe beim Versicherungsmakler Aon
Stabübergabe beim weltweit führenden Versicherungsmakler Aon in Deutschland: Onno Janssen (43) übernimmt zum 1. Februar die Funktion des Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) von Aon Risk Solutions von Ralph P. Liebke (53).
Rat der Bundesweiten Honorarberatung an den Bundesrat: Ausweitung beschließen. Vor wenigen Wochen hat das Bundeskabinett den Entwurf des Honoraranlageberatungsgesetzes beschlossen. Die Ausschüsse für Wirtschaft und Verbraucherschutz haben kürzlich erhebliche Veränderungen vorgeschlagen. Insbesondere soll die so …
Die schwarz-gelbe Koalition und die Länder ringen weiter um einen Kompromiss zu den geplanten Erleichterungen für Versicherungskonzerne. Auch der Vermittlungsausschuss brachte keine Lösung zustande. Durch den Konflikt liegt auch die Umsetzung der EU-Vorgaben für die …
Darlehensrate für Baufinanzierungen erreicht neuen Tiefststand
Vor dem Hintergrund, dass sich das Zinsniveau immer noch auf dem Tiefststand befindet, sinkt die monatliche Standardrate des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung im Dezember 2012 nochmals unter den bereits niedrigen Wert des Vormonats und liegt bei …
Im Internet lauern so manche Gefahren und vielen ist es schon einmal passiert: Ein Klick auf ein vermeintliches „Gratis“-Angebot und schon schnappt die Abo-Falle zu. Wie sich Opfer erfolgreich gegen falsche Kosten wehren können und …
Finanzberater des Jahres 2013: "Bei Gold sind wir zurückhaltend"
Den "Goldenen Bullen" als Preis für seinen Sieg beim bundesweiten Wettbewerb "Finanzberater des Jahres 2013" nahm Ralf Lex gern in Empfang. Bei Gold als Anlageklasse ist der Vermögensverwalter von Plückthun Asset Management hingegen deutlich zurückhaltender.
Online-Reiseverkäufer: Ermittlungen gegen Unister ausgeweitet
Seit Monaten ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Unister. Jetzt gibt es neue Verdachtsmomente. Es geht um Adresshandel und gefälschte Preisangaben. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück.
Versicherungsaufseher prüfen Zinsversprechen
Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen (Eiopa) hat soeben eine weitere europaweite Studie gestartet. Damit will sie herausfinden, wie langfristige Garantien der Assekuranz unter Solvency II behandelt werden sollen.
Wirecard wickelt immer mehr ab
Der Zahlungsabwickler Wirecard bleibt auf Erfolgskurs. Im vergangenen Jahr sind Umsatz und Ergebnis zweistellig gestiegen. Die Anleger reagieren verhalten.
Studie zur Zukunft der Banken: Risikomanagement vor Beratungsqualität
Gute Beratung allein wird in Zukunft kein Erfolgsgarant mehr sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Trendstudie.
Kfz-Diebstahl: Von Störsendern und gehackten Autos
Versierte Autodiebe identifizieren Schwachstellen in der Bordelektronik moderner Autos und kommen so ins Fahrzeuginnere, ohne ein Schloss zu knacken oder ein Fenster einzuschlagen. Weil solch ein Einbruch keine offensichtlichen Spuren hinterlässt, haben Betroffene es schwer, …
Lebensversicherungen: Enteignung vertagt
Die Bundesregierung will Lebensversicherer vor Milliardenkosten schützen. Doch weil das auf Kosten der Kunden gehen würde, hat der Bundesrat das Gesetz zunächst gestoppt. Das Risiko dürfe nicht allein an den Verbrauchern hängenbleiben, warnen die Grünen.
Landgrabbing in Brandenburg - Spekulanten sichern sich Ackerflächen
Immer mehr landwirtschaftsfremde Unternehmen kaufen Boden in Brandenburg. Das sogenannte Landgrabbing durch westdeutsche und ausländische Investoren hat Folgen: Die Gewinne fließen in andere Regionen.
Auslandsvermögen: Gesetz soll betriebliche Altersvorsorge stärken
Reform bei der betrieblichen Altersvorsorge: Ein neues Gesetz soll den Fondsstandort Deutschland stärken und Arbeitnehmern höhere Renditen bringen. Es geht um im Ausland verstreute Milliarden.
Hohes Fördervolumen: KfW fördert Energiewende stärker
Die ungeordnete Finanz- und Bankensituation lässt die staatliche Förderbank KfW an Bedeutung gewinnen. Das Fördervolumen wurde hochgefahren, besonders bei großen Projekten mit langfristigen Finanzierungen.
BaFin gibt Herrn Sebastian Rausch die Abwicklung des Einlagengeschäfts auf
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Herrn Sebastian Rausch, Hof, am 04. Dezember 2012 aufgegeben, das ohne Erlaubnis betriebene Einlagengeschäft durch Rückzahlung der angenommenen Gelder unverzüglich abzuwickeln.