Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Wer ein Luxus­auto fährt, darf nach einem unver­schuldeten Unfall auf Kosten des Unfall­ver­ursachers einen gleich­wertigen Pkw mieten. Eine Porsche-Fahrerin darf einen Panamera nehmen (Amts­gericht München, Az. 333 C 26907/12).

Ein geplatzter Auto­reifen ist kein Unfall im Sinne der Kasko­versicherung – auch wenn die rotierenden Reifen­teile die Karosserie stark beschädigen. Mit diesem Argument wies das Ober­landes­gericht Hamm die Klage einer Porsche-Fahrerin ab. Sie und ihr …

Schwentinental, 28. August 2014 Deckungssumme, Darlehensanspruch, Deckungshypothek und Nettodarlehensbetrag - einfach und anschaulich zu erklären hat sich die TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG zum Ziel gesetzt. Aus Sicht der Mitarbeiter bringt es nicht so …

München, den 27. August 2014: Wie nun bekannt wurde, wurde auch über die König & Cie. Schiffsfonds MS "Franklin Strait" GmbH & Co. KG das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (507 IN 10/14). Am 14.08.2014 um 11:40 …

Eine Bestandsübertragung auf den Versicherungsmakler kann beim HDI schon mal ein Jahr und länger dauern. Das Unternehmen spricht von Einzelfällen. procontra hat recherchiert: Makler sprechen von einem Dauerproblem.

Der Versicherer Generali verhält sich nicht so, wie es der Verhaltenskodex der Deutschen Versicherungswirtschaft verlangt. Das sagt Michael Otto vom Vorstand der Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM).

Beim neuen Junior–Tarif der Arag handelt es sich um eine private Krankenzusatzversicherung für Kinder, mit der die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung aufgestockt werden. Dabei sind alle Kinder einer Familie mit einem Vertrag versicherbar.

Mit einer neuen Internet–Anwendung ermöglicht HDI–Gerling Flottenverantwortlichen einen schnellen Überblick über Fahrzeug– und Vertragsdaten sowie einzelne Schäden. Das erspart den Unternehmen Kosten und erhöht die Effizienz des Firmenfuhrparks.

<strong>Ein neuer Name auf dem deutschen Versicherungsmarkt und doch ein Anbieter mit mehr als 200 Jahren Kompetenz – die Oberösterreichische Versicherung AG. Mit neuen Konzepten für freie Vermittler bietet Österreichs größter Regionalversicherer, der unter dem …

Wer seine Immobilienfinanzierung vor Vertragsablauf beenden möchte, muss die Bank meist entschädigen. Im derzeitigen Zinsumfeld fällt die Höhe der sogenannten

Das Image der Versicherungsbranche leidet seit Jahren. Aktionen wie Verhaltenskodizes für Vermittler sollten es wieder aufpolieren. Ob das was gebracht hat, zeigt eine aktuelle Studie.

Vorstandswechsel und Übernahmegerüchte. Hektische Aktivitäten die eigene Basis der Kundenverträge zu erhöhen. Heftige Diskussionen um Meinungsbildung in sozialen Netzwerken. Kritische Fragen nach wirtschaftlicher Substanz – so stellt sich das öffentliche Bild von Maklerpools für viele …

<strong>In Brüssel fallen in Kürze Entscheidungen zur neuen Versicherungsvermittlerrichtlinie (IMD II). Auf dem 11. AfW-Hauptstadtgipfel Anfang Juli in Berlin lieferte das zuständige Ministerium einen Einblick, mit welchen Neuregulierungen Vermittler und Versicherer rechnen müssen.</strong>

Viele Maklerbetriebe werden von Nachwuchssorgen geplagt. Sei es, dass Mitarbeiter gesucht werden oder das Büro aus Altersgründen an einen Nachfolger übergeben werden soll. In jedem Fall stehen die Bewerber nicht Schlange. Selbst ausbilden könnte ein …

Die Branche hat zahlreiche Initiativen gestartet, um ihr Image aufzupolieren. Doch ohne zählbaren Erfolg: Nach einer aktuellen Befragung bleibt das Ansehen der Berufsgruppe Vermittler tief im Keller. mehr ...

Einer Studie zufolge haben immer mehr Deutsche Angst vor Online-Bedrohungen. Was die Befragten am meisten fürchten und mit welchen Angeboten die Versicherer auf die Sorge vor Cyber-Kriminalität reagieren. mehr ...

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, über welche Anbieter sich Verbraucher in den letzten Jahren am häufigsten beschwert haben. Dabei treten auffällige Gemeinsamkeiten zwischen den Eingaben bei der Bafin und beim Ombudsmann zu Tage. mehr ...

Natur- und von Menschen verursachte Katastrophen haben die Versicherungswirtschaft einer Schätzung zufolge im ersten Halbjahr weltweit 21 Milliarden...

Wegen Datenbankproblemen beim Zoll wurden Autofahrern womöglich zu hohe Beträge für die Kfz-Steuer abgebucht. Was Sie jetzt tun sollten.

Die Finanzkrise hatte strengere Auflagen für Anlageberater zur Folge. Trotzdem haben sich seit Ende 2012 mehr als 16.000 Bankkunden über Anlageberatung beschwert. Aus Sicht der Grünen mangelt es den Beratern immer noch an Respekt vor …

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Matthias Steeg wird Leiter der Zurich Ausschließlichkeit in Deutschland
27.08.2025

Zum 1. Januar 2026 wird Matthias Steeg (32) die Verantwortung der Ausschließlichkeitsorganisation der Zurich …

Versicherungen
Wenn der Versicherer nicht zahlt: Das können Versicherte tun
26.08.2025

Nach einem Schaden erwarten Versicherte schnelle Hilfe von ihrer Versicherung. Doch nicht immer läuft …

Versicherungen
Peter Ott in den NÜRNBERGER Vorstand berufen
26.08.2025

Dr. Peter Ott (57) ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 vom Aufsichtsrat der …