Britischer Versicherer: Saga plant Milliarden-Börsengang
Der britische Versicherer Saga will an die Börse: Das Unternehmen will nach Reuters-Informationen dadurch etwa 750 Millionen Pfund erlösen. Mehrere Großbanken sollen den Börsengang begleiten.
Seit Riester-Rente: Renten nur halb so stark wie Löhne gestiegen
Einer Studie der Deutschen Rentenversicherung zufolge steigen die hiesigen Löhne deutlich schneller als die Renten. Die Altersvorsorge erreicht demnach nur die Hälfte des Niveaus. Und die Entwicklung verschärft sich.
Pleite - Flughafen Lübeck beantragt Insolvenz
Der Lübecker Flughafen Blankensee hat Insolvenz beantragt. Das Gericht habe am Mittwoch die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und einen vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt, sagte eine Sprecherin des Lübecker Amtsgerichts.
Der Ver(un)sicherer: Altersvorsorge nach der Ampel
Rot bedeutet Gefahr, Gelb steht für Risiko, Grün für unbedenklich: Die Idee, Altersvorsorgeprodukte nach Ampelfarben zu klassifizieren, erlebt eine Renaissance. Bei komplexen Produkten hilft nur „Einfahrt verboten“.
Umfrage unter Maklern: Die besten Maklerpools
Die Maklerpools Fonds Finanz, Vema und Fondskonzept haben sich bei einer Maklerumfrage Spitzenplätze bei der Suche nach den besten Maklerpools gesichert. Wer in welchen Sparten vorne liegt, lesen Sie hier.
Garantie Investment Rente: Canada Life: 1.700 Kunden bekommen mehr Rente
Fünf Jahre ist die Garantie Investment Rente der Canada Life nun schon alt. In dieser Zeit ist nicht nur die Zahl der Versicherten gestiegen, auch die Renten hat der Versicherer nach oben angepasst.
23. 04. 2014 - KAGB-Mehrkosten offenbar massiv unterschätzt
(ac) Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) hat seine Mitglieder zum Stand der Umsetzung des neuen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) befragt. Dabei standen vor allem die dadurch Kosten im Fokus, die bei einer Genehmigung als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) nach …
23. 04. 2014 - Zertifizierter Berater Öffentlicher Dienst (DMA) geht neues Kundenpotenzial an
(ac) Der Altersdurchschnitt der Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes liegt deutlich höher als das Durchschnittsalter aller Erwerbstätigen in Deutschland. In den nächsten Jahren wird es von innen heraus eine überproportionale Erneuerung der Kundenpotenziale geben. In der …
Neue Satzungsleistungen – Auch 2014 ein plus an Leistungen!
Auf die Leistung und den Service der Brandenburgischen BKK ist Verlass. Deshalb erweitern wir auch 2014 unsere zusätzlichen Leistungen. Am 03.04. wurden die neuen Mehrwerte vom Verwaltungsrat beschlossen. Mit dem neuen Gesundheitskonto haben Versicherte der …
„Für alle, die wirklich lieben“ - emotional und mit einem sympathischen Augenzwinkern startet die neue Markenkampagne der Zurich Versicherung. Seit dem 21. April versprüht Zurich ein wahres Feuerwerk der Gefühle – allen voran im TV …
Persönliche Beratung und Betreuung bleiben am wichtigsten, sagen Versicherer und Banken
Entscheider-Befragung zu den Servicestrategien im Finanzdienstleistungsmarkt. Viele Entscheider bei Versicherern und Banken sehen zwar eine zunehmende Bedeutung digitaler Services für ihre Privatkunden, dennoch glauben sie, dass personengestützte Beratung und Services in Zukunft weiterhin auf Platz …
Immobilien-Darlehen - So klappt die Baufinanzierung
Baufinanzierungen sind derzeit sehr günstig zu haben – Stolperfallen inklusive. Worauf sollten Kreditnehmer besonders achten?
Fahrradversicherung: Besser Hausratversicherung aufstocken
Für Fahrräder und Pedelecs geben die Deutschen immer mehr Geld aus. Das bringt pfiffige Versicherer und Versicherungsmakler auf den Plan: Sie bieten direkt beim Händler Versicherungsschutz an. Doch der Schutz ist meist teuer und hat …
München, den 16. April 2014: Die Nürnberger Versicherungsgruppe hat an einen von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertretenen Versicherungsnehmer außergerichtlich eine Versicherungssumme in fünfstelliger Höhe gezahlt. Ausgangspunkt des Verfahrens war eine lebensgefährliche Erkrankung des Versicherungsnehmers...
Keine Beihilfe-Kürzung für Versicherte im PKV-Basistarif
Bundesverwaltungs-Gericht kippt Beihilfeverordnungen des Bundes und eines Bundeslandes. Manche Beamte erhalten eine bessere Erstattung von Krankheitskosten. mehr ...
Bei der Langfrist-Gegenüberstellung über 30 Jahre ist die Zahl der Anbieter überschaubar, die Unterschiede sind aber riesig. Manfred Poweleit und Claus-Peter Meyer ziehen aus den Zahlen unterschiedliche Schlüsse. mehr ...
Für eine Towers-Watson-Studie mit dem Titel "Kranken-Zusatzversicherung - Bedarf an Gesundheitsleistungen" wurden im Januar 2014 rund 1.000 Arbeitnehmer im Alter von 20 bis 55 Jahren zu ihrer Haltung gegenüber einer betrieblich geförderten arbeitgeberfinanzierten Kranken-Zusatzversicherung befragt. …
Ja zum Kind – mit 5.000 Euro unterstützten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HALLESCHE Krankenversicherung in Stuttgart den Verein zur Förderung des Notlagenfonds „Kind willkommen“ e.V.
Ich bin schwanger – und jetzt? Frauen, die ungeplant schwanger werden, stehen unvermittelt vor schwierigen Fragen. Nicht immer können der Partner, vertraute Personen oder Freunde helfen. Zuhören ist zwar ein erster Schritt. Aber was ist, …
Der Chef der Commerzbank befürchtet eine Blase an den Immobilienmärkten. Grund seien die Zinsen, die mindestens noch ein, zwei Jahre niedrig bleiben würden. Zudem müsse der Staat endlich Reformen voranbringen, um die Sparer zu entlasten.
Renditejagd: Superreiche stecken Milliarden in Kunstfonds
Die Börsen schwanken, Immobilien sind weltweit teuer - da bietet sich eine andere Form der Geldanlage an: Kunstwerke. Bilder und Skulpturen geraten zunehmend in den Fokus von Investoren - vor allem von besonders vermögenden.