Probleme bei der privaten Altersvorsorge bleiben ungelöst
Regelungen im Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz enttäuschend31.01.2013 - Heute stimmt das Parlament über das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz ab. Altersvorsorgeprodukte sollten in Zukunft besser vergleichbar sein. Auch gab es Hoffnung, dass die Kosten für Verbraucher transparenter werden. Doch die Ziele des …
Kosten senken, Stellen streichen: Die Fondsbranche setzt den Rotstift an
Der Verteilungskampf unter Vermögensverwaltern wird härter. Strengere Regulierung sorgt für zusätzliche Mehrkosten. Die Branche muss sich auf radikale Einschnitte einstellen. Das trifft auch die Mitarbeiter der Firmen.
Kosten senken, Stellen streichen: Die Fondsbranche setzt den Rotstift an
Der Verteilungskampf unter Vermögensverwaltern wird härter. Strengere Regulierung sorgt für zusätzliche Mehrkosten. Die Branche muss sich auf radikale Einschnitte einstellen. Das trifft auch die Mitarbeiter der Firmen.
Eine Erfolgsgeschichte: 10 Jahre NÜRNBERGER ProfiLine
Seit 10 Jahren sind die Verkaufskonzepte NÜRNBERGER ProfiLine erfolgreich am Markt. Jetzt profitieren Vermittler von nochmals verbesserten Leistungen in der Betriebs-Haftpflichtversicherung sowie einem zusätzlichen Nachlass.
Wegen Zinswetten: Britischen Banken droht Klagewelle in Milliardenhöhe
Die britische Finanzaufsicht hat den Weg für Klagen wegen komplexer Zinswetten gegen Großbanken eröffnet. Die Behörde hat festgestellt, dass in mehr als 90 Prozent der Fälle Gesetzesverstöße vorlägen.
Lebensversicherung - Die Allianz fürs Leben bröckelt
Alten Lebensversicherungen drohen deutliche Abschläge - über die Höhe wird noch gestritten. Wir haben Fragen und Antworten zum Thema zusammengestellt.
Standard & Poor’s Rating: A+ (stable) für D.A.S. Deutschland
Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat die D.A.S. Rechtsschutz-Versicherungs-AG zum vierten Mal in Folge mit einem A+ mit Ausblick „stable“ bewertet. Die strategische Bedeutung der D.A.S. für Munich Re nennt Standard & Poor’s als wesentlichsten …
„Der Markt dreht“ - Aon präsentiert Bericht über den deutschen Versicherungsmarkt 2013
„Der Markt dreht“ Das ist das Ergebnis des Marktreports 2013, den der weltweit führende Versicherungsmakler Aon jetzt für Deutschland präsentiert. Zum ersten Mal seit dem Jahr 2004 werden Versicherungen teurer. „Das Jahr 2012 markierte einen …
Christophe Letellier ist neuer CEO des europäischen Mid-Market-Bereichs - Die britische Sage Group plc hat einen neuen, gesamteuropäischen Geschäftsbereich für ihr Mittelstandsgeschäft gegründet. Mit dieser Entscheidung will Sage ein noch stärkeres Wachstum seines Mid-Market-Segments in …
Allfinanz zum vierten Mal sehr gut im Karriere-Rating der ASSEKURATA Solutions GmbH
Auch im Folgerating 2012 überzeugt die Allfinanz Deutsche Vermögensberatung AG (Allfinanz) die Assekurata- Analysten mit einer sehr guten Vermittlerorientierung, einem exzellenten Beratungs- und Betreuungskonzept sowie einer ebenfalls exzellenten Finanzstärke. In der Teilqualität Wachstum verbessert sich …
Gesetzesänderung: Volles Sorgerecht für unverheiratete Väter
Jedes dritte Kind in Deutschland wird von einer unverheirateten Mutter geboren. Der Bundestag hat jetzt die Rolle der ledigen Väter gestärkt - denn ohne Trauschein hatten sie bei ihren Kindern bislang wenig zu sagen.
Konzernumbau und Skandale: Deutsche Bank macht Milliardenverlust
Tiefrote Zahlen bei der Deutschen Bank: Das größte Geldhaus des Landes verbucht im vierten Quartal einen Verlust von rund 2,2 Milliarden Euro. Grund sind offene Rechtsstreitigkeiten, der Konzernumbau und Skandale.
Mit dem Verkauf teils umstrittener Finanzprodukte hat Carsten Maschmeyer ein Vermögen gemacht. Nun drängt es ihn offenbar, etwas zurückzugeben: Der Verlobte von Veronia Ferres will eine Sondersteuer auf Luxusprodukte.
„Faire Umverteilung“: Maschmeyer will die Luxussteuer
Er ist einer der schillerndsten Unternehmer in Deutschland mit besten Kontakten in Politik und Gesellschaft. Jetzt erklärt sich Carsten Maschmeyer zum Steuersystem - und zur Kritik von Anlegerschützern.
Bundestag: Neuer Beipackzettel für Riester-Produkte kommt
Der Bundestag hat den Gesetzentwurf von CDU/CSU und FDP zur Verbesserung der steuerlichen Förderung der privaten Altersvorsorge angenommen. Unter anderem wollen die Politiker ein neues Produktinformationsblatt für die Riester-Rente einführen.
Mehr Durchblick bei der Riester-Rente
Dieses Ziel verfolgt ein Gesetz, das der Bundestag am Donnerstag beschloss. Kernstück der Reform, die noch vom Bundesrat gebilligt werden muss, ist ein einheitliches Produktinformationsblatt. Nach Art eines Beipackzettels soll ...
Pflege-Bahr: Makler fühlen sich schlecht informiert
Durch die Einführung der staatlich geförderten privaten Pflegeversicherung erwarten zwei Fünftel der Makler eine verstärkte Nachfrage nach privaten Pflegetagegeld-Policen. Doch nur die wenigsten wissen gut über die sogenannten Pflege-Bahr-Produkte Bescheid. Schuld daran sind nach Ansicht …
Skiunfall: Kein Helm – weniger Schadenersatz
Für Kopfverletzungen beim Skifahren gibt es nur mit Helm vollen Schadenersatz. So hat es das Oberlandesgericht München entschieden. test.de erklärt die Einzelheiten.
Scharfe Kritik an geplanter Reform der Prozesskostenhilfe
Droht in Deutschland eine Zweiklassenjustiz? Das befürchten Opposition, Anwaltsverbände und Gewerkschaften. Ihre Kritik richtet sich gegen die Reform der Prozesskostenhilfe: Die geplanten Änderungen brächten die Waffengleichheit vor Gericht in Gefahr. Die Regierung weist die Vorwürfe …
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem neueren Urteil (BAG, 18.09.2012 - 3 AZR 415/10) mit der Frage zu befassen, was bei Versorgungsordnungen zulässig ist und was nicht. Wie so häufig, entzündete sich der Streit um …