Beiträge zur Insolvenzsicherung sollen stetiger werden
Das Pleitegeschehen in Deutschland hat sich im ersten Halbjahr 2014 erneut beruhigt. Ab diesem Jahr soll der Ausgleichsfonds die Beitragssprünge beim Insolvenzschutz für Betriebsrenten glätten. mehr ...
Rote Karte für liberalen Krankenversicherer
Immer mehr Paare verzichten auf einen Trauschein und leben in einer sogenannten eheähnlichen Gemeinschaft. Wie ein Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg zeigt, kann das mit versicherungs-rechtlichen Nachteilen verbunden sein. mehr ...
LVRG: Doch kein Provisionsausweis in Euro und Cent
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags hat für das Lebensversicherungs-Reformgesetz (LVRG) Grünes Licht gegeben. Wie erwartet gab es am Gesetzentwurf, der nun am Freitag verabschiedet wird, nur wenige, dafür aber für die Branche umso bedeutsame Korrekturen. …
IPO: ING bringt Versicherungssparte NN Group an die Börse
Der Handel der Papiere startet heute an der Börse Euronext. Die Niederländer wollen beim Börsengang 77 Millionen Aktien anbieten und damit rund 1,5 Milliarden Euro brutto verdienen, wie ING Dienstagnacht mitteilte. Damit ...
Bundesbank prüft Auswirkungen des LVRG: Neue Regeln werden zu weniger Versicherungs-Ausfällen führen
Die Deutsche Bundesbank hat die möglichen Auswirkungen des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) auf die Versicherer untersucht. Ihr Fazit: Es wird die Stabilität der Branche erhöhen. Hier gibt es die Ergebnisse der Analyse im Einzelnen.
Die Allianz Krankenversicherung intensiviert den Kampf gegen ausstehende Beiträge. Dazu weitet der Versicherer den Kundenservice von Juni 2014 bis Dezember 2015 entsprechend aus. Angesprochen werden sollen Kunden mit Zahlungsproblemen. Dadurch will das Unternehmen größere Außenstände, …
Welche Versicherung hatte 2013 in Deutschland den größten Marktanteil? Gewinner ist erneut die Allianz. Sie konnte Beitragseinnahmen in Höhe von knapp 111 Milliarden Euro verbuchen. Das ist zwar ein sehenswertes Plus von 4,1 Prozent - …
fairvesta: Rehabilitation in Sichtweite
(DGAP-Media / 02.07.2014 / 10:01) Die WirtschaftsWoche berichtet aktuell von einem Ermittlungsverfahren, das die Staatsanwaltschaft Stuttgart angeblich gegen den Vorstand und weitere Führungskräfte von fairvesta eingeleitet habe. Obwohl bei …
Die Offenlegung der Vermittlerprovision in der Lebensversicherung ist vom Tisch. Der Gesetzgeber macht in letzter Minute einen Rückzieher und gibt damit dem Druck der Versicherer und Vermittler nach.
BU-Versicherung: "Der Fluch der billigen Beiträge"
BU-Experte Gerhard Pscherer über Fehlentwicklungen im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung, und wie die Branche gegensteuern könnte.
E.R. Schiffahrt gegen MPC Capital: Strafanzeigen im Schiffsfonds-Streit
Unschöne Zuspitzung: Im Streit um einen millionenschweren Schiffsfonds haben die Reederei E.R. Schiffahrt sowie eine weitere Partei Strafanzeigen gegen fünf Manager der MPC-Capital-Gruppe erstattet - und das unmittelbar vor einem wichtigen Gerichtsentscheid.
Das Angebot klingt erst einmal gut: Zwölf Stunden Arbeit pro Woche als Datenerfasser, bei freier Zeiteinteilung. „Keine Vorkenntnisse notwendig“, steht in der Kleinanzeige, und 500 Euro im Monat sind auch nicht schlecht. Ein Finanztest-Mitarbeiter bewirbt …
Versicherungssparte: Börsengang der Versicherungssparte bringt ING 1,5 Milliarden
Der Teil-Börsengang der Versicherungssparte der ING ist eine der größten Börsengänge des Jahres. Die ING schlug 77 Millionen Aktien für je 20 Euro aus. Damit hat das Versicherungsgeschäft 1,5 Milliarden Euro eingenommen.
Nun kommt sie wohl doch nicht, die Offenlegung von Provisionen beim Verkauf von Lebensversicherungen. Die schwarz-rote Koalition hat die geplante Regelung nach Ablehnung von Verbänden, Experten und Gewerkschaften aus dem Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) gestrichen.
Kommt die obligatorische Betriebsrente? II
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will ein Obligatorium für Betriebsrenten prüfen, obwohl der Koalitionsvertrag dazu nichts hergibt. Eine Studie soll die Verbreitung in kleinen und mittleren Betrieben ermitteln. Ergebnisse werden erst Ende 2014 erwartet, doch die Debatte …
Lebensversicherungen werden stabilisiert
Der Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am Mittwoch den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte gebilligt. Damit sollen unter anderem die Beteiligung der Versicherten an den …
Das Sturmtief "Ela" hat Anfang Juni bundesweit an privaten Gebäuden und Kraftfahrzeugen 350.000 versicherte Schäden in Höhe von rund 650 Millionen Euro verursacht. Das geht aus ersten Auswertungen des …
Ruhestandsplanung - Droht Ihnen Altersarmut? So berechnen Sie Ihre Vorsorgelücke
Die abschlagsfreie Rente mit 63 – dieser Plan der Bundesregierung ist am 1. Juli Wirklichkeit geworden. Doch die meisten werden sich einen vorzeitigen Ruhestand wohl auch in Zukunft teuer erkaufen müssen. Die entscheidende Frage ist: …
Provisionen: „Das ist eine Farce“
Es ist ein Lehrstück über Lobbying und Gesetzgebungschaos: Die Offenlegung der Abschlussprovisionen bei Lebensversicherungen ist vom Tisch. Verbraucherschützer laufen Sturm, Vermittler- und Versichererverbände feiern.
Honoraranlageberatungsgesetz: "Individuelle Konzepte rechnen sich erst ab 100.000 Euro"
Am 1. August tritt das neue Honoraranlageberatungsgesetz in Kraft. Wie Vermittler ihr Geschäftsmodell auf Honorarberatung umstellen können und worauf sie dabei achten müssen.