Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Bei einigen Maklerpools sitzen die Versicherer mit im Boot. procontra zeigt, welche Versicherer an Maklerpools beteiligt sind

Die künstlich niedrig gehaltenen Zinsen bedrohen Wohlstand, vernichten Vermögen und heizen die Inflation an. Diese These untermauert Allianz-Vorstand Maximilian Zimmerer in einem Standpunkt-Aufsatz.

Zwei Ernennungen in den Vorstand bei Versicherern werden von der Allcura Versicherungs–Aktiengesellschaft und der Uniqa Österreich Versicherungen AG gemeldet – ebenso wie der plötzliche und ungeklärte Tod des Finanz–Vorstands des Schweizer Zurich Konzerns.

Die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung dringt mit vier Produktneuheiten auf den Markt, zu denen ein „revolutionäre Risiko–Versicherungsprodukt in der bAV neue Gestaltungsspielräume gewährt. Das klassische LV–Neugeschäft wurde weitgehend eingestellt.

Donnerstag Abend bezeichnete der GDV den SZ-Bericht über die zeitweise Aussetzung der Gewinnbeteiligungs-Quoten als Ente.

Konsequente Konzentration auf zwei Produktsäulen: Biometrische Produkte und fondsbasierte Altersvorsorge. Die Leben Sparte der Zurich Versicherung in Deutschland startet mit vier neuen Leben-Produkten eine Produktoffensive. Die Neuheiten spiegeln die Konzentration auf zwei wesentlichen Säulen im …

Als Unternehmer sind Sie, auch wenn Sie Ihren Gewinn durch Einnahmenüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG ermitteln, dazu verpflichtet, Ihre vereinnahmten Entgelte aufzuzeichnen. Diese Aufzeichnungen müssen so beschaffen sein, dass es einem sachverständigen Dritten …

Der prüfungssichere Beratungsprozess nach § 34f GewO - Intensiv-Workshop mit der seb steuerberatung

Die NÜRNBERGER Krankenversicherung AG (NKV) hat ihre Kunden doppelt mit einer Beitragsrückerstattung belohnt. Auch dieses Jahr gab es neben der Erstattung für die Vollversicherten wieder eine Auszahlung in der Pflegepflichtversicherung.

Bundeskabinett beschließt Bericht zur finanziellen Lage des Bundes und zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Das Kabinett hat heute den gemeinsam von Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler vorgelegten „Bericht zur finanziellen Lage …

Zum 1. September 2013 wird Wolfgang Bach (55) neues Vorstandsmitglied bei der Janitos Versicherung AG und verstärkt das Vorstandsteam mit Peter Schneider (Vorstandssprecher), Klaus-Christoph Reichert und Stephan Oetzel.

Zum 1. September 2013 wird Wolfgang Bach (55) neues Vorstandsmitglied bei der Janitos Versicherung AG und verstärkt das Vorstandsteam mit Peter Schneider (Vorstandssprecher), Klaus-Christoph Reichert und Stephan Oetzel.

Nicht jeder Arbeitgeber ist glücklich darüber, wenn seine Mitarbeiter am Arbeitsplatz von einem Headunter angerufen werden. So auch in einem vor dem Landgericht Bonn verhandelten Fall. mehr ...

Die Versicherungsgruppe blickt auf ein durchwachsenes erstes Halbjahr. Während es bei den Beitragseinnahmen eine positive Entwicklung gab, entwickelt sich der Schadenaufwand in die entgegengesetzte Richtung. mehr ...

Recht / Steuern

Gefährliche Stolperfalle

Eine Passantin war an der Umrandung eines Kellerschachtes hängengeblieben und hatte sich bei dem anschließenden Sturz schwere Verletzungen zugezogen. Über ihre Schmerzensgeldklage konnte erst vor Gericht entschieden werden. mehr ...

Die geplante neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie sieht unter anderem Offenlegung und partielles Provisionsverbot vor. Trotzdem könnten weitere Verzögerungen der Verabschiedung den Maklern zum Nachteil gereichen, meint der frühere hochrangige EU-Beamte Karel Van Hulle. mehr ...

Der Vertragsbestand der Anbieter auf dem deutschen Markt geht seit vielen Jahren zurück. Wer 2012 besonders stark zulegen konnte beziehungsweise deutliche Einbußen zu verzeichnen hatte. mehr ...

24.04.2013 - Urteil des BGH vom 24.04.2013 (IV ZR 23/12) Die Festlegung des verstoßabhängigen Rechtsschutzfalles im Sinne von § 4 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) ARB 2004 richtet sich nur nach der von dem …

Die Private Krankenversicherung könnte zu einer zweiten Gesetzlichen mutieren. Gesundheitsminister Bahr schlägt vor, dass sich künftig jeder privat versichern kann - ohne Gesundheitsprüfung. Sein Plan bedroht das Überleben der Gesetzlichen Krankenversicherungen.

Wer jung und gesund ist, der ist beliebt bei den Krankenkassen. Diejenigen, die auf ihre Versicherung wirklich angewiesen sind, haben oft schlechtere Karten. Wie sehr Alte und Kranke diskriminiert werden.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …

Sonstiges
Laden an der Autobahn: Vielfach schlechte Bedingungen
04.11.2025

ADAC untersucht 50 Rastanlagen und Autohöfe / Zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort