LVRG - was der Makler beachten muss
Was sollte der Makler hinsichtlich des nun beschlossenen Lebensversicherungsreformgesetzes in der Beratung unbedingt beachten? Was sind die Eckpunkte des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG)?
LVRG: An welchen Provisionsmodellen die Versicherer arbeiten
Das Lebensversicherungsreformgesetz hat durch den neuen Höchstzillmersatz bei Lebenspolicen große Auswirkungen auf die ab dem kommenden Jahr fließenden Provisionen. FONDS professionell ONLINE hat bei einigen Versicherungen nachgefragt, wie weit deren diesbezügliche Pläne bis jetzt gediehen …
Pools für viele Makler unverzichtbar
Noch immer gewinnen Pools und Verbünde weitere Vertriebspartner, wie die aktuelle Maklerpoolstudie von Brunotte Konzept zeigt. Danach melden selbst große Pools noch Zuwachs. Doch die Zeit der Konsolidierung ist gekommen.
Baufinanzierung: Standardrate so niedrig wie noch nie
Nach Angaben des Dienstleistungsunternehmens Dr. Klein, Lübeck, fiel der durchschnittliche Tilgungssatz für eine Baufinanzierung im Juli erneut leicht. Die durchschnittliche
Viele Patienten setzen inzwischen auf natürliche Heilmethoden. In den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind diese jedoch zumeist nicht enthalten. Die Württembergische Krankenversicherung reagiert nun mit einer Zusatzversicherung auf den Trend zur Naturmedizin.
Arbeitsunfall oder degenerative Vorschäden?
Ein Lastwagen-Fahrer hatte sich während der Arbeit eine schwere Schulterverletzung zugezogen. Als der gesetzliche Unfallversicherungs-Träger eine Anerkennung als Arbeitsunfall verweigerte, landete der Fall vor Gericht: mehr ...
Licht und Schatten in der Industrieversicherung
Zwei Studien haben Nachfrage- und Schadenentwicklung in der Haftpflicht- beziehungsweise Industrieversicherung untersucht. Als Ergebnis gibt es sowohl eine positive als auch eine negative Botschaft für den Vertrieb. mehr ...
Der tiefergelegte Golf und der Kanaldeckel
Ein Autofahrer war auf einer nicht explizit als Parkplatz ausgewiesener Fläche an einem erhöhten Gullideckel hängengeblieben. Ob er oder die Gemeinde für die Schäden durch ausgelaufenes Öl sowie diejenigen am Kfz aufkommen muss, konnte erst …
Ab heute freie Bahn für „.versicherung“
Die neue Internetendung „.versicherung“ geht endgültig online: Heute beginnt die Phase der allgemeinen Verfügbarkeit. mehr ...
Software-Anbieter: Adobe wächst nach radikalem Umbau
Der Software-Anbieter Adobe befindet sich auf dem richtigen Pfad: Nachdem das Unternehmen seine Produkte zur Nutzung im Abonnement eingeführt hat, wächst es nun. Im Jahresvergleich sank der Quartalsgewinn allerdings.
Allianz und Zurich vereinfachen Vertragsunterlagen
Die Versicherer Allianz und Zurich haben ihre Vertragsunterlagen überarbeitet. Während die Allianz in den Versicherungsbedingungen der Unfallversicherungen lediglich auf eine einfache Sprache setzt, will die Zurich ab sofort im Produktinformationsblatt der Altersvorsorgeprodukte die Gesamtkostenquote (auch …
Nach den Verbraucherzentralen hat nun auch die Stiftung Warentest das Thema Dispozinsen entdeckt. Die Tester kritisieren die extrem hohen Überziehungszinsen - und werfen manchen Geldhäusern Verschleierung vor.
“Der Kunde kann das Garantieniveau festlegen”
Die Versicherer in Deutschland tun sich schwer, Verbraucher von Alternativen zur klassischen Lebensversicherung zu überzeugen. Darüber sprach Cash. mit Stefan
Den deutschen Lebensversicherern geht es besser, als sie vorgeben. Trotz eines für die Branche katastrophal niedrigen Zinsniveaus verfügen sie noch immer über hohe Reserven. Die Margen steigen sogar.
Misch-ETF als Rundumanlage
Der Markt an börsengehandelten Indexfonds (Exchange Traded Funds, ETF), die aus mehreren Anlageklassen bestehen, ist noch klein. Er birgt aber viel Potenzial, meint der Fondsanalyse-Anbieter Morningstar. Auch kostengünstige ETF-Dachfonds seien interessant.
Vorsicht beim Überholen auf Landstraßen
Fehler beim Überholen ist die Hauptursache für Unfälle auf Landstraßen, so die Unfallforschung der Versicherungswirtschaft. Die Assekuranz fordert mehr Überholverbote.
Beihilfe-Kürzung für Versicherte im Basistarif unzulässig
Zwei aktuelle Urteile des Bundesverwaltungsgerichts machen deutlich, dass der Basistarif keineswegs nur für Selbstständige interessant ist, sondern auch für Beamte.
Nicht wenige ältere Arbeitnehmer leiden an einem Tennisellenbogen (Fachbezeichnung: Epicondylitis). Auf die regelmäßige Nutzung der Computermaus kann der Tennisellenbogen allerdings nicht zurückgeführt werden.
E-Mails ans Finanzamt schreiben: ist das erlaubt?
Nachrichten an das Finanzamt dürfen grundsätzlich per E-Mail geschickt werden – allerdings nur, wenn das Finanzamt damit einverstanden ist. Und: Eine E-Mail genügt nicht in jedem Fall der Schriftform.
Drei Monate frei für Sterbebegleitung
Ab kommendem Jahr sollen Angehörige die Möglichkeit bekommen, für die Sterbebegleitung eines Familienmitglieds bis zu drei Monate von der Arbeit freigestellt zu werden.