"Privatanleger machen immer wieder die gleichen Fehler"
Im Gespräch mit boerse.ARD.de verrät der Behavioral-Finance-Experte Philipp Stephan, welche typischen Fehler Privatanleger bei der Geldanlage besser vermeiden sollten – und was sie von den "Experten" in Aktiencommunities lernen können.
Mit Versicherungswechsel Geld sparen
Bis zum 30. November 2013 können Autofahrer noch ihre alte Kfz-Versicherungspolice kündigen und in einen neuen Tarif oder zu einem anderen Anbieter wechseln. In seinem aktuellen Test hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) jetzt …
Großer Einkommensvergleich - 20 Branchen im Check: Hier gibt es das meiste Geld
Knapp 3500 Euro verdient jeder Arbeitnehmer im Schnitt. Doch die Unterschiede zwischen den Branchen sind gewaltig. Welche Branchen am besten zahlen - und wie viel Geld Führungskräfte im Monat einstreichen.
Wer seine Fahrzeugpapiere regelmäßig im Auto belässt, trägt damit nicht automatisch dazu bei, dass es gestohlen werden könnte. Durch die Aufbewahrung der Papiere im Auto wird das versicherte Diebstahl-Risiko nicht wirklich erhöht. Da kaum anzunehmen …
Anlegerstudie: Dem Sparschwein geht es an den Kragen
Jeder Bundesbürger hat im Durchschnitt mehr als 62.000 Euro Geldvermögen. Ein Großteil davon war bisher in Tagesgeld investiert. Doch immer mehr Sparer denken um. Was sie derzeit kaufen und was wirklich sinnvoll ist.
09. 10. 2013 - Chirurg muss 220.000 Euro Schmerzensgeld zahlen
(ac) Ein Facharzt für Chirurgie schuldet einem Patienten 220.000 Euro Schmerzensgeld, weil er den Patienten über die Risiken einer Darmspiegelung unzureichend aufgeklärt hat. Der Patient erlitt als Folge der Darmspiegelung eine Darmperforation mit schwerwiegenden Komplikationen. …
09. 10. 2013 - Bundesregierung: Altersarmut hängt auch vom Vorsorgeverhalten ab
(ac) Ob es künftig zu einem Anstieg von Bedürftigkeit im Alter komme, hängt entscheidend von der langfristigen Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung sowie dem Vorsorgeverhalten der Menschen ab, betont die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine …
09. 10. 2013 - Teure Erdbeeren am Straßenrand
(ac) Wer auf der Heimfahrt von der Arbeit sein Auto auf gerader Straße abbremst, um kurz auf ein Privatgrundstück einzubiegen, um einen Korb frischer Erdbeeren zu kaufen, verliert in diesem Augenblick den Schutz der gesetzlichen …
LV: Weniger Arbeit für den Ombudsmann
Nach dem Jahr 2012 ist die Zahl der Beschwerden zu Lebensversicherungen in den letzten Monaten wieder gesunken. Auch stieg die Anzahl der gütlichen Einigungen, die der Ombudsmann Günter Hirsch zwischen Assekuranz und Kunden bewirken konnte.
Banken verlieren vermögende Filialkunden
Künftig unterteilen sich Bankkunden in vermögende Onliner und weniger verdienende Filialbesucher. Misch-Kunden, die online suchen und offline kaufen, sterben aus. Dies öffnet Marktchancen für Finanzberater mit Fokus auf betuchte Kunden.
Neues Vorstandsmitglied bei den VOLKSWOHL BUND Versicherungen - Vorstand wieder vierköpfig
Ab dem 1. Dezember 2013 komplettiert Axel-Rainer Hoffmann die Vorstände der VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. und der VOLKSWOHL BUND Sachversicherung AG. Der 39-jährige Diplom-Mathematiker wird für die Ressorts Kapitalanlagen, IT, Schaden Kompositversicherung und Zentrale Dienste …
Die Ergebnisse der fünften Weiterbildungsumfrage der Versicherungswirtschaft liegen vor. Der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) und das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. haben auch 2013 Daten zur Weiterbildungssituation in der Versicherungswirtschaft erhoben und …
Gothaer leitet Generationenwechsel in der Konzernführung ein
Dr. Roland Schulz (72), seit mehr als 20 Jahren in den Gremien der Gothaer tätig und seit 2004 Aufsichtsratsvorsitzender der Gothaer Finanzholding und der Gothaer Versicherungsbank, wird mit Erreichen der Altersgrenze von 73 Jahren 2014 …
Generali Deutschland Gruppe: Personelle Veränderungen innerhalb der Generali Deutschland
Bernd Felske (53) wird mit Wirkung zum 01.11.2013 in den Vorstand der Generali Versicherung AG und der Generali Lebensversicherung AG berufen. Oliver Brüß (47) wurde mit Wirkung zum 01.10.2013 als Vorstandssprecher der Volksfürsorge AG Vertriebsgesellschaft …
PKV-Unisex-Tarife im Vergleich - uniVersa erhält dreimal Bestnote „Sehr gut“ von Euro
Das Wirtschaftsmagazin Euro hat gemeinsam mit dem Informationsdienstleister KVpro untersucht, welche Unisex-Tarife zur privaten Krankheitskostenvollversicherung empfehlenswert sind. Getestet wurden 800 Tarife von 40 Anbietern, die umfassende Leistungen bieten und keine gefährlichen Leistungslücken enthalten.
Jörg Arnold wechselt in die Funktion des Group Head of Savings and Retirement zur AXA Holding. Timmy Klebb (43) soll zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Ärzteversicherung AG und der Deutschen Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs-AG …
Eine private Haftpflicht-Versicherung sollte jeder abschließen, da sind sich Verbraucherschützer und Versicherer einig. Die Versicherung zahlt für Schäden, die der Versicherungsnehmer oder mitversicherte Personen unabsichtlich anderen Personen oder Sachen zufügen. Beim aktuellen Test vom Handelsblatt …
Beim Hauskauf Wohngebäudeversicherung beachten
Der Kauf eines gebrauchten Hauses liegt im Trend und bringt viele Vorteile mit sich. Man spart sich den Ärger mit Handwerkern und ein bereits gewachsener Garten spart Kosten. Wenngleich sich der Baustress in Grenzen hält, …
Telekom-Ausrüster: Alcatel-Lucent will 10000 Jobs streichen
Der Telekom-Ausrüster Alcatel-Lucent will Medienberichten zufolge rund 10.000 Stellen abbauen. Mit dem Schritt wolle der französische Konzern rund eine Milliarde Euro bis 2015 Milliarden Euro einsparen.
Arbeitsunfälle: Betriebshaftpflichtversicherung haftet bei Regressnahme durch Berufsgenossenschaft
Betriebshaftpflichtversicherung sind bei Regressnahme durch Berufsgenossenschaften unersetzlich. Denn bei Arbeitsunfällen, die durch grobe Fahrlässigkeit oder sogar Vorsatz des Unternehmers entstehen, kann die Berufsgenossenschaft den Unternehmer in Regress nehmen. weiterlesen