18. 07. 2013 - Das Leben geht weiter
(ac) Der 22.07.2013 nähert sich unaufhaltsam, und damit das Inkrafttreten des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB). Wer danach noch Fonds managen und verwalten will, braucht eine Zulassung als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG). Der Antrag ist bei der BaFin zu stellen …
18. 07. 2013 - „Finanztest“ empfiehlt Angebote von Maklern bei Musikinstrumente-Versicherung
(ac) Einen sinnvollen und bezahlbaren Schutz für eine durchaus teure Leidenschaft – das bieten Versicherungen für Musikinstrumente. Zu diesem Ergebnis kommt „Finanztest“ in seiner aktuellen Ausgabe. Ein weiterer Ratschlag der Tester lautet, sich Angebote von …
18. 07. 2013 - Deutsche haben weniger Furcht vor geerbten Schulden
(ac) In Deutschland waren laut einer Analyse der Postbank in 74% aller bisherigen Erbfälle keine Kreditschulden enthalten. Nur 69% der Deutschen, die eine Erbschaft vergeben wollen, halten einen schuldenfreien Nachlass aktuell aber noch für „besonders …
(ac) Seit Einführung der Rentenreformen im Jahr 2001 ist die Gesamtzahl der bei der deutschen Versicherungswirtschaft abgeschlossenen Rentenversicherungen auf 39 Millionen Verträge im Jahr 2012 gestiegen. Zum Vergleich: Noch im Jahr 2000 lag die Zahl …
Tipp: Mitfahrgelegenheit - Richtig versichert?
Mitfahrgelegenheiten, Fahrgemeinschaften und Carsharing wird immer beliebter. Grund dafür sind die hohen Benzinpreise. Entsprechende Angebote gibt es mittlerweile reichlich am Markt. Viele sind kostenlos. Welche Absicherung haben Mitfahrer bei Unfällen oder einem Kratzer. weiterlesen
Bafög: Wohnsitz-Regel verstößt gegen EU-Recht
Mehr Auslandsstudenten könnten künftig Bafög bekommen. Das höchste EU-Gericht verwirft eine wichtige Beschränkung bei der Auslandsförderung. Nun müssen deutsche Gerichte entscheiden.
Bevor man im Urlaub entspannen kann, muss oft noch einiges organisiert werden: Wer leert den Briefkasten, wer gießt die Blumen? Mit einem guten Nachbarn zur Seite lassen sich diese Probleme leicht lösen. Selbst den Familienhund …
Rechtsschutz besetzt neue Themen
Das „Sommerloch“ wird von Rechtsschutzversicherern mit neuen Angeboten gefüllt. Patienten, Pflege, Internet und vorsorgliche Beratung sind dazu die Stichworte, die angepeilten Zielgruppen dabei durchaus verschieden.
Aktuelle Strategien für die Versicherungsindustrie
„Kapitalanlage zwischen Eurokrise, Regularien & Niedrigzins" lautet das Thema zur 12. SimCorp Fachtagung für Versicherungen 2013. Namhafte Referenten haben ihr Kommen zu der Veranstaltung am 10. Oktober 2013 zugesagt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Runderneuert: SBU-Tarif und Internetauftritt
Die Gothaer, Köln, hat bei ihrer Selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) verschiedene Verbesserungen eingeführt. Beispielsweise wird auf die Möglichkeit der abstrakten Verweisung verzichtet. Runderneuert wurde auch der Internet–Auftritt.
Neues Tool reduziert transparent Risikokosten
Der Industrieversicherungsmakler und Risikoberater Marsh entwickelte das iPad–Tool Marsh Analytical Platform (iMAP), mit dem große und größere mittelständische Unternehmen die Optimierung ihrer kennzahlengestützten Finanzierungsstrategie vereinfachen können.
Elektronik-Versicherung mit Beitragsrückzahlung
Eine Elektronik–Versicherung für alle elektronischen Geräte – auch Waschmaschinen und Kühlschränke – kann man jetzt über die Versicherungsmakler von Friendsurance abschließen. Inklusive sind auch eine Beitrags–Rückzahlungsoption ohne Selbstbeteilung.
Versicherer investieren zu wenig in Innovationen
Die Versicherungs–Branche hat in Sachen Innovationsverhalten erheblichen Nachholbedarf. Das deckt eine neue Studie auf, die jetzt auf dem Markt ist. Danach würden die Versicherer zwar in ihre IT investieren, aber nichts in ein Innovation–Management.
Riester weg oder Riester-Pflicht?
Die Riester-Rente ist zum Ladenhüter geworden. Erstmals ging die absolute Zahl der Verträge zurück. In der Presse verteidigt Walter Riester das Produkt gegen Kritik. Prof. Bert Rürup bringt indirekt eine Riester-Pflicht ins Gespräch.
Palatinus Consulting führte gemeinsam mit imari, dem Zentrum für innovative Marketingsysteme und Risikomanagement der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim eine explorative Studie zum Innovationsverhalten der Assekuranz durch. Die Ergebnisse der nun vorliegenden Auswertung lassen großen …
BGV hält Beiträge in der privaten Haftpflichtversicherung stabil - Keine Veränderungen bis 2014
Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen verzichtet anlässlich ihres Jubiläumsjahres auf eine Beitragsanpassung in der privaten Haftpflichtversicherung.
Bürokratieabbau – Fluch oder Segen 2013
Mit Wirkung vom 1. Januar 2013 hat sich der Gesetzgeber wieder umfangreiche Änderungen ausgedacht, die zu einer weiteren Belastung der Unternehmen führen. Unter Berücksichtigung einer Kostennutzenanalyse ist zu befürchten, dass die Kosten den Nutzen wieder …
Verjährung bei fehlerhafter Anlageberatung – hier: Fristbeginn
Der Ende Februar 2013 vom Bundesgerichtshof entschiedene Fall gibt Aufschluss über den Verjährungsbeginn bei Schadensersatzansprüchen bezüglich einer Aufklärungspflichtverletzung.
Gothaer mit neuem Internetauftritt
Komplett überarbeitetes Design mit einfacher Navigation und vielen dynamischen Elementen, Optimiert für mobile Endgeräte, schneller Überblick über Produkte und Berater in der Nähe
Maklerbefragung: Assistance-Leistungen sind weiterhin gefragt - Finanzmarktstudie „Makler-Absatzbarometer II/2013“
Assistance-Leistungen bleiben weiterhin ein wichtiger Bestandteil für den Vertriebserfolg der Finanz- und Versicherungsmakler. Besonders in dem Bereich Gesundheit und Pflege schätzen über die Hälfte (57 Prozent) der Privatkunden-Makler die Bedeutung von Assistance-Leistungen für den Erfolg …