Ralf Weißenfels, Geschäftsführer von Argus Pension Consult, spricht in Cash. über die Fallstricke, die Vermittler in der bAV-Beratung drohen und [...]
Entlastung der Versicherungsbranche: Das Justizministerium hat keine systematische Benachteiligung von Unfallopfern gefunden. Verbraucherschützer glauben das nicht und fordern jetzt mehr Aufklärung von den Unternehmen.
Streit über gebrauchte Softwarelizenzen geht in nächste Runde
Der Streit um den Weiterverkauf gebrauchter Software geht in die nächste Runde. Der Bundesgerichtshof hat am 17.07.2013 die Klage von Oracle gegen die Münchener Firma UsedSoft an das Oberlandesgericht München zurückverwiesen. Das OLG müsse den …
Geldanlage: Für offene Immofonds beginnt eine neue Zeitrechnung
In wenigen Tagen brechen für die insgesamt 80 Milliarden Euro schweren offenen Immobilienfonds ganz neue Zeiten an. Sind die neuen Investment-Vehikel aber auch wirklich schockresistent?
Dienstwagencheck: Wie nachhaltig sind Unternehmensflotten?
In welchen Firmengaragen lauern immer noch spritschluckende Klimakiller? Die Deutsche Umwelthilfe stellt am Donnerstag ihren neuen Dienstwagencheck vor, und zeigt, wie nachhaltig Unternehmensflotten wirklich sind.
Buch "Die Euro-Lügner": Neue Improvisationen von Euro-Kritiker Henkel
Hans-Olaf Henkel veröffentlicht mal wieder eine als Sachbuch getarnte Abrechnung. "Die Euro-Lügner" ist erstens öde und zweitens gut so.
Pressemitteilung 126/13 vom 18.07.2013
Anlagestrategie: Die Risiken der Sachwerte
Viele Anleger glauben: Aktien sind riskant, Edelmetalle und Immobilien dagegen sichere Geldanlagen. Der Blick auf die vergangenen Jahre zeigt allerdings ein anderes Bild. Wie riskant reale Werte wirklich sind.
AIFM bringt zuviel Bürokratie
Die AIFM Umsetzung bringt zuviel Bürokratie, der Nutzen steht in keinem Verhältnis zur zusätzlichen Belastung, bemängelt der Verband Unabhäniger Finanzdienstleister Europas Votum. „Ein Kapitalanlagegesetzbuch ist gut – aber es sollte vereinfachen und nicht neue nationale …
Schnelle Hilfe bei Großschäden zugesagt
Der internationale Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty AGCS und der Industrieversicherungsmakler Marsh bekennen sich zu einem Großschadenversprechen. Damit verpflichten sie sich, gemeinsamen Kunden weltweit bei Großschäden schnellen Zugriff auf vorläufige finanzielle Mitteln zu ermöglichen. …
ADAC: 11 251 neue Mitglieder an einem Tag
Zum ersten Mal nach den Jahren der Deutschen Wiedervereinigung wurde beim ADAC die Tagesmarke von 10 000 neuen Mitgliedern überschritten. Allein am Montag, 15. Juli 2013 wurden 11 251 neue Mitglieder registriert. Dies entspricht fast …
Marktprozesse zur Schadenbearbeitung
Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleister sind aufgerufen, die Prozesse der Schadenbearbeitung branchenweit zu vereinheitlichen und damit die Services für Versicherte und Vermittler zu vereinheitlichen und zu verbessern. Initiator ist die Brancheninitiative BiPRO. Im Mittelpunkt stehen Prozesse von …
Deka übernimmt Fondsgeschäft der LBB
Die Deka Bank übernimmt das kundenbasierte Kapitalmarktgeschäft sowie der Landesbank Berlin sowie die Fondsgesellschaft LBB Invest. Die Vorstände einigten sich jetzt auf die Eckpunkte des Verkaufs.
Umfrage Wertpapierdepot: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Berater?
Wertpapierkunden wissen oft nicht, welche Rendite sie mit ihrem Depot erzielt haben und welches Risiko sie dabei eingegangen sind – weil ihre Banken es ihnen nicht sagen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, bei der …
Unter welchen Bedingungen darf gebrauchte Software weiter verkauft werden? Eine endgültige Klärung dieser Frage ist trotz vieler Urteile nicht in Sicht. Der BGH wies am Mittwoch die Klage von Oracle gegen die Münchner Firma UsedSoft …
Bald schneller zur Restschuldbefreiung: Insolvenzrechtsreform gilt nun definitiv ab Mitte 2014
Die zweite Insolvenzrechtsreform den Bundesrat passiert, steht im Bundesgesetzblatt und tritt zum 1. Juli 2014 in Kraft. Die Restschuldbefreiung kann nach neuem Recht schneller erreicht werden, es gibt aber auch neue Versagungsgründe. Mehr zum Thema …
Studie: Bürgerversicherung ist verfassungsgemäß
BERLIN (dpa-AFX) - Eine Bürgerversicherung, in die alle Beschäftigten und Einkommensbezieher einzahlen, wäre nach einer neuen Studie verfassungskonform. Das Gutachten belege, dass eine Zusammenführung von gesetzlicher und privater ...
Bilanz der Versicherer: bAV stark, der Rest schwach
Der Versicherungsverband GDV hat heute Bilanz der Lebensversicherer für das Geschäftsjahr 2012 gezogen und ist zufrieden. Dabei sind die Zahlen zum Teil ernüchternd.
18. 07. 2013 - Tödlicher Unfall bei Fahrt zur Arbeit
(ac) Wer auf dem Weg zur Arbeit in einen Autounfall verwickelt wird, sollte seinen Wagen nur verlassen, wenn das unbedingt notwendig ist. Erleidet er außerhalb des Fahrzeugs nämlich einen weiteren Unfall, entfällt damit der Schutz …
18. 07. 2013 - Das Leben geht weiter
(ac) Der 22.07.2013 nähert sich unaufhaltsam, und damit das Inkrafttreten des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB). Wer danach noch Fonds managen und verwalten will, braucht eine Zulassung als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG). Der Antrag ist bei der BaFin zu stellen …