BGH: Geschlossene Immobilienfonds für Altersvorsorge geeignet
Düsseldorf, 28.07.2014. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass geschlossene Immobilienfonds...
Vermögen der Deutschen wächst auf 5,207 Billionen Euro
Lebensversicherungen, Tagesgeld und Girokonten: Die Deutschen scheuen bei der Geldanlage trotz Mini-Zinsen weiter das Risiko - und vermehren dennoch ihr privates Vermögen. Weniger zurückhaltend sind sie bei der Aufnahme von Krediten.
Mit der VFV GmbH – der Sachpool hat Versicherungsbote jüngst einen Maklerpool als Unterstützer für den Ehrenkodex des ehrbaren Versicherungsmaklers gewinnen können, der derzeit über 1.500 Vertriebspartner betreut. Anlass für uns, einmal bei Geschäftsführer André …
Augen zu und durch
Bei Unfällen mit Fußgängern im Bereich von Bushaltestellen kann es für Autofahrer eng werden. So auch in einem vom Münchener Oberlandesgericht entschiedenen Fall. mehr ...
Fondsbranche fordert Stärkung der geförderten Altersvorsorge
Der Fondsverband BVI hat seinen Jahresbericht 2014 vorgelegt. Darin berichtet der Verband von einem neuen Rekord beim verwalteten Vermögen und äußert sich zu regulatorischen Fragen auf nationaler und europäischer Ebene. mehr ...
Die größten Finanzvertriebe
2013 ging es für den Großteil der Allfinanzvertriebe bei den Provisionserlösen zum Teil steil bergab. Nur die wenigsten Marktteilnehmer konnten einen Zuwachs erzielen, wie die aktuelle Cash-Rangliste zeigt. mehr ...
Homeoffice: Beamte setzen auf Heimarbeit
Homeoffice ist für viele Deutsche erstrebenswert - nicht nur für Selbstständige. Auch immer mehr Staatsdiener arbeiten am liebsten Zuhause.
Die Stuttgarter Versicherung bringt neue Tarife in der betrieblichen Altersversorgung auf den Markt. Diese sind das Ergebnis der Kooperation mit dem Verband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (VDVM). Gegenüber aktuellen Tarifen zeichnen sich die neuen bAV-Tarife durch …
Delta Lloyd AM mit neuem Investmentchef
Jacco Maters tritt am 1. Oktober 2014 den Posten des Chief Investment Officer, bei der in Amsterdam ansässigen Firma Delta
Anleger auf der Flucht
Der Freitag hatte eigentlich verheißungsvoll begonnen, mit weiter steigenden Kursen. Doch die Freude währte nur kurz. Enttäuschende Konjunkturdaten und die stärker werdende Furcht vor einer Ausweitung der Krise in der Ukraine drückten den Dax tief …
Die Richter des BGH gaben ausdrücklich ihre bisherige ständige Rechtsprechung auf, nach der ein Geschäftsführer für in seinem Unternehmen begangene wettbewerbswidrige Handlungen haftete, wenn er hiervon wusste und die Verstöße nicht verhindert hat.
Überlassung von Arbeitnehmern auf anderer Baustelle - Haftung des dortigen Vorgesetzten
Werden Arbeitnehmer vorübergehend einem anderen Unternehmen zur Durchführung von Montagearbeiten auf einer Baustelle überlassen, hat der dortige Vorgesetzte die Pflicht, keine Tätigkeiten zuzuweisen, bei denen mangels vorgeschriebener Schutzmaßnahmen die Gefahr von Gesundheitsschäden besteht.
PKV: Gezerre um das Tarifwechselrecht
Nach Paragraf 204 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) haben alle Versicherten das Recht, in günstigere Tarife des eigenen privaten Krankenversicherers (PKV) zu
FinMin: Hauptzollämter sind für Kraftfahrzeugsteuer zuständig
Da in den 14 Finanzämtern im Land Brandenburg weiterhin zahlreiche Anfragen zur Kraftfahrzeugsteuer eingehen, hat das Finanzministerium in Potsdam noch einmal darauf hingewiesen, dass für die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer seit dem 14.3.2014 die Hauptzollämter zuständig …
Abgaben werden fällig - Warum Ihre Rente noch kleiner wird, als Sie denken
Schon jetzt ist die Summe in vielen Fällen nicht üppig, die auf den Rentenbescheiden steht. Tatsächlich ist sie sogar noch kleiner. Denn auch Rentner müssen Sozialabgaben zahlen.
Rentenversicherung warnt - Kampf gegen Altersarmut geht nur mit Steuermitteln
Für den wirksamen Kampf gegen Altersarmut hat die Rentenversicherung keine finanziellen Spielräume – so deren Präsident Axel Reimann. Er nimmt die Regierung in Pflicht: Maßnahmen gegen Altersarmut müsse die Regierung aus Steuermitteln bezahlen.
Umsatzsteuer | Das Finanzamt darf Ihnen den Vorsteuerabzug nur bei nachgewiesener Betrugsabsicht versagen
Zugunsten eines Autohauses hat das FG Münster entschieden, dass der Vorsteuerabzug aus einer Eingangsrechnung nur dann versagt werden darf, wenn das Finanzamt dem Autohaus eine konkrete Betrugsabsicht nachweisen kann! Die Kenntnis dieses Beschlusses kann insbesondere …
MPC Flottenfonds III: Gericht stoppt Zahlung an Schiffsfonds-Anleger
Der Streit zwischen dem MPC Flottenfonds III und der Reederei E.R. Schifffahrt um 50 Millionen Dollar geht weiter. Einen Etappensieg konnte nun E.R. verbuchen. Die Leidtragenden sind jedoch die Anleger.
Gesundheitssystem - Ärzte fordern Eigenbeteiligung pro Arztbesuch
Das deutsche Gesundheitssystem krankt an zu hohem Patientenaufkommen: Über 18-mal im Jahr besucht jeder Deutsche durchschnittlich einen Arzt. Die meisten Patienten kommen wegen Bagatellerkrankung, die Ärzte viel Zeit kosten, welche sie lieber für tatsächlich kranke …
Die Direktbank Comdirect schafft beim Onlinebanking die TAN ab - zumindest für Überweisungen bis zu einem Betrag von 1000 Euro am Tag. Warum macht die Bank das? Und was ist von dem Versprechen zu halten, …