„Ich bin doch nicht blöd“
Seit 1. September können Käufer von Notebooks, Tablets, Spielekonsolen und Smartphones in den Elektronikmärkten von Mediamarkt und Saturn Reparaturversicherungen der Allianz abschließen. Neu ist eine solche Versicherung nicht, der Zweifel an ihrem Sinn jedoch alt.
EuGH: Haftpflichtversicherung muss für Traktorunfall im Hof eines Bauernhofs einstehen
In den europäischen Mitgliedstaaten muss eine Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung für alle Unfallschäden einstehen, die bei der Benutzung eines Fahrzeugs, die dessen gewöhnlicher Funktion entspricht, verursacht wurden. Dies gilt auch für den Fall, dass ein Traktor im Hof …
Mit immer mehr Raffinesse versuchen Kunden, ihre Versicherung zu täuschen. Doch jetzt rüsten die Assekuranzen auf. Mit welchen Tricks sie gegen Betrüger vorgehen.
Auf der Insel wird Versicherungsbetrug hart bekämpft und geahndet. Datenschutz ist dabei zweitrangig.
BGH bestätigt Strafe für untreuen Rechtsanwalt aus Bayern
Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil gegen einen angesehenen Rechtsanwalt bestätigt, der eine Erbin am Tegernsee um ihren Besitz gebracht hat. Das Gericht wies am 04.09.2014 in Karlsruhe die Einsprüche beider Seiten zurück. Das Landgericht München …
DVAG wegen Falschberatung zu Allianz Flexi Immo Fonds C zu Schadensersatz verurteilt
Die DVAG hat eine Niederlage vor dem Landgericht Frankfurt hinnehmen müssen. Weil ein Anlageberater der DVAG im Beratungsgespräch nicht über Risiken des exklusiv vertriebenen Immobiliendachfonds Allianz Flexi Immo C aufklärte, wurde einer Sparerin Schadensersatz zuerkannt. …
Girokonten: Die große Dispo-Show
Der Leitzins liegt jetzt bei 0,05 Prozent – für den Dispo verlangen Banken aber immer noch bis zu 13. Jetzt warnen sie ihre Kunden, wenn sie ihr Konto überziehen. Die Politik jubelt – den Kunden …
Reaktion auf Zinssenkung: "Kommt jetzt Helikopter-Mario?"
"Bringt nichts", "Sparer dürften sich verraten fühlen", "Banken jetzt in größerer Not"- viele Experten reagieren auf die EZB-Zinssenkung und angekündigte Wertpapierkäufe mit Skepsis und Unverständnis.
Alter, Geldsorgen & Co.: Davor haben die Deutschen Angst
Die R+V Versicherung wollte wissen, welche Sorgen die Deutschen plagen. Das Stimmungsbarometer zeigt:Wir sind so entspannt wie lange nicht mehr. Vier Ängste machen uns aber doch richtig zu schaffen.
Recht: Riester-Verträge sind in der Regel pfändbar
Finanzhäuser vermitteln in der Regel, das in Riesterverträgen angesparte Vermögen sei nicht pfändbar. Das Gegenteil ist richtig, wie ein Urteil des Amtsgerichts München belegt. Sämtliches Vermögen in Riesterverträgen, soweit es auf Beiträgen beruht, die (noch) …
Im Untreueprozess gegen Ex-Wölbern-Chef Heinrich Maria Schulte erzählte der Angeklagte vor Gericht heute eine echte Räuberpistole: Gold im Wert von knapp einer Million Euro sei ihm 2012 in der Schweiz aus einem Auto gestohlen worden. …
Neue Kfz-Regionalklassen: Alle Umstufungen auf einen Blick
Im nächsten Jahr wird jedes vierte in Deutschland zugelassene Fahrzeug in eine neue Regionalklasse umgestuft. Die Veränderungen betreffen die Kfz-Haftpflichtversicherung (26
Versicherungswirtschaft kritisiert Leitzinssenkung
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die überraschende Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) als einen “Schritt in die vollkommen falsche
Für die Beihilfe zu Krankenkosten hatte ein Professor ein Rezept über 50,52 Euro eingereicht. Daraus machte die Beihilfestelle versehentlich 50.352 Euro. Die Hälfte der Summe wurde auf das Konto des Wissenschaftlers überwiesen, der Irrtum fiel …
Betriebliche Altersversorgung | Haftungsfallen für den Steuerberater im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung
Immer häufiger sehen sich Steuerberater mit Fragen rund um die betriebliche Altersversorgung (bAV) ihrer Mandanten konfrontiert, die einen „Rund um Service“ erwarten. Im Gegenzug erscheinen in der Presse Überschriften wie „Falsche Beratung kostet Verbraucher Milliarden“. …
CARDEA.life will Wachstum beschleunigen
CARDEA.life, eine Marke des Liechtensteiner Versicherers PrismaLife, baut nach eigenen Angaben das Geschäft in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) mit der Einführung einer investmentorientierten rückgedeckten Unterstützungskasse aus. Nun kann neben der Direktversicherung ein zweiter Durchführungsweg in …
Kein Schadenersatz bei provoziertem Unfall
Provoziert ein Verkehrsteilnehmer einen Unfall, so willigt er in die Beschädigung seines Fahrzeuges ein. Mangels rechtswidriger Eigentumsbeschädigung steht ihm ein Schadenersatzanspruch somit nicht zu (OLG Hamm, 11.03.2013 - 6 U 167/ 12).
Weiterbildung: Über 200 “gut beraten”-Partner
Mit der Initiative “gut beraten – Weiterbildung der Versicherungsvermittler in Deutschland” will die deutsche Versicherungswirtschaft das Weiterbildungsengagement stärken. Mittlerweile sind
Pflegerisiko schreckt die Deutschen
Im Alter auf fremde Hilfe angewiesen zu sein, ist die zweitgrößte Angst der Deutschen. Hinter steigenden Lebenshaltungskosten und gleichauf mit Naturkatastrophen, rangiert die Sorge, Anderen vermeintlich „zur Last zu fallen“, in der Rangliste der Ängste.
„Maklermarkt wird konsolidieren“
Die Reform der Lebensversicherung wirft seine Schatten voraus: Die Mehrheit der Maklerschaft erwartet „spürbare Auswirkungen“ auf ihr persönliches Geschäft, aber auch die Anbieterseite wird kleiner werden. Das ergab eine aktuelle Umfrage unter ...