Drei Millionen Deutsche halten sich Schätzungen zufolge im Ausland auf - und brauchen angepassten Versicherungsschutz. Versicherungsbote sprach mit Anne-Katrin Schulz vom Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE) über Risikozuschläge, Heimataufenthalte und Expatriates. weiterlesen
Offene Immobilienfonds mit neuem Rating
Bei fünf Fonds hat sich das Rating von Scope verbessert und bei ebenso vielen verschlechtert. Scope erwartet, dass sich im Laufe der kommenden drei Jahre die bislang scharfe Trennlinie zwischen Anbietern offener und geschlossener Fonds …
Transparenz dient der Rechtssicherheit
Verständliche Versicherungsbedingungen sind eher die Ausnahme als die Regel. Doch die Transparenz wird immer mehr zur Voraussetzung für einen erfolgreichen Versicherungsvertrieb. Bisher gibt es erst ein Biometrieprodukt, das hinsichtlich seiner Transparenz mit „sehr gut“ bewertet …
Öffentlich-private Partnerschaft: Wo der Staat seine Schulden versteckt
Die private Finanzierung von Großprojekten soll Steuergeld sparen - und kommt den Staat am Ende teuer zu stehen. Doch bei Politikern sind die Infrastruktur-Partnerschaften mit Unternehmen gleich aus zwei Gründen sehr beliebt.
Berufshaftpflicht: Wenn das Leben unbezahlbar wird
Die Beiträge steigen, die Zahl der Versicherer sinkt: Nicht nur Hebammen, auch geburtsleitende Frauenärzte haben es schwer. Sie zahlen bis zu 80.000 Euro pro Jahr für die Absicherung von Berufsrisiken. Zu viel für viele.
Auf die Hitze zu Pfingsten folgten heftige Gewitter. Fast ganz Deutschland ist betroffen, und die Schäden sind oft immens. Wofür die Versicherungen zahlen und wie Betroffene sich richtig verhalten.
Provinzial NordWest Verkauf - Machtkampf und Widerruf
Die Provinzial NordWest wird nicht verkauft. Das bekräftigte der Pressesprecher des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe und verwies auf vertragliche Bindungen unter den Eigentümern. Derweil tobt innerhalb des Versicherungskonzerns ein Kampf um die Besetzung der Stelle des Vorstandsvorsitzenden. …
Die Bonnfinanz AG blickt mit einem Betriebsergebnis von rund 3,5 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2013 auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Damit weist der Allfinanzvertrieb ein deutlich höheres Ergebnis als im Vorjahr (2012: 122 …
LVM holt zum zweiten Mal den Platin-Eisenhut-Award
Dreimal Platin, zweimal Gold und zwei lobende Anerkennungen gab es bei der diesjährigen Verleihung des Eisenhut–Awards für Vertriebssoftware, den Versicherungsmagazin und Bankmagazin sowie der BVK Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute ausloben.
Anleitung zum „Anders-Denken“ - der Partnerkongress der Versicherungsforen Leipzig 2014
Bereits zum dreizehnten Mal veranstalten die Versicherungsforen Leipzig am 23. und 24. September 2014 ihren Partnerkongress. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Innovationen“.
AfW: 7. Vermittlerbarometer gestartet - AfW ruft in diesen „stürmischen Zeiten“ alle Vermittler zur Teilnahme auf
Der AfW hat das 7. Vermittlerbarometer gestartet und ruft alle Finanzdienstleister zur regen Teilnahme an der Online-Umfrage auf.
Ein Stück gelebte Deutsche Einheit geht - KBS-Vorstandsvorsitzender Ulrich Freese wurde verabschiedet
Ulrich Freese, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS), ist nach achtjähriger Amtszeit in der Hauptverwaltung der KBS in Bochum verabschiedet worden. Der 63-jährige wird sich zukünftig seinen Aufgaben als Bundestagsabgeordneter widmen. Das SPD-Mitglied gehört dem …
Swiss Life AM startet eigenen Vertrieb in Deutschland
Die Schweizer Vermögensverwaltung Swiss Life Asset Managers (Swiss Life AM) ist künftig auch in Deutschland aktiv. Der erste Standort der eigenen
Neue „Helferlein“ für Vermittler
Vertriebsunterstützung gibt es für Vermittler nicht allein in Form von Offerten zur besseren Bewältigung des Verwaltungsaufwands. Auch bei ihrem Marketing will die Assekuranz mithelfen. mehr ...
Die beste Vertriebssoftware
Das Versicherungsmagazin, der BVK und Kubi haben ein weiteres Mal die besten Softwarelösungen für den Versicherungsvertrieb ausgezeichnet. Welche Programme besonders überzeugen konnten. mehr ...
Lebensversicherer machen ihre Aufgaben nicht
Statt beim Vertrieb zu sparen, fordert Versicherungsexperte Dr. Carsten Zielke einen Schwenk bei der Kapitalpolitik und neue Rechnungslegung. Das LV-Reformgesetz belaste die künftigen Rentner drastisch. mehr ...
Lohnt die Kapitalversicherung noch? In der Regel: ja!
Lebensversicherungen sind beliebt – mit Recht. Doch die permanent niedrigen Zinsen machen Kunden nervös. Soll ich vorzeitig aussteigen, fragen viele ihren Berater. Die meisten haben aber kaum Alternativen, weil die Zinsen für andere Sparverträge ebenfalls …
“Einzigartigkeit der LV ins Bewusstsein rücken”
Die Diskussion über das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) schlägt zurzeit – auch medial – hohe Wellen. Manchmal scheint es, dass die Existenzfähigkeit
Vorsicht vor provozierten Unfällen
Ein Verkehrsunfall ist immer unangenehm, meist mit lästigem „Schreibkram“, im Falle eigener Schuld auch mit Kosten verbunden. Doch immer öfter werden Zusammenstöße oder Auffahrunfälle vorsätzlich herbeigeführt. Nach den Erkenntnissen der Versicherungswirtschaft weist in Deutschland derzeit …
Unwetter verursachen allein in Westfalen Schäden in Millionenhöhe - Wie Schäden gemeldet werden sollten
Sommerunwetter sind häufig von Starkregen, Blitz und Hagel gekennzeichnet. Starke Orkanböen am Pfingstmontag verursachten allein in Westfalen mindestens 15 Millionen Euro Schaden, schätzt die Westfälische Provinzial Versicherung. weiterlesen